Ein Enthusiast hat sich den Quellcode von Android 8.0 (Oreo) vorgenommen und daraus eine Version für das LG Nexus 4-Smartphone von Google compiliert.
Die Geschichte wurde von 9to5google.com hier aufgegriffen. Der Entwickler Ziyan hat das Ergebnis seiner Arbeit auf XDA-Developers veröffentlicht. Natürlich hat das experimentelle ROM noch Fehler. Dinge wie NFC funktionieren nicht – aber der Entwickler behauptet, dass das meiste funktioniere.
Die Anmerkung, dass es unwahrscheinlich sei, dass noch jemand das Nexus 4 täglich nutzt, muss ich an dieser Stelle widersprechen. Hier läuft das Nexus 4 täglich bei Nordic Walking-Touren für Notfälle und das Schrittzähler mit. Der betreffende Thread mit dem ROM zum Download findet sich hier. Ein deutschsprachiger Artikel findet sich hier.
Auch bei mir ist das Nexus 4 seit Anfang 2013 täglicher Begleiter als einziges Privat-Telefon neben einem Firmen-iPhoneSE (und für Notfälle wenn mit dem Nexus was wäre hätte ich noch ein antikes Nokia 6310i in der Schublade, telefonieren kann das immer noch). Bis zum Garantieablauf mit Stock-Android, dann CyanogenMod13 und jetzt LineageOS14.1.
Normalerweise habe ich abends immer noch ca. 40% Akku (es ist immer noch der erste/originale drin), außer in den seltenen Fällen wenn ich in einem Gebäude arbeiten muß wo ich keinerlei Empfang habe, da muß ich zwischendurch nachladen.
Auf solche ROM-Experimente wie oben im Beitrag genannt brauche ich mich aber nicht einlassen da ich sehr zuversichtlich bin daß auch LineageOS für das Nexus 4 kommen wird wenn es soweit ist. Die arbeiten fleissig an der neuen Version LineageOS15 für alle möglichen Geräte und die Nexus sind eigentlich immer dabei.