Outlook: Neue Anforderungen für Volumen-E-Mails

Mail[English]Microsoft gibt künftig neue Anforderungen für das Senden von Massen-Emails in Outlook vor. Für Domänen, die mehr als 5.000 E-Mails pro Tag versenden, wird Outlook bald die Einhaltung von SPF, DKIM und DMARC verlangen. Nicht konforme Nachrichten werden zunächst in den Junk geleitet. Wenn die Probleme ungelöst bleiben, können sie schließlich zurückgewiesen werden.

Auch wenn ich vor Jahren mal eine IBM-Prognose las, dass E-Mail tot sei, erfreut sich diese Art der Kommunikation einer ungebrochenen Beliebtheit. Allerdings gibt es auch Schattenseiten in Form von SPAM und Phishing.

In einer Zeit, in der E-Mails eines der am häufigsten genutzten Tools für die private und geschäftliche Kommunikation sind, verstärkt Microsoft in Outlook sein Engagement für den Schutz von Posteingängen und den Erhalt des Vertrauens in dieses Medium. Daher hat Microsoft neue Anforderungen und Best Practices ankündigt, um die E-Mail-Authentifizierung für Domänen zu stärken, die mehr als 5.000 E-Mails pro Tag senden.

Ich bin bereits die Tage über folgenden Tweet auf das Thema gestoßen. Microsoft hat das Thema bereits zum 2. April 2025 im Techcommunity-Beitrag Strengthening Email Ecosystem: Outlook’s New Requirements for High‐Volume Senders veröffentlicht.

New Outlook requirements for bulk mails

Demnach werden SPF, DKIM und DMARC für den Versand an Outlook, Live und Hotmail verpflichtend.

  • 𝟏. 𝐒𝐏𝐅 (𝐒𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐏𝐨𝐥𝐢𝐜𝐲 𝐅𝐫𝐚𝐦𝐞𝐰𝐨𝐫𝐤)
    – Muss für die sendende Domäne bestehen.
    – Der DNS-Eintrag Ihrer Domäne sollte die autorisierten IP-Adressen/Hosts genau auflisten.
  • 𝟐. 𝐃𝐊𝐈𝐌 (𝐃𝐨𝐦𝐚𝐢𝐧𝐊𝐞𝐲𝐬 𝐈𝐝𝐞𝐧𝐭𝐢𝐟𝐢𝐞𝐝 𝐌𝐚𝐢𝐥)
    – Muss bestehen, um die Integrität und Authentizität der E-Mail zu überprüfen.
  • 𝟑. 𝐃𝐌𝐀𝐑𝐂 (𝐃𝐨𝐦𝐚𝐢𝐧-𝐛𝐚𝐬𝐞𝐝 𝐌𝐞𝐬𝐬𝐚𝐠𝐞 𝐀𝐮𝐭𝐡𝐞𝐧𝐭𝐢𝐜𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧, 𝐑𝐞𝐩𝐨𝐫𝐭𝐢𝐧𝐠, 𝐚𝐧𝐝 𝐂𝐨𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐧𝐜𝐞)
    – Mindestens p=none und entweder mit SPF oder DKIM (vorzugsweise beides) übereinstimmen.

Nicht konforme Nachrichten von Domänen mit hohem Aufkommen (mehr als 5.000 E-Mails pro Tag) werden ab dem 5. Mai 2025 von Outlook zunächst in den Junk-Ordner geleitet. Dies soll den Absendern die Möglichkeit zu geben, alle offenen Probleme zu lösen. Wenn die Probleme vom Absender ungelöst bleiben, können die Nachrichten schließlich zurückgewiesen werden.

Microsoft empfiehlt allen Absendern, insbesondere denjenigen, die viel versenden, ihre SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge zu überprüfen und zu aktualisieren, um sich auf den Beginn der Durchsetzung im Mai vorzubereiten.

Dieser Beitrag wurde unter Cloud, Mail, Outlook.com abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Outlook: Neue Anforderungen für Volumen-E-Mails

  1. JohnRipper sagt:

    Endlich – goodbye emails von @t-online.de

    Selbst die max Anforderungen stellen, aber Spamschleuder vor dem Herren.

  2. Fritz sagt:

    Mir erschließt sich irgendwie gerade nicht ganz, was mit „Versand an Outlook, Live und Hotmail“ gemeint ist. Geht es um Mail-Adressen @outlook.com oder geht es um das Programm Outlook als Bestandteil von M365?

    Da an mehreren Stellen von „DNS-Eintrag Ihrer Domäne“ die Rede ist, scheint es ja doch um Tenants mit eigener Domain zu gehen, die ganz sicher nicht Live oder Hotmail verwenden.

  3. MJR sagt:

    das betrifft „Outlook.com“ und nicht „Outlook“

    This applies to Outlook.com – our consumer service, which is supporting hotmail.com live.com and outlook.com consumer domain addresses.

    https://techcommunity.microsoft.com/blog/microsoftdefenderforoffice365blog/strengthening-email-ecosystem-outlook%E2%80%99s-new-requirements-for-high%E2%80%90volume-senders/4399730

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert