Kurze Informationen bzw. Nachtrag für Blog-Leser, die ggf. Kunden oder Partner des IT-Distributor Siewert & Kau sind. Nachdem ich über eine Störung der Online-Shops und -Dienste berichte und eine Insolvenz angedeutet hatte, liegt nun die Veröffentlichung des Insolvenzgerichts zum 5. Mai 2025 vor.
Wer ist Siewert & Kau?
Bei Siewert & Kau handelt es sich um einen Spezialisten für IT-Distribution sowie Logistik- und Servicedienstleistungen mit ca. 400 Mitarbeitern an sieben Standorten. Der
Hauptgeschäftssitz ist in Bergheim bei Köln. Es gibt Vertriebsbüros in Braunschweig, Halle (Saale), Paderborn, Soest, Hengelo (Niederlande) und Premià de Mar (Barcelona/Spanien).
Das Unternehmen bietet Computertechnik (Hardware, Software, Komponenten und PC Zubehör) für den IT-Fachhandel, Systemhäuser und Wiederverkäufer an. Dazu gibt es einen B2B Online-Shop, wo sich die Komponenten kaufen lassen. Laut Web ist Siewert & Kau auch Anbieter der Acronic Protect Cloud.
Laut Webseite ist das Unternehmen seit 1994 im Bereich des IT-Handels am Markt tätig. Die Siewert & Kau Distribution verfügt über eine 30-jährige Branchenexpertise und gehört, laut Eigenaussage, zu den Pionieren im Handel mit ausgewählten IT-Produkten. Das Siewert & Kau COMPETENCE CENTER agiert als Schnittstelle mit spezifischer IT-Service- und Beratungstiefe zwischen Hersteller, Handel und Kunde. Seit 2015 werden Fachhändler durch dedizierte Competence-Center mit Beratung und Schulungen zu IT-Lösungen sowie zu neuen Technologieansätzen zielgerichtet unterstützt.
Probleme mit dem Online-Auftritt
Ich hatte hier im Blog zum 1. Mai 2025 im Beitrag IT-Distributor Siewert & Kau: Online-Shop und Cloud-Marketplace offline über eine Störung der Online-Dienste von Siewert & Kau berichtet.
Ein Leser hatte mich auf die Störung seit Ende April 2025 hingewiesen und erwähnte, dass der Online-Shop nicht mehr funktioniert. Auch der Cloud Marketplace läuft nicht mehr. Mein letzter Stand, basierend auf einer Mitteilung an Geschäftspartner war, dass Siewert & Kau einen Insolvenzantrag stellen wird.
Insolvenzantrag gestellt
Am gestrigen 5. Mai 2025 haben mir mehrere Leser den Hinweis zukommen lassen, dass es eine Insolvenzbekanntmachung gebe (danke). Das Amtsgericht Köln hat zum 5. Mai 2025 unter dem Aktenzeichen 70k IN 179/25 die Eröffnung des Insolvenzverfahrens bekannt gegeben.
Wie es mit dem Distributor weiter geht, was bei Reklamationen und ausstehenden Lieferungen ist, bleibt aktuell offen. Igor hat in diesem Beitrag einige Informationen zusammen getragen Jan hat mir den Text, der auf insolvenzbekanntmachungen.de unter dem Aktenzeichen: 70k IN 179/25 vom Insolvenzgericht Köln veröffentlicht wurde, zukommen lassen.
Amtsgericht Köln, Aktenzeichen: 70k IN 179/25
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
der im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 40720 eingetragenen Siewert & Kau Computertechnik GmbH, Walter-Gropius-Str. 12 a, 50126 Bergheim, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Holger Kau, Walter-Gropius-Str. 12 a, 50126 Bergheim und Herrn Björn Siewert, Walter-Gropius-Str. 12 a, 50126 Bergheim und Herrn Claus Dieter Holzleitner, Walter-Gropius-Str. 12 a, 50126 Bergheim und Herrn Oliver Kau, Walter-Gropius-Str. 12 a, 50126 Bergheim
Geschäftszweig: der Groß- und Einzelhandel mit Gegenständen der Computerperipherie und innovativer Kommunikationstechnik, die Entwicklung und der Vertrieb von Software und Computertechnik, ist am 05.05.2025, um 10:04 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wird Rechtsanwältin Marion Rodine, Kamekestraße 20-22, 50672 Köln bestellt.
Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 2. Alt. InsO).
Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Die vorläufige Insolvenzverwalterin wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
70k IN 179/25
Amtsgericht Köln, 05.05.2025
Verstehe ich das richtig, dass die Insolvenz „nur“ die IT-Distribution betrifft, aber nicht die Logistik- und die Service-Tochter sowie die HOB Holding GmbH als Muttergesellschaft der drei Firmen?
Wusste garnicht, das S&K überhaupt noch existiert.
In den 90ern waren die ein kleiner Hardwareladen in der Kölner Innenstadt.
Anfang der 2000er waren sie dann, wohl auch wegen reichlich vorhanderener Konkurrenz, plötzlich verschwunden.
völliger quatsch
Im B2B Geschäft waren die sehr präsent. Wir kaufen immer über Mercateo/Unite und da wurde Vieles über S&K geliefert.
Update: Shop ist wieder Online!
Wenn du mit „Online“ meinst dass zumindest kein „XML Error File“ wie bei IIS kommt hast du recht :D