Noch ein ganz kleiner Infosplitter für die Fans der Home-Automatisierung, der zeigt, auf welch windige Sättel man sich mit dem Zeugs begibt. Der US-Hersteller Revolv schaltet seine Home-Automatisierungsdienste nach einer Übernahme aus.
Nest ist ja ein von Google (heute Alphabeth) aufgekaufter Hersteller von intelligenten Rauchmeldern und Thermostaten. Die haben aber auch den Hersteller Revolv, der ebenfalls Home-Automatisierungs-Komponenten gefertigt hat, aufgekauft. Altes Prinzip: Großer Fisch schluckt kleinen Fisch.
Nun berichtet BusinessInsider hier (via), dass Revolv die Einstellung des Programms angekündigt habe und die Website bzw. die Home-Automatisierungsdienste im Mai abschaltet. Führt dazu, dass Leute, die deren Automatisierungskomponenten einsetzen, auf einem Haufen Elektroschrott sitzen werden – was einige Nutzer “furios” werden lässt. Ich weiß, warum ich dem Zeugs nicht über den Weg traue …
Update: Hier gibt es noch einen netten Artikel in Zeit Online, der das Dilemma ganz gut beschreibt. Selig sind die Naiven, denn diese Storys werden zunehmen.
Ähnliche Artikel:
Google+Nest und die feuchten Träume der „Analüsten“
Neues von Nest … und den SmartWatches
Dreiecksgeschäft: Googles Tochter Nest kauft Dropcam
Nest-Kamera: Always on – auch im ausgeschalteten Modus
Weil es dazu passt und ich im Blog nichts zu Nello gefunden habe:
Der Hersteller eines „smarten Türöffners“ ist Pleite.
https://stadt-bremerhaven.de/deutsches-startup-nello-geht-in-die-insolvenz/
Ich wünsche einen schönen und erfrischenden Sonntag.
Auch bei heise im Newsticker.