April, April: Treiber-Synchronisation im WSUS endet doch nicht

Update[English]Kleiner Nachtrag zum unendlichen Thema „Microsoft beendet die „Treiber-Synchronisation im WSUS im April 2025“. Wie sich das für den April gehört, hat Microsoft „den Rückzug vom Rückzug“ bekannt gegeben. Der WSUS kann auch künftig (bis auf weiteres) noch Treiber für Windows aktualisieren.

Abkündigung im Juni 2024

Microsoft hatte die bisher verfügbare Funktion zur Treibersynchronisation per Update über Windows Server Update Services (WSUS) im Juni 2024 abgekündigt. Die betreffende Information wurde zum 28. Juni 2024 im Techcommunity-Beitrag Deprecation of WSUS driver synchronization veröffentlicht.

Ich hatte seinerzeit im Blog-Beitrag Microsoft beendet Treiber-Synchronisation im WSUS im April 2025 darüber berichtet. Zum  24. Januar 2025 gab es dann eine Erinnerung im Windows Release Health Message Center über den Beitrag 90-day reminder: Deprecation of WSUS driver synchronization.

Der Dienst zur Bereitstellung von Treibersynchronisationsupdates sollte zum 18. April 2025 außer Betrieb genommen werden, hieß es. Für lokale Kontexte würden die Treiber im Microsoft Update-Katalog laut Microsoft zwar noch zum Download verfügbar sein. Aber Administratoren können diese Update-Pakete nicht in WSUS importieren.

Microsoft sagt „Schnee von gestern“, alles bleibt

Nun hat Microsoft eine Wende hingelegt und deaktiviert die Treiber-Aktualisierung per WSUS doch nicht im April 2025. Am 7. April 2024 ist in der Techcommunity der Beitrag Continuing WSUS support for driver synchronization erschienen. Dort heißt es, dass sich Microsoft, basierend auf dem „wertvollen Kundenfeedback“ dazu entschieden habe, die Synchronisierung von Treiber-Updates mit Windows Server Update Services (WSUS) Servern weiterhin zu unterstützen. Diese Entscheidung verschiebt frühere Pläne Microsofts, diese Unterstützung im April 2025 zu beenden.

Unternehmen, die sich auf die Treibersynchronisierung per WSUS verlassen, können diese Funktion auch weiterhin verwenden, heißt es nun. Obwohl der Dienst Teil eines veralteten WSUS-Dienstes sei, bleibt die Funktion (vorerst) erhalten. Microsoft weist aber darauf hin, dass der WSUS bzw. der Dienst nicht mehr aktiv entwickelt wird und in einer zukünftigen Version nicht mehr zur Verfügung steht und entfernt wird. Wann das genau passiert, ist offen.

Es gibt alternative Ansätze von Microsoft

Microsoft hatte in den vorherigen Techcommunity-Beiträgen alternative Ansätze empfohlen, um Treiberaktualisierungen vorzunehmen. Microsoft erwähnte dabei explizit die Möglichkeit zum Einsatz von Device Driver Packages. Es wurde aber auch auf Cloud-basierte Treiberdienste  hingewiesen, auf die Unternehmen umsteigen könnten. Damit sind Dienste wie z. B. Microsoft Intune und Windows Autopatch gemeint. Mehr Information dazu wurden zum 28. Juni 2024 im Techcommunity-Beitrag Deprecation of WSUS driver synchronization veröffentlicht.

Dieser Beitrag wurde unter Update, Windows abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu April, April: Treiber-Synchronisation im WSUS endet doch nicht

  1. Daniel A. sagt:

    Wie sagte ein Ex-Kollege von mir einmal so schön: „Und ist die Änderung gelungen, wir ändern auch die Änderungen.“

  2. Chris sagt:

    Macht ja auch kein Sinn, MS blockiert sich ja sonst selber bei der Verteilung von Win11 wenn der Admin sich nicht aktiv um eine Treiberaktualisierung kümmert. So werden die Treiber schön über den WSUS ausgerollt, die Upgrade Blockade aufgehoben und die Systeme auf Win11 gezogen.

  3. Bernie sagt:

    Wir haben die Verteilung der Treiber über WSUS noch nie genutzt und ich vermisse diese Funktion auch nicht.

    Warum?
    – die Einbindung der Treiber „bläht“ die WSUS-Datenbank unnötig auf
    – es werden teilweise veraltete Treiber zur Installation bereitgestellt, was zwangsläufig zu Problemen führt

    Stattdessen:
    Die aktellen Treiber werden bei uns über über den Hersteller bezogen und über unsere UEM-Lösung verteilt.

    Beispiele:
    – Dell: Dell Command | Update
    – Lenovo: Lenovo Thin Installer in Kombi mit Lenovo Update Retriever

    Ansonsten:
    Bleibt offen, ob Microsoft auch beim Aus für WSUS einen Rückzieher machen wird.

Schreibe einen Kommentar zu Daniel A. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert