Die Hotelkette H-Hotels.com ist Ende 2022 Opfer eines Cyberangriffs durch die Play Ransomware-Gruppe geworden (ich hatte im Beitrag Cyberangriff auf H-Hotels.com (11. Dez. 2022 berichtet). Inzwischen sind abgezogene Daten im Darknet aufgetaucht. Darunter befinden sich auch persönliche Daten wie Ausweiskopien, Rechnungen etc. H-Hotels.com hat dies in einer erweiterten Stellungnahme zum 4.1.2023 bestätigt. Die Details habe ich in obigem Beitrag nachgetragen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Bolko bei Diskussion
- Matthias bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Anonym bei Diskussion
- Gustav bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- yoyobo bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Anonym bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Andreas bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- RalphAndreas bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Björn bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Pau1 bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
Ausweiskopien? – Ich bezweifele, dass ein Hotel standardmäßig berechtigt ist, Ausweiskopien zu erstellen und diese noch digital abzulegen. Berechtigt wäre es, die benötigten Angaben wie Name und Wohnsitz anhand des Ausweises zu verifizieren, aber eben nicht Augenfarbe und Größe und schon gar nicht den Ausweis als Ganzes. Wieder sieht man, was dabei heraus kommt, wenn überflüssige Daten erhoben werden! Es sollten extrem hohe Geldsummen an die Geschädigten fällig werden, die ihren Ausweis in gutem Vertrauen vorgelegt haben.
„Art. 82 DSGVO
Jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen diese Verordnung ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist, hat Anspruch auf Schadenersatz gegen den Verantwortlichen oder gegen den Auftragsverarbeiter.“