Bestellverlauf von Lizenzen in Microsoft-Konto plötzlich eingekürzt.

Ich stelle mal eine Beobachtung eines Blog-Lesers hier im Blog ein. Er hat festgestellt, dass er die Historie der von ihm gekauften Lizenzen in seinem Microsoft Account nur noch für sieben Jahre einsehen kann.

Jens N. hat mich bereits Ende Juni 2025 per Mail kontaktiert, weil er durch Zufall auf das Problem gestoßen ist. Dazu schrieb er: „Ich hoffe das hier ist die richtige Stelle um dir die Info zu schicken. Heute ist mir was aufgefallen. Da dachte ich man muss sowas publik machen, oder zumindest offen diskutieren.“

Jens hatte durch Zufall mal in seinem Microsoft-Account nachgesehen. Dabei erschrak er, weil seine gekauften Lizenzen nicht mehr sichtbar waren. Dazu schrieb er: „Ja, die gekauften Lizenzen sind schon alt, aber immer noch im Einsatz.“

Lizenzen im Microsoft Account

Der Zeitraum des Bestellverlaufs kann nun maximal nur noch auf die „letzten 7 Jahre“ eingestellt werden (siehe obiger Screenshot). Somit sieht der Nutzer keine Lizenzen mehr, die älter sind. Vorher gab es eine Einstellung „alle Bestellungen“.

Jens meinte dazu „Vielleicht sollte diese Info mal in den Blog. Ich finde es eine echte Sauerei von Microsoft. Es gibt sicherlich viele andere Leute die das interessiert.“ Ist das noch jemandem aufgefallen?

Dieser Beitrag wurde unter Software abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

21 Antworten zu Bestellverlauf von Lizenzen in Microsoft-Konto plötzlich eingekürzt.

  1. Markus sagt:

    Interessant wäre, ob sich die Lizenzen, die älter sind als 7 Jahre, im Falle einer Neuinstallation nochmal neu aktivieren lassen.
    Vielleicht ist das jetzt schon ein Vorbote der nächsten Gewinnmaximierungs-Offensive.

  2. Max sagt:

    Aufgefallen ist es mir nicht, hab grad nachgesehen, ist so. Alles aus meine XBOX Live Gold Zeit ist weg, die Frage ist, kann man die Produkte dann noch nutzen. Also im Moemnt sind sie ja installiert aber wenn eine neue Box kommt … erkennt er die Lizenzen oder auch nur die der letzten 7 Jahre

    Ich hab da keine gut Voranhnung …

    • Fred sagt:

      Dasselbe hatte ich mich auch schon gefragt z.B. bei einem Office 2016… kann man es noch aktivieren, wenn man es ggf. nochmals neu installieren müsste? EOL ist ja „erst“ im Oktober.

    • Frank sagt:

      Nur weil du ein Spiel auf der Konsole installiert hast, so bedeutet es nicht, dass du eine gültige Lizenz dafür hast. Lizenzen können ja auch temporär (etwa Abo oder via Gamesharing) vergeben bzw. annulliert werden.

      Man kann sich aber jederzeit anschauen, wann ein Inhalt erworben wurde. Spiel -> = -> Spiel verwalten -> Dateiinformationen. Da steht die Info bei ‚gekauften Inhalten‘ hinter ‚AcquiredDate‘ und der stimmt auch für ~19 Jahre alte Inhalte (gerade geschaut). Im Fall einer Abo-Lizenz steht dort entweder das Datum vom Abo-Abschluss oder letzten Verlängerung. Zudem lassen sich die Inhalte ja auch nach Bezug filtern und nach Zeit sortieren.

      Die MS-Webseite vom Bestellverlauf war eh nicht zu gebrauchen, wenn die Anzahl an Inhalten in den vierstelligen Bereich ging. Langsam, mühselig und irgendwann ging es nicht mehr weiter. Suchfunktion? Fehlanzeige.

      Ähnliches Problem mit zu vielen Einträgen gibt es auch im Bereich der Erfolge. Die Liste ist auf der Webseite und in der App irgendwann zu Ende ( geschätzt vielleicht 1000 Einträge) und es geht nicht mehr weiter zurück.
      Und auch der DVR-Screenshotviewer kann nicht mehr als 1000 Dateien anzeigen …

      Moderner Web-Mist. Früher(tm), da wurden auch 10.000 Einträge per Modem in wenigen Sekunden direkt alle angezeigt. Heute mit Glasfaser immer nur 10 und danach gibt es Nachladepausen mit Ende nach X max. Einträgen…

  3. Blackii sagt:

    Moin,

    bin da im Umfeld nicht unterwegs, aber werden Bestellverlauf und Lizenzen nur zusammen angezeigt? Im Text wird mal von gekauften Lizenzen und dann Bestellverlauf gesprochen 😅
    Ansonsten probiere ich immer, ob ich über die Entwicklertools im Browser Zeiträume verlängern kann (und ausgegraute Button reaktivieren) 🤪 klappt sehr häufig 👀

    MfG,
    Blackii

  4. xx sagt:

    Seit wann ist der Bestellverlauf relevant die aktuellen Lizenzen. anzusehen?
    Von welcher Art Microsoft Konto wird hier gesprochen?

