Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ChristianR bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Bernie bei Diskussion
- Luzifer bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Bernie bei Korrektur-Update KB5002623 für Office 2016-Abstürze zum 15.4.2025 im WSUS verfügbar
- Fritz bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Fritz bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Hans van Aken bei Sicherheits-Desaster: Trump stoppt mit DOGE die MITRE-Finanzierung; CVE-Datenbank eingestellt? Update: Es geht doch weiter
- Ich bin glücklich. bei Sicherheits-Desaster: Trump stoppt mit DOGE die MITRE-Finanzierung; CVE-Datenbank eingestellt? Update: Es geht doch weiter
- Fritz bei Sicherheits-Desaster: Trump stoppt mit DOGE die MITRE-Finanzierung; CVE-Datenbank eingestellt? Update: Es geht doch weiter
- Tomas Jakobs bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Jens bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Fritz bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Robert bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Anonym bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Michael bei Korrektur-Update KB5002623 für Office 2016-Abstürze zum 15.4.2025 im WSUS verfügbar
Schlagwort-Archive: Huawei
Cynos Android-Malware infiziert mehr als 9 Millionen Huawei-Smartphones
[English]Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei hat 190 Android-Apps vorübergehend aus seinem App-Store entfernt. Der Grund: Der russische Sicherheitsanbieter Dr. Web war bei der Analyse von Apps im Huawei App-Store darauf gestoßen, dass diese Apps mit der Cynos-Android-Malware infiziert waren.
Veröffentlicht unter Android, Sicherheit
Verschlagwortet mit Huawei, Malware, Sicherheit
3 Kommentare
Satori-Botnet nutzt Zero-Day-Lücke in Huawei-Modems
Ein Satori genanntes Botnet bedroht Huawei-Router (und andere Geräte), indem es eine Zero-Day-Sicherheitslücke zur Übernahme der Geräte nutzt. Das Botnet scheint das Werk eines Amateur-Hackers zu sein.
Veröffentlicht unter Geräte, Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Huawei, Satori, Sicherheit
Ein Kommentar
Huawei Y6 Smartphone für 149 Euro bei Aldi (27.7.2017)
Am morgigen Donnerstag, den 27.7.2017, bieten Aldi Nord und Aldi Süd das Smartphone Huawei Y6 des chinesischen Herstellers für genau 149 Euro an. Das ist, laut diversen Internetseiten ein Schnäppchenpreis, da das Gerät im Online-Handel für um die 180 Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, SmartPhone
Verschlagwortet mit Android 6, Huawei, SmartPhone
Ein Kommentar
Windows 8.1: 3G-Verbindungen auf dem WeTab –Teil 1
Es wird ja nicht mehr allzu lange dauern, bis Windows 8.1 breit unter die Anwender gebracht wird. So mancher Anwender wird seine Mobilgeräte per 3G-Verbindung (UMTS) online bringen. Bei ersten Experimenten mit einem WeTab Tablet PC bin ich auf einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 3G-/4G-Einbindung, Huawei, Windows 8.1
Schreib einen Kommentar
Huawei UMTS-Sticks als Sicherheitsriskio …
Momentan findet ja die Black Hat-Sicherheitskonferenz statt. Und Besitzer von Mac OS X- oder von Windows-Systemen, die mobiles Internet benötigen, setzen gerne auf UTMS-Sticks. Die gibt es aber nur von ZTE und Huawei – wobei Huawei wohl die Nase vorne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Huawei, Sicherheitslücke, UMTS-Stick
Schreib einen Kommentar