Windows 10: Solange bekommen Microsoft 365-Apps noch Updates

[English]Microsoft hat nun Fristen genannt, ab denen die Versorgung mit Sicherheitsupdates für Microsoft 365-Apps unter Windows 10 nach dem 14. Oktober 2025 enden wird, stellt aber überraschenderweise sogar noch Funktionsupdates (bis Version 2608) bereit. Das Gleiche gilt auch für Windows Server 2016/2019, falls dort MS 365-Apps unter Terminal-Server laufen. Es gibt gestufte Termine für das Rollout der Microsoft 365 Version 2608 und damit für die Freigabe der Funktions-Updates geben. Sicherheitsupdates gibt es dann noch bis Oktober 2025.

Support-Ende für Windows 10 und ESU

Es ist ja nichts neues, dass Microsoft den Support für Windows 10 22H2 zum 14. Oktober 2025 beendet. Dann gibt es regulär keine Sicherheitsupdates für dieses Betriebssystem mehr. Microsoft empfiehlt den Wechsel zu Windows 11, bietet aber für Privatanwender noch ein ESU-Programm mit Updates für ein weiteres Jahr an. Für Firmen gibt es sogar die Möglichkeit, Sicherheitsupdates im Rahmen des ESU-Programms für drei volle Jahre zu bekommen. Und die LTSC-Versionen diverser Windows 10 Builds erhalten sogar noch bis 2031 Sicherheitsupdates.

Die spannende Frage war nun, wie es mit dem Support der Office-Anwendungen, die mit Microsoft 365 vertrieben werden, auf Windows 10 mit ESU-Support ausschaut? Mitte Mai 2025 hatte Microsoft verlauten lassen, dass man nach dem 14. Oktober 2025, auch für die Microsoft 365-Apps unter Windows 10 für drei Jahre weitere Sicherheitsupdates bereitstellen werde. Microsoft begründete dies damit, die Sicherheit während des Übergangs zu Windows 11 aufrecht zu erhalten. Diese Updates sollen über die Standard-Update-Kanäle bereitgestellt werden. Die Updates sollen am 10. Oktober 2028 enden (siehe auch Support für Microsoft 365 für Windows 10 ESU-Systeme um 3 Jahre verlängert).

Microsoft 365 Feature-Updates bis Version 2608

Nun hat Microsoft eine weitere Präzisierung vorgenommen, wie lange man  unter Windows 10 noch Feature- und Sicherheitsupdates für die Microsoft 365-Apps bereitstellen werde. Überraschung für mich: Es gibt nicht nur Sicherheitsupdates sondern auch noch eine ganze Weile Funktionsupdates.

Windows 10: Microsoft 365 Update end dates

Die Information findet sich im Microsoft Supportbeitrag Windows 10 end of support and Microsoft 365 Apps, der letztmalig am 25. Juni 2025 aktualisiert wurde. Jetzt ist aufgefallen, dass dort genaueres zum Microsoft 365-Update-Angebot gesagt wurde.

Geräte, auf denen Microsoft 365 Apps unter Windows 10 ausgeführt werden, erhalten Funktionsupdates bis zur Veröffentlichung der Version 2608. Diese Version soll zu den folgenden Terminen bereitgestellt werden:

  • August 2026 für den Current Channel (einschließlich aller Versionen für Einzelpersonen und Familien)
  • 13. Oktober 2026 für den monatlichen Enterprise Channel
  • 12. Januar 2027 für den halbjährlichen Enterprise Channel

Nach diesem Datum gibt es keine Funktionsupdates für Microsoft 365-Apps unter Windows 10 mehr. Die Installationen werden aber weiter funktionieren, bleiben aber auf der Version 2608 stehen. Um die Sicherheit der Apps unter Windows 10 zu gewährleisten, stellt Microsoft für alle Microsoft 365-Installationen Sicherheitsupdates bis zum 10. Oktober 2028 bereit.

Zudem gewährt Microsoft Kunden mit einem gültigen Microsoft 365-Abonnement sogar noch die Möglichkeit, Supportfälle nach dem 14. Oktober 2025 zu eröffnen. Tritt das Problem nur mit Microsoft 365-Apps unter Windows 10 auf, wird der Microsoft den Umstieg auf Windows 11 empfehlen und den Supportfall schließen.

Kann der Kunde nicht auf Windows 11 umsteigen, wird der Support nur Unterstützung bei der Fehlerbehebung bieten. Technische Abhilfen sind möglicherweise nur begrenzt oder gar nicht verfügbar, stellt Microsoft klar.

Termine für Windows Server 2016/2019

Weil es in nachfolgenden Kommentaren angerissen wurde: Der Support für die Microsoft 365-Apps läuft für Windows Server 2016/2019 zum 14. Oktober 2025 (wie bei Windows 10) aus. Das wäre ein Problem für die Betreiber von Terminal-Servern, auf denen Microsoft 365-Apps für die Benutzer laufen.

Auch hier hat Microsoft eine verlängerte Unterstützung angekündigt. Sofern Microsoft 365-Apps unter Windows Server 2016 oder Windows Server 201 (z.B. auf Terminalserver) laufen, gibt es Feature-Updates bis zur Version 2608 und nach dem 14. Oktober 2025 drei weitere Jahre Sicherheitsupdates.

Windows Server 2016 erreicht am 12.01.2027 sein Support-Ende. Sofern Microsoft 365-Apps unter dieser Server-Variante (z.B. auf Terminalserver) laufen, gibt es Feature-Updates bis zur Version 2608. wobei Microsoft für das Rollout dieser Version folgende Termine angibt:

  • Februar 2026 im Current Channel
  • 14. April 2026 im Monthly Enterprise Channel
  • 14. Juli 2026 im Semi-Annual Enterprise Channel

Bei Windows Server 2019 ist das Support-Ende am 09.01.2029 und bis zu folgenden Daten gibt es Feature-Updates bis zur Version 2608 für die Microsoft 365-Apps:

  • August 2026 im Current Channel
  • 13. Oktober  2026 im Monthly Enterprise Channel
  • 12. Januar 2027 im Semi-Annual Enterprise Channel

Microsoft 365 App-Updates Windows Server 2019

Sicherheitsupdates gibt es für die Microsoft 365-Apps in der Version 2608 bis zum 10. Oktober 2028. Alles nachlesbar im Microsoft Support-Beitrag Windows Server end of support and Microsoft 365 Apps.

Ähnliche Artikel:
Windows 10: Überraschung, es gibt ESU-Supportverlängerung; auch für Privatanwender
Windows 10: Preise für Extended Security Updates bekannt gegeben
Microsoft will 30 US-$ für 1 Jahr Windows 10-Supportverlängerung
Windows 10: Neues zum ESU-Programm – Gratis-Option für Einzelnutzer
Windows 10: 0patch sorgt für 5 Jahre Zusatzsupport
Microsoft will 30 US-$ für 1 Jahr Windows 10-Supportverlängerung
Support für Microsoft 365 für Windows 10 ESU-Systeme um 3 Jahre verlängert

Dieser Beitrag wurde unter Office, Sicherheit, Update, Windows 10 abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Windows 10: Solange bekommen Microsoft 365-Apps noch Updates

  1. Nils sagt:

    „Hab ich doch gesagt, Microsoft wird niemals…“
    Gute Neuigkeiten; weniger Stress, besser planen können.

  2. Anfänger sagt:

    Ist mit der Bezeichnung „Apps“ die Online Version gemeint? Oder (auch?) die lokal installierten ClickToRun?

    • Günter Born sagt:

      Imho die lokal installierten Versionen.

      • Anfänger sagt:

        Ok. Frage nur, weil sonst bei Office 365 mit „App installieren“ usw. die Online Versionen gemeint sind.

        • Daniel A. sagt:

          Da steht explizit „Desktop App“, daher sind damit die installierten Programme gemeint. Web-Versionen wären ja egal, die installieren ja keine Updates auf dem Rechner des Nutzers.

          • Anfänger sagt:

            Im o.g. Artikel steht nirgends „Desktop App“, daher die Nachfrage.

            • Daniel A. sagt:

              OK stimmt, „Desktop Apps“ steht speziell nur bei dem Artikel für Windows Server, das habe ich verwechselt. Aber in dem Artikel für Windows 10 schreibt MS explizit von „Security Updates“, die würde es für die Webversion ja nicht benötigen, da die ja auf den MS-Servern laufen und nicht auf dem Endgerät. Da brauchts ja nur einen kompatiblen Browser.

  3. s0da sagt:

    Wer es nicht richtig gelesen hat, dies gilt auch für Server 2016 und Server 2019! O365 Support ist nun um 3 Jahre verlängert.

    • JanM sagt:

      Da ist es „ganz praktisch“, dass Server 2016 und 2019 nicht im Oktober diesen Jahres EOL gehen und man immerhin noch ein OS „mit Support“ (Server 2016 bis 12.01.2027; Server 2019 bis 09.01.2029) hat.

Schreibe einen Kommentar zu JanM Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert