Das Debian-Projekt hat neue ISO-Installationsdateien Mit Debian 9.1 und Debian 8.9 freigegeben. Zweck der neuen Installations-ISOs: Diese enthalten eine Reihe Bugfixes für die genannten Debian-Versionen. Bei Neuinstallationen erspart dies das Updaten des Betriebssystems. Ein paar Details sind beim Debian-Projekt für Debian 9.1 hier nachlesbar. Für Debian 8.9 gibt es die Details hier. (via)
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Robert Glöckner bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- Dominik bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Tomas Jakobs bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- MaxM bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- poiuz bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- John Doe bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Gunnar bei HP Universal Print Driver Series (PCL 6): Potentielle Schwachstelle
- Gänseblümchen bei HP Universal Print Driver Series (PCL 6): Potentielle Schwachstelle
- marv67 bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- User007 bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- marv67 bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- Günter Born bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- marv67 bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Thomas bei TrendMicro Apex One Update 13150 killt SmartScan
- Sebastian Welsch bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
wie eig. immer bei linux: verwirrend, durcheinander, nicht nachvollziehbar.
Wozu 8.9 UND 9.1, was ist der Sinn?! (nein, keine Erklärungen, salbungsvoll, die sind bekannt – alle)
Statt sich mal zu reduzieren schmeissen die fleißigen Bienchen immer alles „auf den Markt“ und merken nicht, dass sie damit das Gegenteil von Zustimmung, Verständnis und Projektannahme erreichen.
Es wird nie was mit linux – auf dem desktop, warum kann man u.a. auch an diesem Durcheinander ablesen…
tja, altes Problem mit den linuxen, gut gemeint, schlecht gemacht. Immer schon.
Frei nach Tucholsky, das Gegenteil vom Guten ist nicht das Böse sondern das gut gemeinte… ;)
Konnte man ja auch exemplarisch an der ketzerischen Artikel-Bemerkung im heise-Forum „Kommentar: Linux scheitert an Egozentrik“
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Linux-scheitert-an-Egozentrik-3766433.html
ablesen, die Kommentare sind explodiert, viele davon durchaus aus dem Regal ’salbungsvoll’…