Alibabas Finanztochter Ant Financial will den europäischen Markt durch Einführung von Alipay in Bezug auf Zahlungen aufrollen. Die Kollegen von t3n haben vor einigen Tagen einen lesens- und nachdenkenswerten Artikel Alipay expandiert: Wieso wir das nicht zulassen dürfen zum Thema veröffentlicht.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Luigiano bei Diverse Schwachstellen in Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) Jan 2025
- Markus B. bei Neuer Teams 2.0-Client hängt bei Virtual Desktops/Windows 365
- Ottilius bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- T Sommer bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei Cyberangriff auf GFOS mbH (Zeitwirtschaft, Zugriffskontrolle) im Feb. 2025
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Schad Rauf bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Robert Gijsen bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Robert bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Tomas Jakobs bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- User007 bei Diskussion
Der verlinkte Artikel hätte vielleicht ein paar weniger Schlagworte enthalten und etwas sachlicher formuliert sein können. Aber eigentlich lesenswert sind die Kommentare unter dem Artikel. Die erinnern mich an die Kommunisten, die im Dritten Reich vor Hitler nach Moskau geflohen waren und dort zu spät feststellen mussten, dass die eigene Gesinnung nicht vor dem anderen Diktator (Stalin) schützte.
Aber wie Erich Fromm mal in einem seiner Bücher geschrieben hat: Der Mensch ist nicht in der Lage und nicht willens, auf die dunklen Gewitterwolken am Horizont zu reagieren und sein Verhalten entsprechend zu verändern.
Wir haben offenbar die nötige Distanz, derartiges „Scoring“ am anderen Ende der Welt außerhalb lauter Bäume zu betrachten. Hoffentlich bildet sich damit eine Initialzündung, sich über den eigenen Wald zu erheben und genauer hinzuschauen. KFZ-Versicherungen wollen unser Fahrverhalten gegen günstigere Tarife tauschen, Leasing-Unternehmen schalten aus der Ferne Fahrzeuge ab, wenn die Raten nicht bezahlt werden, Banken schauen sich via Schufa die Wohngegend an, Krankenversicherungen hätten am liebsten den Vollzugriff auf die fitness tracker, etc.
Ob und wie die angehäuften Informationen mit anderen vorsätzlich geteilt werden oder versehentlich entfleuchen ändert nichts an den Verwendungsmöglichkeiten bzw. absurden Blüten der algorithmischen Auswirkungen. Alle „Sammelstellen“, d.h. staatliche, privatwirtschaftliche oder Kombinationen können gewollt oder ungewollt dazu beitragen.
Tja, und ich selbst werde immer als Aluhutträger belächelt…nutzt nur mal weiter schön Facebook, WhatsApp und Co.
Schade, dass t3n ein vernünftiges Ausdrucken des Artikels tatkräftig verhindert…
Ich würde den Artikel einigen Bekannten in die Finger drücken. Schriftliches wird dann doch eher gelesen und verinnerlicht.
P.S. Ausserdem machen alle Länder dieser Erde grosse Geschäfte mit China. Keiner erkennt Taiwan als Staat an, dabei hatte man mit der DDR und der BRD keine Probleme. Alle wollen am Kommunismus verdienen und protestieren nicht. Auch sagt kein Staatschef etwas gegen die Organentnahme in chinesischen Straflagern etwas.
Erinnert mich an die Episode „Majority Rule“ aus der Serie „The Orville“, siehe:
https://www.serienjunkies.de/orville/1×07-majority-rule.html