Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Micha bei Wie kann ich eigentlich einen EPC-QR Code generieren?
- Oliver bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- Tom bei Diskussion
- Dr. Mehrwert bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht’s noch
- Felix bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- Fritz bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- Daniel Casota bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Tom bei Diskussion
- Norddeutsch bei Diskussion
- Tom bei Diskussion
- Münzer bei Diskussion
- Andy (007 aus Wien) bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Münzer bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- Günter Born bei mailbox.org: Behördlichen Auskunftsanfragen über 30% rechtswidrig
- Günter Born bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
Schlagwort-Archive: Intel
Intel NUC per BIOS-Schwachstelle CVE-2018-12176 hackbar
Im BIOS diverser Intel NUCs gibt es eine Schwachstelle (CVE-2018-12176), über die die Geräte manipulierbar sind. Intel hat dazu ein Security Advisory herausgegeben.
Intel kündigt ‘Modern Windows Drivers’ (MWD) an
[English]Intel hat nicht immer ein glückliches Händchen, was Grafiktreiber für Windows betrifft. Jetzt hat man eine Änderung bekannt gegeben – es wird ein ‘Modern Windows Drivers’-Modell (MWD) eingeführt.
Intel BIOS-Update RYBDWi35.86A für NUCs verfügbar
Kurze Information für Leute, die Intel NUCs einsetzen. Der Hersteller hat bereits zum 14. November 2018 das BIOS-Update RYBDWi35.86A für bestimmte NUCs mit Broadwell-Chipsatz freigegeben. Allerdings gibt es einiges zu beachten, wenn man das BIOS-Update installieren möchte.
Sicherheitslücken in Intels Rapid Storage Technology
In Intels Intels Rapid Storage Technology (Intel® RST) gibt es im Installer sowie im Treiber/User-Interface-Paket diverse Schwachstellen. Hier eine kurze Übersicht, was man als Nutzer dieses Pakets unter Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 dazu wissen sollte.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit Intel, Sicherheit, Windows 10, Windows 7
41 Kommentare
BIOS Update V0163 für Intel Sandy Bridge Desktop-Board
Intel hat bereits zum 23. Oktober 2018 ein BIOS-Update für seine Intel Sandy Bridge Desktop-Boards freigegeben. Dieses trägt die Versionsnummer 0163 [BLH6710H.86A].
Vorsicht vor BIOS-Update 0373 für Intel NUCs
Besitzer eines Intel NUC mit Broadwell-CPUs sollten vorsichtig mit einem BIOS-Update auf die Version RYBDWi35.86A sein. Möglicherweise startet das System dann nicht mehr.
Details zu CPU-Sicherheitslücken Spectre V1.1 und V1.2
Die Prozessorhersteller INTEL und ARM haben neue Details zu Varianten von Sicherheitslücken aus dem Spectre-Bereich, hier Spectre V1.1 und Spectre V1.2, bekannt gegeben. Diese ermöglichen einen Abruf von Informationen über spekulative Seitenkanalangriffe auf CPUs der Hersteller INTEL, ARM und wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Intel, Sicherheitslücke, Spectre V1.1, Spectre V1.2
2 Kommentare
Intel-Chip-Fehler (FPU) verrät ‘Krypto-‘Daten (CVE-2018-3665)
[English]Ein Intel-Chip-Fehler in der Recheneinheit (FPU, Math Unit) diverser Intel CPUs kann dazu führen, dass Krypto-Daten an Anwendungen geleakt werden können. Die Entwickler von Windows, Linux und Co. haben teilweise bereits mit Kernel-Patches darauf reagiert.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Bug, CVE-2018-3665, Intel, Sicherheit
4 Kommentare
Ausgepatcht: Keine Microcode-Updates für ältere Intel-CPUs
[English]Intel hat die Entwicklung von Microcode-Updates zum Schließen der Meltdown-Sicherheitslücke für ältere CPUS wohl eingestellt. Das kann man der neuesten Intel Microcode Update Guidance-Revision entnehmen.
Intel Microcode-Updates Stand 11. März 2018
Intel hat vor einigen Tagen damit begonnen, die Firmware-Updates gegen Meltdown- und Spectre-Angriffe für seine Ivy Bridge- und Sandy Bridge-Prozessoren-Familie an OEMs auszurollen. Hier ein Überblick, was inzwischen an Microcode-Updates verfügbar ist.