WhatsApp-Splitter: Meta AI-Update; Probleme mit Google Drive Backups

[English]Kurze Information für WhatsApp-Nutzer unter der Leserschaft (bzw. zur Weitergabe an diese Nutzer). Der Meta-Dienst scheint Probleme beim Sichern von Backups auf auf Google Drive zu haben. Und es hat die Tage ein Update der App gegeben, welches Meta AI bringt.

WhatsApp-Update bringt Meta AI

Georgios hat mir am späten Abend des 30. März 2025 per Mail die Information über ein Update zukommen lassen, dass „WhatsApp ein Meta Update bekommen hat“ (danke dafür).

WhatsApp Update

Der obige Screenshot besagt, dass da ein Meta AI-Dienst dazu gekommen sei. Meta Al ist ein optionaler Dienst von Meta, der KI-Modelle verwendet, um Antworten bereitzustellen. Meta Al kann nur Nachrichten lesen, die Personen damit teilen. Meta kann keine anderen Nachrichten in persönlichen Chats lesen, da persönliche Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt bleiben.

Nutzer sollen keine Informationen, insbesondere nicht zu sensiblen Themen, über Dritte oder sich selbst, teilen von denen man nicht möchte, dass die KI sie speichert und verwendet. Meta teilt Informationen mit ausgewählten Partnern, damit Meta Al relevante Antworten liefern kann.

Die Interaktionen mit Kls werden nicht verwendet, um die KI bei Meta zu verbessern.  Es gibt eine Meta-Datenschutzrichtlinie und Rechte des Nutzers. Es wird gewarnt, dass Nachrichten werden von einer KI generiert werden, die falsch oder unangemessen sein können. Macht doch Spaß, oder?

Probleme mit Google Drive Backups

Marco hat mir am 24. März 2025 per Mail zudem den Hinweis geschickt, dass WhatsAp allgemein Probleme mit Google Drive Backups zu haben scheint (danke dafür). Denn Restores der Backups seien nicht möglich. Laut Leser scheinen aktuell viele User davon betroffen zu sein.

Er hat mich dann auf diverse Threads beim Subreddit von r/whatsapp hingewiesen, wo Betroffene berichten, dass ein Restore des WhatsApp Backups aus Google Drive seit mehreren Tagen nicht mehr möglich sei. Das betrifft zum Beispiel den reddit.com-Thread WhatsApp Chat Recovery stuck, wo das Ganze beschrieben ist. Auch der Thread UPDATE ON BACKUP RESTORE ISSUE oder der Post Backup restore STUCK sprechen die Restore-Probleme an.

Bis zur Veröffentlichung des Beitrags habe ich noch keine Meldung gesehen, dass das Problem behoben sei. Es gibt lediglich diesen Post, wo jemand behauptet, dass der WhatsApp Messenger 2.25.8.82  das Problem behebt. Der Betroffene schrieb: „Ich habe hier auch schon einiges versucht. Habe Samstag Mittag aus Versehen meinen wichtigsten Chat gelöscht und mir gedacht: Mit dem Datenverlust 06:00 – 12:00 Uhr heute kann ich gut leben“. Also genau das gemacht, was das Internet gesagt hat: einmal WhatsApp runterschmeißen und das Restore von Backup versuchen. Statt eines gelöschten Chat ist nun alles weg.“

Der Leser empfiehlt allen Betroffenen, in WhatsApp das automatische Google Drive Backup vorerst zu deaktivieren, sonst sei wirklich alles weg. War jemand betroffen und ist das Problem gefixt?

Dieser Beitrag wurde unter App, Backup, Problem abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu WhatsApp-Splitter: Meta AI-Update; Probleme mit Google Drive Backups

  1. Lukaas sagt:

    „Macht doch Spaß, oder?“

    Äh – nein. Das war nun das i-Tüpfelchen, welches zur endgültigen Löschung der WhatsApp-Konten geführt hat. Glücklicherweise gibt es die https://www.messenger-matrix.de/ mit Alternativen (bei uns wurde es Signal).

    https://netzpolitik.org/2025/angriff-auf-privatsphaere-meta-messenger-fuehren-ki-assistenten-in-europa-ein/

  2. Gerold sagt:

    Günter hat eine Zeitmaschine …

    „WhatsApp-Update am 30. April 2025

    Georgios hat mir am späten Abend des 30. April 2025“

    Dieses WhatsApp Meta AI Zeugs ist hier schon seit ein paar Tagen drauf, kann man leider nicht deaktivieren.

  3. User007 sagt:

    Hi…

    Ich find‘ das Empörungsgebaren so mancher „Nutzer“ hierzu sehr moralisch-willkürlich veranlagt und dann allerdings die Handhabung diesbezüglich sehr inkonsequent widerläufig – natürlich alles getrieben vom zu erwartenden Bequemlichkeitsverlust bzw. vom notwendig zu übenden Verzicht. 🤨

    Also bei mir hat WA bereits am 25.03. ein Update auf Version 2.25.8.84 durchgeführt und ab da war Meta AI verfügbar. 🧐
    Probleme mit meinen Ende-zu-Ende-verschlüsselten Backups konnte ich auch zumindest beim jeweils täglichen Exportiervorgang nicht feststellen – ein extra auf einem Tablet von G*-Drive importiertes Backup machte auch keine Schwierigkeiten.

    Btw.:
    Im Artikeltext wurde mehrmals das kleingeschriebene „l“ anstelle des großen „I“ bei AI/KI-Nennungen verwendet.

  4. MK sagt:

    Guten Tag,
    Ich bin da leider auch Opfer geworden und alle chats sind leer!
    Eben so das Backup! Gibt es irgendwie eine Möglichkeit da wieder dran zu kommen??
    Die Nachricht haben einen hohen emotionalen wert!

    • User007 sagt:

      Nur, wenn’s i-wo noch ’ne (vllt. auch ältere) LOKALE Datensicherung, bspw. durch Kopieren auf PC/Notebook/separaten Datenträger, gibt – ansonsten leider nein! 🤷‍♂️

  5. Gast sagt:

    „Es gibt eine Meta-Datenschutzrichtlinie und Rechte des Nutzers.“
    TLDR
    Das wird vermutlich so viel wert sein wie ein Sandkorn in der Sahara.

  6. VH sagt:

    Für die Wiederherstellung von Whatsapp Chatverläufen braucht es kein Google Backup! Es gibt eine komfortable Möglichkeit die Chatverläufe direkt von Smartphone zu Smartphone zu übertragen:
    https://www.techbook.de/mobile-lifestyle/apps/whatsapp-chat-qr-code-uebertragen
    VG Hans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert