Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Thorky bei Windows 10-Nutzer werden mit Neuer Outlook-App zwangsbeglückt
- Ralph D. Kärner bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- O.H. bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- mvo bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- rudi bei Login-Probleme für Windows Phone 8.1-Besitzer?
- CPU_FAN bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Günter Born bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- Günter Born bei Microsoft Office 365 und Office 2021 und der Exchange Online-Archivspeicher
- ich bin´s bei HP Universal Print Driver Series (PCL 6): Potentielle Schwachstelle
- G. bei Microsoft Office 365 und Office 2021 und der Exchange Online-Archivspeicher
- Günter Born bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- Carsten bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei TrendMicro Apex One Update 13150 killt SmartScan
- Phoenix bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler „Cannot connect to SMTP server“
- CPU_FAN bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
Schlagwort-Archive: Botnet
Achtung: Dridex-Botnet verteilt Spam-Mails mit Schadcode für Office-Lücke
Benutzer von Microsoft Office sollten aktuell besonders wachsam sein. Das Dridex-Botnet verschickt momentan Millionen Spam-Mails, die Schadcode mit einem Zero-Day-Exploit für Microsoft Word enthalten.
Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Dridex, Sicherheit, Spam
3 Kommentare
Cyber-Kriminalität: Avalanche Infrastruktur ausgehoben, Betreiber verhaftet
Internationalen Fahndern ist wohl ein Schlag gegen die “Botnet Infrastruktur” Avalanche gelungen. Server und Domains der Avalanche-Gang wurden beschlagnahmt, einige der Betreiber identifiziert und teilweise inhaftiert.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Avalanche, Botnet, Cyber-Kriminalität, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Mirai-Botnetz infiziert IP-Webkam binnen 98 Sekunden
Ein Sicherheitsforscher hat ein Experiment gewagt und ein unsicheres Internet of Things-Gerät ans Internet gehängt. Binnen 98 Sekunden war das Teil vom Mirai-Botnetz infiziert.
Legte frustrierter Online-Spieler das Internet per Dyn lahm?
Hat ein frustrierter Online-Spieler, der eine Spieleseite lahm legen wollte, irrtümlich im Oktober den großflächigen Internetausfall in den USA verursacht?Das behaupte jedenfalls ein Sicherheitsspezialist.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, DDoS-Angriff, Dny, Internet, Mirai
4 Kommentare
IoT-Botnet-Schwachstellen (OpenSSH-Bug, Geräte)
Heute noch ein ganz kurzer Infosplitter zum Thema Internet of Things-Geräte (IoT) als Basis für Botnetze, die dann für DDoS-Angriffe verwendet werden können.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, IoT, OpenSSH, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
WordPress Botnet von WordFence geknackt – von deutschem Hacker betrieben?
Sicherheitsforscher von WordFence haben ein Botnet entdeckt und analysiert, welches WordPress-Seiten gefallen kann. Mutmaßlich könnte ein deutscher Hacker dahinter stecken.
Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress
Verschlagwortet mit Botnet, Sicherheit, WordPress
Schreib einen Kommentar
Klickbetrug durch Million-Machine Botnetz
Die rumänische Firma Bitdefender hat ein Botnet mit dem Namen Million-Machine enttarnt, welches für Klickbetrug genutzt wird. Interessant sind die Hintergrundinformationen, speziell, wie das Teil auf die Rechner kommt.
Jaku Botnet infiziert mehr als 19.000 Rechner in 134 Ländern
Die Sicherheitsexperten von Forcepoint haben ein Botnetz identifiziert, welches bereits 19.000 Rechner weltweit infiziert hat.
Linux-Botnetz Mumblehard zerschlagen
In Kooperation zwischen dem deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (CERT-Bund), die Cybercrime-Einheit der ukrainischen Polizei, dem Security Centrum in Kiew und dem Sicherheitsanbieter ESET wurde das Linux-Botnetz Mumblehard zerschlagen.
Abschaltversuch des Dorkbot-Botnetzes
Mehr als 1 Million Rechner sind weltweit durch Malware aus der Win32/Dorkbot-Familie infiziert. Nun gab es wieder einen Versuch, dieses Botnetz auszuheben und die Control-Server abzuschalten.
Veröffentlicht unter Virenschutz
Verschlagwortet mit Botnet, Virenschutz, Win32/Dorkbot
Ein Kommentar