Google Maps mit Fake Sperrungen (29. Mai 2025)

Merkwürdige Geschichte – ist aber an mir vorbei gegangen. Die Google-Anwendung Maps zeigte plötzlich auf den Karten deutscher Städte Vollsperrungen. Ob es ein „Vatertags-Schluckauf war“? Die Ursache ist noch unbekannt.

Ich bin über diesen Artikel und auf tagesschau.de auf diesen Vorfall gestoßen – in Maps erhielten Nutzer Hinweise auf zahlreiche Straßensperrungen – die aber von der Polizei oder Verkehrsteilnehmern nicht bestätigt werden konnten. Nachfolgender Tweet vom 29. Mai 2025 zeigt eine von Bild gepostete Karte.

Google Maps Sperren

Unklar ist, was Google Maps zu diesen fehlerhaften Angaben veranlasst hat.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Problem abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Google Maps mit Fake Sperrungen (29. Mai 2025)

  1. TAFKAegal sagt:

    Vielleicht ist sowas ähnliches wie bei der Kunstaktion vor knapp fünf Jahren passiert.

    „Mit 99 Smartphones gegen Google Maps

    Der Künstler Simon Weckert sorgte letzte Woche für viel Wirbel, indem er auf Google Maps einen Stau simulierte. Wir haben mit ihm über künstliche Realitäten, die Macht von Karten und Alternativen zu Google gesprochen.“

    [ https://netzpolitik.org/2020/mit-99-smartphones-gegen-google-maps/ ]

  2. Olli sagt:

    Das geht aber schon seit Monaten so, das Sperrungen in Google zu sehen, wo schlicht gar nichts ist. Wird wohl jemand herummanipulieren?

  3. Anonym sagt:

    Auch im Raum Nürnberg war z.B. A73 an mehreren Streckenabschnitten als vollgesperrt markiert obwohl da nichtmal ein Schild auf der Strasse stand, gar nichts, alles war frei.

  4. Devon sagt:

    Den Fall hatte ich vergangenes Jahr auf der A1 nahe den Dammer Bergen. Viele treue GoogleMaps-Nutzer „genossen“ eine weitreichende Überlandfahrt durch das ländliche Niedersachsen, während Nutzer anderer Navigationssysteme eine deutlich „leere“ Autobahn nutzten.
    Eigentlich sollte Google anhand der Bewegungsprofile feststellen können, dass der Eintrag eher Fake ist.

  5. J. sagt:

    Also nachdem ich festgestellt habe, dass die Meldung eines einzelnen Users offenbar ausreicht, um auf Google Maps eine Baustelle anzeigen zu lassen, wundert mich in der Hinsicht gar nichts…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert