Archiv der Kategorie: Sicherheit

Reolink Android App kommt mit drei chinesischen Trackern

[English]Reolink bietet Überwachungskameras für diverse Aufgaben an. Zum Zugriff auf die Kamera steht die Reolink-App für Android zur Verfügung. Die neuesten App-Versionen kommen aber mit drei chinesischen Trackern daher, die im Oktober 2024 stillschweigend integriert wurden.

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 32 Kommentare

Betrugsmasche mit Deutschland-Ticket sowie Google Pay und Lastschrift per Paypal

Die letzten Stunden sind mir zwei Betrugsmaschen im Internet untergekommen, die ich kurz erwähnen möchte. Einmal gibt es Betrugsseiten, die ein Deutschland-Ticket anbieten und das über Google-Anzeigen bewerben, um Opfer abzukassieren. Zudem gibt es wohl eine Betrugsmasche mit Google Pay, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Stimmen zum World Data Privacy Day 2025

Der Data Privacy Day (in Europa als Datenschutztag bekannt) findet jedes Jahr am 28. Januar statt. Ziel des Datenschutztages ist es, das Bewusstsein für den Schutz der Privatsphäre zu schärfen und bewährte Verfahren für den Datenschutz zu fördern. Er wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

KI im Alltag: Was Verbraucher wissen sollten

Heute ist Europäischer Datenschutztag. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mir heute eine Information geschickt, was Verbraucherinnen und Verbraucher über Künstliche Intelligenz im Alltag wissen sollten. Passt ganz gut zum Datenschutztag, da mit den KI-Lösungen das nächste Fass in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Norton 360 macht Probleme in PVS-Umgebungen (SMTP, POP3)

Kurze Meldung für Leute, die Sicherheitslösungen wie Norton 360 in ihren Umgebungen einsetzen. Gerade mitbekommen, dass das genannte Produkt wohl für Probleme im Bereich E-Mail (SMTP, POP3) bereitet. Abhilfe schafft die Deaktivierung der Funktionen.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Deutscher Cloud-Provider: Massives Datenleck mit Daten von Bürgern Georgiens

Unschöne Geschichte, die einen deutschen Cloud-Provider betrifft, der Daten von fast allen Bewohnern Georgiens in einem Elasticsearch-Server gehostet hat. Leider war der Elasticsearch-Server ungeschützt per Internet erreichbar. Ein Sicherheitsforscher ist auf das Datenleck gestoßen und hat es gemeldet. Inzwischen ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Exchange Emergency Mitigation Service nur für aktuelle Systeme

[English]Seit September 2021 stellt Microsoft für Exchange Server den Exchange Emergency Mitigation Service (EEMS) zur besseren Exchange-Absicherung bereit. Dieser Dienst funktioniert aber nur auf Systemen, die auch aktuell sind. Auf diesen Sachverhalt hat Microsoft Ende letzter Woche explizit hingewiesen.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Pseudonymisierung von Daten – einige Informationen

Der Europäische Datenschutzausschuss hat vor einigen Tagen neue Leitlinien zur Pseudonymisierung von Daten verabschiedet. Dürfte bei Gesundheitsdaten relevant werden. Parallel ist mir die Tage noch ein Grundsatzartikel zur Pseudonymisierung untergekommen. Ich stelle die Infos mal in einem Kurzbeitrag für interessierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Deutschland bei Sicherheitsverletzungen auf Spitzenplätzen

Hier im Blog berichte ich ja gefühlt täglich über Sicherheitsvorfälle (Cyberangriffe, Datenlecks, Sicherheitslücken). Mir ist vor einiger Zeit eine Übersicht von den Cybersicherheitsleuten von Surfshark untergekommen. Deutschland ist in Bezug auf geknackte Online-Konten auf den vorderen Plätzen dabei.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

Solarspitzengesetz: BSI warnt vor Abschaltung durch China

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt Alarm wegen des geplanten Solarspitzengesetzes. Dessen Ziel ist es, dass Hersteller von Solaranlagen-Wechselrichtern die Einspeisung abschalten können müssen. Das bietet die Gefahr, dass China die Stromversorgung in Deutschland abschalten kann, findet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 33 Kommentare