Skype, das ist der von Microsoft vor Jahren übernommene Dienst, mit dem man über Internet weitgehend kostenlose Telefonate führen kann. Und Skype ist beliebt – ich hatte kürzlich darüber berichtet, das mittlerweile gut 40% der internationalen Telefonate über Skype laufen. Aber Microsofts Skype hat ein echtes Problem: Benutzer laufen Gefahr, sich ungewollt Schadsoftware einzufangen.
Das Problem: Werbenetzwerke von Microsoft
Blogger Caschy weist in diesem Artikel darauf hin. Hintergrund ist, dass Microsoft in Skype (wie auch in anderen Online-Diensten) Werbung zur Finanzierung einblendet. Nun können auch Kriminelle Webanzeigen buchen, so dass diese in den Werbeblöcken angezeigt werden. Laufen die Abrufe gut, stellt man Malware auf die Webseite und wartet, bis ahnungslose Skype-Benutzer sich diese beim Skypen im Browser einfangen. Momentan kocht es in den Skype-Foren hoch (und hier). Die Benutzer beschweren sich über Popup-Fenster, die bei Skye-Sitzungen aufgehen und wohl zum Download infizierter Software aufrufen oder auf bekannte Malwareseite weiterleiten.
Ratschläge sind wohlfeil
Nun rät Microsoft den Anwendern, möglichst nur aktuelle Software und Browser einzusetzen. Klingt hilflos. Wer von euch mit Skype arbeitet (arbeiten muss), sollte auf jeden Fall besonders wachsam hinsichtlich Werbeanzeigen sein. Ein Community-Botschafter rät, auf Skype 6.9 oder niedriger zurück zu gehen, um die Werbeanzeigen zu vermeiden.
Und in diesem Beitrag beschreibt jemand die Lösung, um Werbeeinblendungen durch einen hosts-Eintrag zu blockieren.
1. Hierzu ist der Windows Editor Notepad über Als Administrator ausführen zu starten.
2. Dann die Datei Hosts im Ordner C:\Windows\system32\Drivers\etc im Windows-Editor zu laden.
3. Anschließend fügt ihr die Anweisungszeile: 127.0.0.1 ads1.msads.net in die Datei ein und speichert das Ganze.
Die obige Anweisung leitet die Anfragen an das Microsoft-Werbenetzwerk ads1.msads.net einfach zum localhost um und es erfolgen keine Werbeeinblendungen von Drittseiten mehr. Unschön, das sich als Benutzer mal wieder frickeln muss.
Ähnliche Artikel:
a1: Skype Desktop-Client Version 6.13 für Windows freigegeben
a2: Anteil an internationalen Telefonaten per Skype bei 40 %
a3: Skype nun für Outlook.com, kommt heute
a4: Skype wird in Outlook.com integriert