Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Marcus bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Luigiano bei Diverse Schwachstellen in Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) Jan 2025
- Markus B. bei Neuer Teams 2.0-Client hängt bei Virtual Desktops/Windows 365
- Ottilius bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- T Sommer bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei Cyberangriff auf GFOS mbH (Zeitwirtschaft, Zugriffskontrolle) im Feb. 2025
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Schad Rauf bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Robert Gijsen bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Robert bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Tomas Jakobs bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
Schlagwort-Archive: Vault 7
Vault 7: CIA-Hacker-Tool für Angriffe missbraucht?
Wikileaks hat ja unter dem Namen Vault 7 angebliche CIA-Hacker-Tools geleakt. Sicherheitsspezialist Symantec berichtet jetzt, dass Tools aus diesem Leak von einer Gruppe namens Longhorn weltweit für Angriffe verwendet wird.
CIA Vault7: Lücken meist gepatcht, Rootkit Scanner verfügbar
Nach der Veröffentlichung von CIA-Dokumenten durch WikiLeaks, in denen auch zahlreiche Zero-Day-Sicherheitslücken enthalten waren, reagieren Anbieter wie Apple, Google und Microsoft.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, iOS, Linux, Sicherheit, Vault 7, Windows
Ein Kommentar
Vault 7: WikiLeaks veröffentlicht weitere CIA-Dokumente
Neben der NSA spioniert auch der US-Geheimdienst CIA in großem Maße. WikiLeaks hat jetzt eine Sammlung von 8.761 Dokumenten aus diesem Fundus freigegeben.