  5. Daniel sagt:

    Möglich ist auch dass der Bestellverlauf an die Aufbewahrungsfristen im Steuerrecht angepasst wurde denn da gilt ja eine 6-jährige Aufbewahrungsfrist für aufbewahrungspflichtigen Geschäftsunterlagen:
    – empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe,
    – Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe,
    – sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind

    Somit genügen ja 7 Jahre Bestellverlauf um Bestellungen nachzuverfolgen.

  6. Anonym sagt:

    Ich kann oben genannten Sachverhalt bestätigen. Ich frage mich, was nach den sieben Jahren mit den gekauften Lizenzen passiert. Aktuell lassen sich nur von dort die Installationsdateien von z.B. MS Office 2024 (kein Abo) für ein Windows 11 Offline-Konto herunterladen. Ein weiterer Weg wäre, die Installationsdateien über den Microsoft Store zu beziehen, denn auch dort werden die gekauften Lizenzen angezeigt. Das heißt aber, dass das Konto für den Admin ein Online-Konto sein muss oder ein Offline-Konto, bei dem man nur im Microsoft Store eingeloggt ist. Einschränkung aber auch hier, da eine gleichzeitige Anmeldung im Microsoft Store mit dem gleichen Account auf 10 Geräte beschränkt ist.

    • VolkerW sagt:

      Als weitere Installationsmöglichkeit für die Click2Run-Versionen gibt es das Office Deployment Tool (ODT). Das geht auch ohne Logins und Konten.
      Microsoft dürfte die sieben Jahre wohl als maximalen Lebenszyklus der eigenen Software ansehen. End of Life für Office 2024 ist am 9.10.2029. Wer betroffen ist, wird nachfragen müssen. Bei Microsoft kann es alles zwischen Fehler und Testballon sein.

  7. rpr sagt:

    In jedem Fall gilt wie immer jede Lizenz lokal gut dokumentiert ablegen und die Infos mit ins Backup nehmen.

    Gruß

    • Compeff-Blog.cf2.de sagt:

      Sehe ich auch so.
      Ich weiß schon, warum ich seit Jahrzehnten nicht nur meine Lizenzen backupe, sondern auch die Fullsize-Offline-Installer sammle und backupe.
      Die meisten Webinstaller laden die Fullinstaller irgendwo in Appdata-Local runter. Den Ort kriegt man ganz einfach mit sysinternals oder dem Taskmanager raus und dort liegen sie meist solange das eigentlich Setup nach dem Download läuft.
      Sofern dann keine Aktivierungsserver im Spiel sind, die ggf. abgeschaltet wurden, hat man noch jahrelang Freude an gekaufter Software.

  8. Benni sagt:

    Sprechen wir über ein Verbraucherkonto oder ein Firmenkonto?

  9. red++ sagt:

    Das ist aber nichts Neues und seit etlichen Jahren schon so, wenn ich meinen Microsoft Account aufklappe, sehe ich auch nur die Geräte, die im letzten halben Jahr benutzt wurden. Und im Bestellverlauf sehe ich auch nur die Geräte, die ich aktuell nutze, die Dell Lizenzen und die anderen Lizenzen sehe ich auch nur als Digitale Liezens, direkt bei Microsoft habe ich eigentlich bis auf Microsoft 365 noch nie etwas direkt erworben.

    Und Ja das ist ein Firmen Account, aber ich benutze auch ein Script für die Ansicht im Browser. Im Privaten schaut das vergleichsweise ganz anders aus, da siehst du nur die Geräte im einzelnen.

  10. Mario F. sagt:

    Unter dem Punkt Abonnements sind auch die älteren Lizenzen abrufbar, bei uns ist bei den Office 2013 Lizenzen (gekauft 2014) auch der jeweilige Key hinterlegt/lesbar.

  11. N. N. sagt:

    Ich habe ein Microsoft 365 Single am 22. September 2024 gekauft.
    Jetzt im Juli 2025 ist es nicht mehr nutzbar.
    Wie kann ich vorgehen?
    An wem kann ich mich wenden?
    Danke im voraus.

    • David sagt:

      Am besten den Microsoft Support kontaktieren? Das sollte der erste Schritt sein. Wenn keine Zufriedenheit dadurch hergestellt wird, sollten damit wenigstens die Gründe des Ausfall bekannt werden.

      Danach hilft es eigentlich nur noch mit dem Problem im Netz viral zu werden oder direkt einen Rechtsexperten zu fragen, der sich mit dem Thema auskennt.

    • Bo sagt:

      Du kannst das machen was in der Fehlermeldung genannt wird.

  12. GüntherW sagt:

    Wie ist eigentlich die Rechtslage`?

    Das sind ja „Unbefristete Lizenzen“(?). Ich hab mir jetzt die Lizenzbedingungen nicht durchgelesen, wobei es auch nicht so einfach ist diese zu finden.

    Angenommen ich kaufe Windows 11 Home direkt von MS, wie lange kann ich es nutzen? Ich kaufe einen PC von XY mit OEM-Windows 111 Pro Lizenz, wie schaut es da aus?

    Grüße

Schreibe einen Kommentar zu Frank Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert