Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- Günter Born bei Microsoft Office 365 und Office 2021 und der Exchange Online-Archivspeicher
- ich bin´s bei HP Universal Print Driver Series (PCL 6): Potentielle Schwachstelle
- G. bei Microsoft Office 365 und Office 2021 und der Exchange Online-Archivspeicher
- Günter Born bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- Carsten bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei TrendMicro Apex One Update 13150 killt SmartScan
- Phoenix bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- CPU_FAN bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- CPU_FAN bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Someone bei Teams 2.0 (25007.607.3371.8436) unter Citrix auf Server 2019 TS nun installierbar? (Feb. 2025)
- User007 bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- Thomas Koch bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- Anonym bei TrendMicro Apex One Update 13150 killt SmartScan
- Anonymous bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
Archiv der Kategorie: IoT
HomeOffice und Smart-Home als Einfallstor für Hacks in Unternehmensnetzwerke
[English]In Zeiten der Coronavirus-Pandemie arbeiten mehr Menschen im HomeOffice, greifen aber remote auf Firmenrechner zu. Andererseits finden im Rahmen von Smart-Home immer mehr IoT-Geräte ihren Platz im heimischen Wohnumfeld. Schlecht gesicherte IoT-Geräte im Smart-Home werden für Cyber-Kriminelle immer interessanter. Lässt … Weiterlesen
Osram Lightify: Cloud-Dienst wird zum 31.8.2021 eingestellt – Funktionen gehen verloren
[English]Lange Gesichter für fortschrittliche Nutzer von Osrams Lightify-Leuchten? Keine Ahnung, aber Ende des Monats ist Schluss, Osram schaltet seinen Cloud-Dienst ab. Nutzer, die die Lightify-Leuchten einsetzen, müssen vor dem 31. August 2021 aktiv werden, damit das Licht nicht gänzlich ausgeht.
Erkenntnis: Millionen IoT-Geräte ganz einfach hackbar
[English]Unangenehme, aber wenig überraschende, Erkenntnis von der Def Con 2020. Das Groß der Internet of Things-Geräte (IoT) ist sicherheitstechnisch offen wie ein Loch und leicht hackbar. Nur Idioten, Naive, Hassadeure und Firmen setzen so etwas mit (ungesichertem) Zugriff aus dem … Weiterlesen
Amazons Ring-Kameras gehackt
In den USA macht das Thema ‘gehackte Ring-Kameras’ im Moment Schlagzeilen. Hacker haben solche Kameras in Kinderzimmern gehackt und die Bewohner belästigt. Dabei war das eigentlich alles absehbar – und gegen die Naivität der Leute kommt man nicht an. Ergänzung: … Weiterlesen
Silex-Malware befällt 2.000 IoT-Geräte binnen Stunden
Der Akamai-Forscher Larry Cashdollar hat eine neue Variante der Silex-Malware entdeckt. Diese befällt aktuell Tausende von IoT-Geräten blockiert diese bzw. macht sie unbrauchbar. Binnen weniger Stunden wurden über 2.000 Geräte befallen. Urheber scheint ein Teenager zu sein, der plant, das … Weiterlesen
Bugs im Samsung IoT Hub gefährden Smart Home-Sicherheit
Sicherheitsforscher haben 20 Fehler in Samsungs SmartThings Hub-Controller gefunden. Diese ermöglichen die unterstützten Smart Home-Geräte von Drittanbietern für Angriffe zu nutzen.
Veröffentlicht unter Geräte, IoT, Sicherheit
Verschlagwortet mit IoT, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Smarte Technik: Auf IT-Sicherheit achten
Noch ein kleiner Beitrag zum Abschluss der diesjährigen Weihnachtssaison und als guter Vorsatz zum Start im neuen Jahr 2018. Sobald smarte Technik im Haushalt Einzug hält, gilt es, auf die IT-Sicherheit zu achten. Andernfalls sind unangenehme Überraschungen nicht ausgeschlossen.
IoT-Geräte von GoAhead-Lücke CVE-2017-17562 betroffen
Eine Sicherheitslücke CVE-2017-17562 im GoAhead-Webserver bedroht die Sicherheit von Hundertausenden von IoT-Geräten. Hier einige Informationen.
Veröffentlicht unter IoT, Sicherheit
Verschlagwortet mit CVE-2017-17562, IoT, Sicherheitslücke
2 Kommentare
IoT: Nachholbedarf bei der Sicherung des Smart Homes
Wenn sich immer mehr smarte Geräte (IoT-Geräte) in den sogenannten Smart Homes befinden, gilt es auch diese abzusichern. Vom Sicherheitsanbieter Bitdefender sind mir ein paar Informationen in die Finger gefallen. die ich euch nicht vorenthalten will.
Sicherheitslücken in chinesischen IP-Webcams
In chinesischen Webcams, die per Internet angesprochen werden können, klaffen mitunter große Sicherheitslücken. Ein gefundenes Fressen für Hacker, die soclhe Geräte in Botnetze integrieren oder die Kameras missbrauchen.
Veröffentlicht unter Geräte, IoT, Sicherheit
Verschlagwortet mit IoT, Sicherheit, Webcam
Schreib einen Kommentar