Google hat zum 3. Oktober 2023 Updates des Google Chrome Browsers 117 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Der betreffende Eintrag findet sich im Google-Blog. Der Stable-Channel wurde für macOS und Linux auf die Version 117.0.5938.149 aktualisiert. Für Windows aktualisiert das Update den Browser auf die Version 117.0.5938.149/.150. Laut Change-Log wurden eine Type Confusion-Schwachstellen (CVE-2023-5346) mit dem Schweregrade Hoch in V8 nur beseitigt. Auch die Android Chrome-App wurde auf die Version 117.0.5938.153 aktualisiert und schließt die Schwachstelle. (via)
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Essiess bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Münzer bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Bolko bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Münzer bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Münzer bei mailbox.org: Behördlichen Auskunftsanfragen über 30% rechtswidrig
- Münzer bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Münzer bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Ömmes bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Bolko bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Ash Dash bei Microsoft Office 365 und Office 2021 und der Exchange Online-Archivspeicher
- Essiess bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Bernd B. bei mailbox.org: Behördlichen Auskunftsanfragen über 30% rechtswidrig
- Stephan S. bei Umstellung auf neue Outlook-App kommt erst im April 2026 (Enterprise Lizenz)
- Foegi bei Elektronische Patientenakte (ePA): Chaos vor dem Start zum 15.1.2025
- Bolko bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
Wenn auch off-topic (sorry), einige unserer User erhalten nach jedem Update (Verteilung per .msi bzw. Chrome Enterprise) sporadisch eine Meldung zum Datenschutz, Inhalt:
„Eine Funktion zum Datenschutz bei Werbung aktivieren“, siehe auch:
https://support.google.com/chrome/thread/234414279/meldung-zum-datenschutz?hl=de
Daher die Frage in die Runde an die IT-Admins:
Gibt es eine Möglichkeit die Meldung per GPO zu deaktiviern?
Bisher haben wir keine Lösung gefunden.
Vielen Dank!
Chrome und Edge sind, was die Sicherheitsupdatehäufigkeit angeht, die neuen Flashplayer. Vollgemüllt mit jeder Menge Funktionen und wegen der weiten Verbreitung geradezu prädestiniert als Angriffsziele. Den Chrome kann man unter Windows ja umgehen, aber den Edge wird man nicht mehr los.
passend dazu kam heute morgen die MSEdge-Version 117.0.2045.55 incl. Webview2
die extended stable bleibt weiterhin auf 116.0.1938.98.
Hinweis: die extended Stable von Chrome 116.0.5845.228 wurde zum 3.10. nochmal aktualisiert, wohl weil sie nicht richtig als ‚extended‘ markiert war.