Die Entwickler von Mozilla haben das Ende des sogenannten Test-Pilot-Programms beim Firefox-Browser angekündigt. Über dieses Programm konnten Nutzer experimentelle Funktionen ausprobieren. Wer sich für das Thema interessiert, die Redaktion von heise.de hat z.B. einen Artikel mit weiteren Details veröffentlicht. Auf Camp-Firefox gibt es von Sören Hetzschel ebenfalls einen Artikel mit Hinweisen (danke an Rudi für den Tipp).
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Roland H. bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Anonym bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- Schreiner bei Windows 11 23H2 (22631.4317) verändert Datei-Datum beim Kopieren?
- Sebastian bei BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen
- Anonym bei Cyberangriff auf GFOS mbH (Zeitwirtschaft, Zugriffskontrolle) im Feb. 2025
- unseld bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Jens1976 bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Anonym bei BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen
- Bolko bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- bernie bei BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen
- Sebastian bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Anon bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- Patrick bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Bolko bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Christian Krause bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
Firefox Screenshots ist toll.
Schade, dass es ebenfalls eingestellt wird.
Warum überlässt man immer nur den grossen Kraken das Feld?
Mit Google können sie es sich schon mal nicht verscherzen.
Seit Firefox 57 ist Google wieder „Hauptsponsor“ der Mozilla Foundation.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Foundation#Finanzierung
Mit 10% Marktanteil im Browsermarkt und über 500 Mio. $ Einnahmen pro Jahr lässt es sich auch gut leben. So viel Geld hatte Mozilla noch nie. Arm sind sie nicht.
apropos firefox, das hier ist doch mal nett. Oder gaga. Je nach Smakligkeit:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/vivaldifox/?src=featured
anscheind gibbet nix, wat et nich gibt. Wohl ein vivaldi-„Fan“…
:P
Sieh mal einer an, das war also ein Riesenerfolg. Hätte Mozilla sich nicht so dämlich angestellt, indem sie 1% der Nutzer den Kram mit Gewalt aufs Auge gedrückt haben, sondern hätten sich auf die Freiwilligen beschränkt, dann wäre ihnen auch kein Mensch böse gewesen.
Dass Mozilla was machen muss, um Anschluss an die anderen Browser zu halten, ist schon klar. Wie es aussieht, sind sie ja auf dem richtigen Weg mit ihren neuen Ideen.