Schlagwort-Archive: DLNA

Basiswissen: Medienstreaming im Netzwerk

Medienstreaming, speziell die drahtlose Übertragung von Bild und Ton auf geeignete Empfänger, wird häufiger von Geräten (TV-Geräte) unterstützt. Begriffe wie AirPlay, Chromecast, DLNA oder Miracast stehen im Raum. Häufig stelle ich aber (z.B. beim Überfliegen von Foren) fest, dass Nutzer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Windows 10: Mediencasting in Build 10576 angetestet

Die Nacht hat Microsoft ja die Build 10576 von Windows 10 im Fast-Ring für Windows Insider freigegeben. Eine Neuerung ist das Media Casting in Microsoft Edge (siehe Windows 10 Build 10576 für Insider freigegeben oder hier). Ich hab’s mal kurz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Kuppy Caesar K1000: AirPlay, DLNA & Miracast-HDMI-Stick – II

In Teil 1 hatte ich den Kuppy Caesar K1000-HDMI-Stick vorgestellt, den mir der Hersteller für einen Test zur Verfügung gestellt hat. Im folgenden Beitrag reflektiere ich die Testergebnisse in Punkto Übertragung per AirPlay, DLNA und Miracast mit verschiedenen Geräten.

Veröffentlicht unter TV | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Kuppy Caesar K1000: AirPlay, DLNA und Miracast-HDMI-Stick – I

Ich hatte ja bereits diverse HDMI-Empfänger für Streaming-Standards wie AirPlay, DLNA oder Miracast im Blog. Jetzt habe ich von der Kuppy GmbH den Caesar K1000 zum Testen bekommen. Der HDMI-Empfänger soll AirPlay, DLNA und Miracast unterstützen.

Veröffentlicht unter TV | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

TVPeCee MMS-895mira+: DLNA im Test – Teil 6

In diesem Artikel steht die DLNA-Unterstützung durch den MMS-895mira+ im Fokus. Ich habe den HDMI-Empfänger unter Windows mit verschiedenen Android-Geräten und einem iPad getestet.

Veröffentlicht unter TV | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Connect: DLNA-App für iOS – Teil 3

In Teil 1 und Teil 2 hatte ich die iOS-Apps Allcast und Allconnect zum Streamen von Medieninhalten von einem iOS-Gerät zu einem DLNA-Empfänger vorgestellt. Im letzten Blog-Beitrag möchte ich die iOS-App Kinoma Connect vorstellen, die ebenfalls ein DLNA-Streaming unterstützt.

Veröffentlicht unter App, iOS, TV | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Allconnect: DLNA-App für iOS – Teil 2

In Teil 1 hatte ich die iOS-App Allcast zum Streamen von Medieninhalten von einem iOS-Gerät zu einem DLNA-Empfänger vorgestellt. Wer Medieninhalte streamen will, ist auf entsprechende Apps angewiesen. In diesem Blog-Beitrag stelle ich die iOS-App Allconnect vor, die ebenfalls ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, iOS | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Allcast: DLNA-App für iOS – Teil 1

Wer auf einem iOS-Gerät nicht mit AirPlay sondern mit DLNA Medieninhalte streamen will, ist auf entsprechende Apps angewiesen. In diesem Blog-Beitrag stelle ich die iOS-App Allcast vor, die neben DLNA auch noch das Streamen per AirPlay und Chromecast unterstützt.

Veröffentlicht unter App, iOS, TV | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Andoer HDMI-Empfänger: DLNA unter iOS – Teil 9

Im letzten Beitrag zum Andoer HDMI-Stick geht es um die DLNA-Kopplung unter iOS. Ich stelle eine App vor, mit der man eine DLNA-Übertragung starten kann und untersuche, wie sich der Andoer HDMI-Empfänger so schlägt. Abschließend ziehe ich noch ein Fazit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, TV | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Andoer HDMI-Empfänger: DLNA unter Android – Teil 8

Nach der Pleite im Blog-Beitrag zur DLNA-Kopplung unter Windows stellt sich die Frage, ob und wie man eine DLNA-Übertragung unter Android mit dem Andoer HDMI-Empfänger hin bekommt. In diesem Blog-Beitrag gehe ich dieser Frage nach.

Veröffentlicht unter TV | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar