Suchen
Link
Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archiv: Gesundheit
DGN-Leitlinie zum Beschleunigungstrauma erneuert
Auffahrunfälle gehören zu den häufigsten Ursachen für ein Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule (umgangssprachlich „Schleudertrauma"). Eigentlich keine große Sache, sollte man meinen. Ein paar Tage lang Nackenschmerzen und dann ist alles vergessen. Doch zwölf von 100 Betroffenen haben noch sechs Monate nach … Weiterlesen
Weizenunverträglichkeit: Proteine bei Weizen und Dinkel unterscheiden sich
Wer unter Weizenunverträglichkeit leidet, sollte den Verzehr der potenziell allergenen Proteine reduzieren. Eine Studie der Uni Hohenheim zeigte jetzt, dass Eiweißzusammensetzung auch von Sorte und Anbauort abhängt. Der Gehalt potenziell allergener Proteine kann in Weizen und Dinkel um Faktor 20 … Weiterlesen
Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz
Eine Alzheimer-Erkrankung entwickelt sich über Jahrzehnte. Forschern gelingt es immer besser diesen Mechanismus zu verstehen. Forscher der Universität Tübingen, des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung (HIH) und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) haben jetzt neue Ergebnisse vorgelegt.
Corona-Ansteckungsrisiko in Räumen berechnen
Wie wahrscheinlich ist es, sich in einem Raum mit einem COVID-19-Infizierten anzustecken, wenn die Aufenthaltsdauer und die Raumgröße bekannt sind? Ein Rechner bestimmt diesen Wert für Innenräume (Klassenzimmer, Restaurant, eigene Wohnung).
Studie untersucht: Hilft Digitalis bei Herzschwäche?
Kann eine Therapie mit Digitalis-Präparaten bei einer fortgeschrittenen Herzschwäche (Herzinsuffizienz) die Kraft des Herzens stärken? Eine DIGIT-HF Studie prüft Nutzen des Herzglykosids Digitoxin für besseres Leben von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz.
Sport senkt Entzündungen
Die Studie untersuchte übergewichtige Frauen mit PCO-Syndrom. Die Ergebnisse zeigen, dass Sport entzündliche Prozesse verringern kann. Dadurch könnte auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert werden, das durch diese entzündlichen Prozesse erhöht wird.
Kein höheres Coronavirus-Risiko durch Blutdrucksenker
Es heißt ja immer: Hoher Blutdruck ist ein Risikofaktor für einen schweren COVID-19-Verlauf. Gegen hohen Blutdruck nimmt man Blutdrucksenker. Entwarnung für Menschen, die Blutdrucksenker nehmen müssen. Eine Metastudie hat jetzt gezeigt, dass diese Medikamente nicht das Risiko für einen schweren … Weiterlesen
Räume: Stoßlüften viel wirksamer als Luftfiltergeräte
In geschlossenen Räumen, wie zum Beispiel in Schulen, gilt es, die potentielle Virusbelastung zu senken. Das kann mit Klimaanlagen, mobilen Luftfiltergeräten und durch Lüften erfolgen. Jetzt hat man herausgefunden, dass die einfachste, billigste und effizienteste Methode Stoßlüften ist.
Sind Spanische Grippe und SARS-CoV-2 vergleichbar?
Die spanische Grippe forderte in den Jahren 1918/1919 weltweit rund 50 Millionen Menschen. Die aktuelle COVID-19 Pandemie hat bisher über 1.33 Millionen Menschenleben gefordert. Oft werden die Todesursachen von COVID-19 mit jenen einer saisonalen Grippe verglichen. Aber sind die beiden … Weiterlesen
Das Covid-19-Ansteckungsrisiko selbst berechnen
Wie wahrscheinlich ist es, sich in einem Innenraum über Aerosole mit dem Coronavirus zu infizieren? Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der die individuelle Abschätzung des Covid-19-Ansteckungsrisikos unter unterschiedlichen Schutzszenarien ermöglicht. Man kann das Risiko also selbst berechnen.
