Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luigiano bei Diverse Schwachstellen in Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) Jan 2025
- Markus B. bei Neuer Teams 2.0-Client hängt bei Virtual Desktops/Windows 365
- Ottilius bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- T Sommer bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei Cyberangriff auf GFOS mbH (Zeitwirtschaft, Zugriffskontrolle) im Feb. 2025
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Schad Rauf bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Robert Gijsen bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Robert bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Tomas Jakobs bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- User007 bei Diskussion
- Tomas Jakobs bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
Schlagwort-Archive: Betrug
Netnovert: Fake-Rechnung aus Tschechien für Erotik-Dienste
Aktuell scheinen wohl Bundesbürger Rechnungen des in Tschechien angesiedelten Unternehmens Netnovert für “telefonische Erotikdienstleistungen” zu erhalten. Es muss von Betrug ausgegangen werden.
Telefon-Spam 0211-36870409 in FRITZ!Box blocken
Aktuell scheint es wieder eine Welle an „Ping-Anrufen“ zu geben – das Telefon klingelt zu unmöglichen Zeiten über Tage genau einmal. Bei ISDN-Geräten wird dann eine Rufnummer angezeigt. Ziel ist es, dass man diese Nummer, wegen des verpassten Anrufs, versuchsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Betrug, FRITZ!Box, Sicherheit, Telefon-Spam
15 Kommentare
Telefonbetrüger nutzen alten Google Chrome-Freeze-Bug aus
Telefonbetrüger scheinen einen neuen Trick zu nutzen, um Windows-Anwender davon zu überzeugen, dass Windows kaputt sei. Es werden zwei Jahre alte Bugs im Google Chrome-Browser verwendet, um den PC einfrieren zu lassen.
Veröffentlicht unter Google Chrome
Verschlagwortet mit Betrug, Google Chrome, Tech Scam
Ein Kommentar
Spam-Welle: Arbeiten von zu Hause für 6.000 Euro?
Von Blog-Leser Malte bin ich auf eine Spam-Welle aufmerksam gemacht worden, die wohl in die Postfächer schwappt. Es wird quasi “Heimarbeit” mit bis zu 6.000 Euro Verdienst angepriesen. Hier ein paar Informationen.
Betrugsversuche durch falschen Support
Über betrügerische Anrufe angeblicher Supporter von Microsoft, Telekom oder anderen Techfirmen hatte ich hier im Blog häufiger berichtet. Gerade bekomme ich von Microsoft eine Info auf den Tisch, die aktuell vor Betrügereien – als Tech Scam bezeichnet – warnt.
Neues zu Microsoft-Betrugsanrufen (Tech-Scam)
Heute mal wieder ein paar neue Nachrichten zum Thema “Tech-Scam” – also Versuche, Nutzern durch vorgegaukelte Fehler am Windows-Rechner Geld aus der Tasche zu ziehen.
Online-Betrüger in Indien verhaftet
Der Staatsanwaltschaft Osnabrück und dem LKA-Niedersachsen ist ein Schlag gegen aus Indien operierende Online-Kriminelle gelungen.
Erneute Warnung vor E-Mails mit Chef-Betrugsmasche
Ich spüle es mal wieder hoch, weil die Polizei offenbar vor dem Thema warnt (siehe hier und hier), Es geht um Online-Betrug, bei der angeblich vom Chef stammende Mails an die Buchhaltung eine Zahlung in nicht unbeträchtlicher Höhe anweisen.
HummingBad: chinesische Android-Malware für Click-Betrug
Mit Malware befallene Android-Apps können eine lukrative Einnahmequelle für deren Urheber sein. Aktuell läuft eine HummingBad getaufte Malware-Kampagne, die Millionen Mobil-Geräte weltweit befällt.
Veröffentlicht unter Virenschutz
Verschlagwortet mit Android, Betrug, Malware
Schreib einen Kommentar
Vorsicht vor EM-Ticket Nepp im Internet
Im Umfeld der Europameisterschaft 2016 tummeln sich allerlei Gauner, um krumme Geschäfte zu machen. Eine Masche: Tickets per Internet verkaufen, die es nicht gibt. Auch wenn die Kicker der deutschen Mannschaft sich beim gestrigen Spiel nicht vorzeitig für das Achtelfinale … Weiterlesen