Kurze Meldung zum Vormittag: Laut deskmodder.de und Dr. Windows testet Microsoft aktuell die Updates KB4469342 V2 (Re-Release) und KB4470788 (SSU) für Windows 10 V1809 im Release Preview Ring. Details hat Microsoft bisher nicht veröffentlicht. Ich gehe davon aus, dass die Updates am heutige Abend (27.11.2018) für Windows 10 freigegeben werden.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Robert Glöckner bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- Dominik bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Tomas Jakobs bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- MaxM bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- poiuz bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- John Doe bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Gunnar bei HP Universal Print Driver Series (PCL 6): Potentielle Schwachstelle
- Gänseblümchen bei HP Universal Print Driver Series (PCL 6): Potentielle Schwachstelle
- marv67 bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- User007 bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- marv67 bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- Günter Born bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- marv67 bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Thomas bei TrendMicro Apex One Update 13150 killt SmartScan
- Sebastian Welsch bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
Ich habe einen neuen Bug in Windows 10 1809 entdeckt. Klickt man auf einen Ordner auf die Eigenschaften, dann wird die Ordner-Größe definitiv falsch angezeigt. Mir ist die Problematik zum ersten Mal aufgefallen, wie ich versehentlich einen Ordner kopiert habe. Ich klickte auf die Eigenschaften und habe eine viel zu geringe Ordnergröße angezeigt bekommen. Ich glaubte, dass ich auch etwas versehentlich gelöscht habe. Dem war nicht so. Lösung: Mein Ordner hatte Unterordner, deren Pfade länger als 256 Zeichen lang waren. Die betroffenen Unterordner samt Dateien waren noch vorhanden. Nur die Ordnergröße wird seit Windows 10 1809 falsch angezeigt. Obwohl in mehreren Foren dieser Bug gemeldet wurde, hat Microsoft bisher diesen Bug nicht behoben. Hoffentlich wird der Bug bei dem nächsten Fehler-Update behoben.
Muss mal schauen, ob wir im Büro auch so lange Pfade haben und
das Problem auch auftritt, danke jedenfalls!
Mein Arbeiscomputer hatte heute nach Feierabend auch ein grösseres
Update mit etwa 3 Neustarts. Da ich Zeit hatte blieb ich mal da und
wartete ab, ob ich nachher die 1809er Version drauf habe.
Und tatsächlich, hatte alles sauber geklappt und nach knapp einer
Viertelstunde war ich wieder auf meiner Oberfläche
Ich habe danach extra kurz geprüft, ob die Option für den Wiederher-
stellungspunkt wirklich auf AUS war (wie in einem anderern Thread
erwähnt) und tatsächlich – alles auf AUS. Ich habe vor zwei Tagen bei
der 1803er noch kurz nachgeschaut, da war das C: jedenfalls auf EIN.
Da werden wohl einige auf die Welt kommen, die das nicht regelmässig
überprüfen und in der Not keinen WHP mehr haben…
Beste Grüsse an alle Leser und an den nimmermüdlichen Hr. Born
für die täglichen Infos!
Christian
mir hat dieses operating system bereits zweimal daten gelöscht. beim zweiten mal wars interessanter da ich praktisch zusehen konnte wie sich eine 3TB festplatte und eine nvme ssd mit je einer partition langsam auflösten. erst hat der explorer leere partitionen angezeigt (balken) aber dateien waren noch da. zum schluss waren nur noch ALLE ordner aber keine dateien mehr vorhanden, nur wenige konnte ich mit der windows re wiederherstellen. also -> backupbackupbackup, am besten offline! ;-)
die windows SR ist nicht aus! dafür garantiere ich!
ms hat lediglich eine bessere verwendung für diese funktion gefunden! ich merke jeden tag, und jeder kann es mit dem taskman.exe überprüfen, dass windows ständig mit dem vds dienst arbeitet, ist erst seit dieser windows version der fall. „Stellt Verwaltungsdienste für Datenträger, Volumes, Dateisysteme und Speicherarrays bereit.“ heißt es unter dienste. ich denke ntfs wird noch für viele aha-erlebnisse sorgen!
ja fürchtet sich denn noch niemand?.. heute ist der 27. november (erinnerung patches vom 27.11.17) und gleich ist es 19 uhr!!
eine interessante entdeckung hab ich im ordner „windows\containers“ gemacht. dort lauern 2 dateien mit namen windowsdefenderatp.wim. das erscheint mir ein wenig wie age of empires, wo man so kleine schiffchen in der basis sammelt, bevor man sie auf die reise zum gegner schickt. die dateien unterscheiden sich von der größe und ich tippe mal windows wird/würde sie bei gelegenheit auf zuruf/4023057/patchday/microsoftwinblows33remediation in die windows re umgebung integrieren und sie wird in zukunft vor dem betriebssystem starten. ich hab beide dateien übernommen, umbenannt, gelöscht.. und darauf geachtet wie winblows reagiert.
interessanter sind denke ich die treiber in der 17763.165.cab: pci,usb, ahci – alles dabei! das dürfte auch der grund für die verstrichene zeit bis zum entgültigen release sein. man will nicht mehr als geplant schaden verursachen.. heute..
in diesem sinne :-)
Ich kann den Fehler jetzt auch auf Windows 7 bestätigen. Ist mir heute zum ersten Mal nach dem Entpacken einer Zip in einem Unterordner auch auf meinem System aufgefallen. Da dürfte in einem November Patch wieder ein ordentlicher Bug mit einprogrammiert worden sein.
Qualitätssicherung schaut ja einmal eindeutig anders aus.
Den Rest an giftigen Kommentaren spar ich mir jetzt.