BioNTech-Studie zur Sicherheit der COVID-19-Impfstoffe
Es sind ja weltweit verschiedene Vakzinkandidaten (Impfstoffe) gegen das neue Coronavirus in Entwicklung. Besonders weit vorangeschritten sind zwei Impfstoffe auf RNA-Basis. Zu einem dieser beiden Vorreiter, dem Mainzer Impfstoff BNT162b2 der Firma BioNTech, liegen inzwischen Sicherheits- und Immunogenizitätsdaten vor.
Virusrisiko-Indikator von Airthings
Airthings ist ein Hersteller von Raumluftqualitäts- und Radonmonitoren für Hausbesitzer und Unternehmen. Jetzt hat der Hersteller eine Funktion Virusrisiko-Indikator für seine Geräte vorgestellt. Die neue Funktion warnt Schulen, Büros und öffentliche Einrichtungen vor dem Risiko von luftübertragenen Viren .
Veröffentlicht unter Gesundheit, Sicherheit, Technik
Verschlagwortet mit Gesundheit, Technik
Schreib einen Kommentar
AOK: Verdoppelung der Krankenkassenzusatzbeiträge droht 2022
Der AOK-Bundesverband hat die Tage Alarm geschlagen, weil bei den gesetzlichen Krankenkassen bald eine Verdoppelung der Krankenkassenzusatzbeiträge droht. Vor der Bundestagswahl versucht die Politik das Thema unter der Decke zu halten.
SARS-CoV-2: Schutzmasken schützen auch vor Ansteckung
Auch selbst genähte Schutzmasken schützen deren Träger vor einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus. Das ist die Aussage der amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC, die wohl separiert. Denn das Robert-Koch-Institut (RKI) sieht dafür keine wissenschaftlichen Belege.
Antidepressivum gegen COVID-19?
Spannende Geschichte, die Forscher kürzlich veröffentlicht haben. Es geht um die Frage, ob ein bekanntes Antidepressivum, Fluoxetin, als Medikament gegen COVID-19 wirksam einzusetzen ist.
Reha-Maßnahme bei Diabetes Typ 2 – so geht‘s
Sie wissen nicht, wie Sie am Arbeitsplatz mit Ihrer Diabeteserkrankung umgehen sollen? Sie bekommen Ihren Langzeit-Blutzuckerwert HbA1c nicht in den Griff oder leiden zusätzlich unter Depressionen? Sie müssten dringend abnehmen, sich mehr bewegen und gesund ernähren? Dann könnte eine medizinische … Weiterlesen
Superfood: Taugt das was oder ist es Augenwischerei?
Gesunde Ernährung ist wichtig und kann viel zur Vermeidung von Krankheiten beitragen. Aber in der Werbung werden Produkte häufig als 'Superfood' angepriesen. Das sind Lebensmittel, die aufgrund ihrer Nährstoffzusammensetzung besonders förderlich für Gesundheit und Wohlbefinden sein sollen. Aber ist da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen, Gesundheit
Verschlagwortet mit Essen, Gesundheit
Schreib einen Kommentar
Hoher Blutdruck erhöht Demenz-Risiko
Ein zu hoher Blutdruck kann das Risiko, an Demenz zu erkranken, bei 50-Jährigen erhöhen. Bei 60- oder 70-Jährigen steigt das Risiko aber nicht. Hoher Blutdruck heißt in diesem Kontext systolische Werte oberhalb von 130 mmHg.
Kein Witz: Coronatest mit Zahnpasta
Wie könnte eine Corona-Infektion ohne aufwändige Tests mit hoher Wahrscheinlichkeit ermittelt werden? Ein internationales wissenschaftliches Projekt Smelltracker hat die Möglichkeit eines Coronascreening per Geruchsbewertung zur Einschätzung der Infektionsprävalenz untersucht. Ergebnis: Der Geruch von Haushaltsdüften könnte Coronaausbrüche in der Bevölkerung anzeigen.
Studie: 15% der Covid-19-Toten durch Luftverschmutzung
Es ist ein erstaunlicher Zusammenhang, den Forscher in einer Studie nachgewiesen haben. Ist das Risiko, an COVID-19 zu sterben, erhöht, wenn man langfristig verschmutzte Luft einatmet? Ein solcher Zusammenhang ist berechen, jedoch nicht direkt messbar. Abschätzungen ergeben, dass ca. 15% … Weiterlesen



