Und es ist nicht tot zu kriegen – der Spruch, bezieht sich auf Windows XP, welches vor 15 Jahren, am 25. Oktober 2001, veröffentlicht wurde. Ich erinnere mich noch genau, wie ich zuerst über die bonbonfarbene, knallige Oberfläche gemault habe. Aber mit dem Teil konnte man arbeiten – und Windows XP war das Arbeitspferd, was man auf 2 GByte Festplattenspeicher installieren konnte. Die Maschinen liefen mit Windows XP, bis Windows 7 erschien, dann bin ich gewechselt. Bei anderen Nutzern fand der Wechsel bis heute nicht statt. Windows XP läuft immer noch auf einer signifikanten Zahl an Geräten. Für Nostalgiker, die sich nochmals in die Zeit um 2001 zurück versetzt fühlen möchten (hier herrscht keine Nostalgie, gibt ja Windows 7): Bei heise.de gibt es einen netten Artikel zu den 15 Jahren Windows XP.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Luigiano bei Diverse Schwachstellen in Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) Jan 2025
- Markus B. bei Neuer Teams 2.0-Client hängt bei Virtual Desktops/Windows 365
- Ottilius bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- T Sommer bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei Cyberangriff auf GFOS mbH (Zeitwirtschaft, Zugriffskontrolle) im Feb. 2025
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Schad Rauf bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Robert Gijsen bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Robert bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Tomas Jakobs bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- User007 bei Diskussion
Ja das liebe XP. Auf einem Medion MD-8800,mit Linuxaufsatz, läuft es
immer noch als reine Multimedia-Maschine, natürlich ohne Internet. Vor
einem Jahr habe ich damit meine ganze CD-Sammlung, mit nahezu 2TB,
digitalisiert. Bis Heute ein treuer Knecht, ohne Fehl und Tadel.
Über XP lernte ich Sie auch als Buchautor kennen.
„Arbeiten mit der Registrierung von Windows 2000/XP“
Wie Sie sehen, hat XP Bündnisse geschaffen. :)
Gruß
XP läuft bei mir seit dem Kauf eines Sony VAIO-Notebooks mit 1GB Arbeitsspeicher anstandslos. Viele alte Win3.11 Programme fanden hier noch Platz und funktionieren auch ohne Probleme. Der VAIO ist inzwischen zu meinem Arbeitsgerät geworden. Alle Drucker passen und Internet ist nicht notwendig. Mit XP ist mir auch der Name „Born“ zu einem Begriff geworden.
XP lebt bei mir weiter auf einem Pentium 4 PC. Die Voodoo 5 5500 macht sonst keinen Spaß.
Ich habe auch noch einen 2-PC mit XP. Und läuft immer noch alles reibunglos! Gut den PC verwende ich grundsätlich im Offline-Bereich, er hat zwar ein Lan Anschluss aber da müsste ich ein langes Kabel durch die ganze Wohnung legen!
XP verwende ich nur für excel und word anwendungen und ggf. mal als .pdf umwandler!
Ein paar ältere Adventures sind auch noch drauf!
btw. übriegens war er mein erster AMD rechner!
Und ausgerechnet das von vielen heute hochgelobte Windows XP habe ich privat nie benutzt. Stattdessen war es bei mir NT4, 2000, Vista, 7, 8 bzw. 8.1 und für kurze Zeit 10
Dafür habe ich aber bei vielen Freunden und Bekannten privat Support geleistet, die irgendeine Version von XP auf dem Rechner hatten. Da lernte ich dann auch die Macken kennen. Denn zu Anfang vor SP2 gab es noch viele Baustellen für Microsoft zu beenden. Der positive Eindruck, den XP bei vielen heute hat, dürfte dem SP3 zu schulden sein, dass maßgäblich dafür verantwortlich sein dürfte, dass XP ohne größere Macken heute noch bei vielen läuft.