iCloud: Powered by Google Cloud Platform

Kleine Fußnote in der weiten Welt der Cloud: Apples iCloud läuft nicht unbedingt auf Apple-Rechnern in Apple-Rechenzentren, sondern greift auf Cloud-Dienste anderer Hersteller zurück.

In 2011 gab es den The Register-Bericht Apple’s iCloud runs on Microsoft and Amazon services, der nahelegt, dass Apple seine iCloud unter Microsofts Azure und Amazon Web Services (AWS) implementiert habe.

Jetzt scheint Google (bzw. der Mutter Alphabeth) ein Coup gelungen zu sein. Sowohl bei 9to5google.com als auch bei crn.com berichtet man, dass Google mit Apple ende 2015 einen Vertrag abgeschlossen habe. Das geht auch aus diesem Tweet hervor.

Dieser Deal hat zum Ziel, die Amazon Web Services (AWS) abzulösen und die iCloud-Dienste in der Google Cloud Platform laufen zu lassen. Damit will Apple sich aus der Abhängigkeit von Amazon lösen oder diese zumindest reduzieren. Der Vertrag mit Google soll ein Volumen zwischen 400 und 600 Millionen US $ haben, wie Insider berichten (unklar ist, ob das jährliche Zahlungen oder ein Gesamtvolumen ist). Für Google ist das auf jeden Fall ein Erfolg.

Dieser Beitrag wurde unter Onlinespeicher abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert