Datenschutz beim Browsen (Teil 2)

Neben Cookies gibt es aber weitere Möglichkeiten, wie Website-Betreiber Informationen auf den Clients ablegen und so Informationen über Surfer sammeln können. In diesem Teil geht es darum, Local Shared Objects (Flash-Cookies) zu deaktivieren.

Adobe Flash Shared Objects deaktivieren

Der  von  vielen  Webseiten  vorausgesetzte  Adobe  Flash  Player  ermöglicht dem Websitebetreiber neben dem Zugriff auf Mikrofon und Webcam auch sogenannte Local Shared Objects (quasi Flash-Cookies)  auf  dem  Client  (unter  \Users\<name>\AppData\Roaming\Macromedia\
FlashPlayer
) abzulegen.

Klicken Sie den Bereich einer laufenden Flash-Animation mit der rechten Maustaste an,  lässt  sich  über  den  Kontextmenübefehl Einstellungen  das  hier im Vordergrund, links, gezeigte Dialogfeld  zur Anzeige diverser Einstellungen öffnen.

Flash-Zugriffsschutzeinstellungen

Wählen Sie (im Flash-Player 10) den Kontextmenübefehl Globale Einstellungen oder rufen  Sie  die  Internetseite

http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/
help/settings_manager.html

auf,  können  Sie über den Einstellungsmanager (hier rechts zu sehen) weitere Einstellungen anpassen. Unter Globale Zugriffsschutzeinstellungen wird der Zugriff auf Kamera und Mikrofon blockiert. Die Kategorie Website-Zugriffseinstellungen ermöglicht es, das Speichern von Flash-Objekten zu blockieren.

Links:
1: Datenschutz beim Browsen (Teil 1)
2: Datenschutz beim Browsen (Teil 2)
3: Datenschutz beim Browsen (Teil 3)

Dieser Beitrag wurde unter Tipps abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert