Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Marcel bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Bolko bei Diskussion
- Luigiano bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Roland H. bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Anonym bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- Schreiner bei Windows 11 23H2 (22631.4317) verändert Datei-Datum beim Kopieren?
- Sebastian bei BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen
- Anonym bei Cyberangriff auf GFOS mbH (Zeitwirtschaft, Zugriffskontrolle) im Feb. 2025
- unseld bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Jens1976 bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Anonym bei BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen
- Bolko bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- bernie bei BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen
- Sebastian bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
Schlagwort-Archive: FoxIt-Reader
RCE-Schwachstelle in Foxit PDF Reader und PhantomPDF
[English]In den beiden PDF-Programmen Foxit PDF Reader und PhantomPDF gibt es eine Remote Code Execution-Schwachstelle. Der Hersteller hat aber bereits Updates zum Schließen der kritischen Schwachstelle veröffentlicht – ich hatte darauf hingewiesen. Nun sind noch einige Details bekannt geworden.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit FoxIt-Reader, Sicherheit, Software
6 Kommentare
Drittanbieter 0Patch für FoxIt-Sicherheitslücke
Nachdem sich FoxIt beim Patchen einer 0-Day-Sicherheitslücke Zeit lässt, hat ein Drittanbieter einen Mikropatch herausgebracht, der zumindest CVE-2017-10952 schließt.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit FoxIt-Reader, Patch, PDF, Sicherheitslücke
Schreib einen Kommentar
Zwei kritische Sicherheitslücken im Foxit PDF Reader
Verwenden Sie die Foxit PDF-Reader zur Anzeige von PDF-Dokumenten? Der Reader enthält zwei kritische Sicherheitslücken, die der Hersteller nicht fixen will. [Update: Die Foxit-Entwickler wollen nun doch noch patchen.]
Sicherheitslücken im FoxIt PDF-Reader
Heute noch eine Kurzinfo, auf die mich Blog-Leserin Miriam B. hingewiesen hat (ist mir durchgerutscht, danke für den Hinweis). Nutzer, die PhantomPDF und den PDF-Reader von Foxit verwenden, sollten das Produkt aktualisieren. Bei heise.de hat man bereits Anfang März 2017 … Weiterlesen
Sicherheits-Update für Foxit-Reader – neue Phishing-Gefahr
Heute noch zwei weitere Sicherheitshinweise für Nutzer des Foxit PDF-Readers, für den es ein Sicherheits-Update gibt. Zudem läuft eine neue Phishing-Welle, die Anwendern trickreich Malware unterschieben will.
Android: PDF-Anmerkungen mit FoxIt & Co vornehmen
In den zwei ersten Teilen habe ich einen Blick auf PDF-Apps geworfen , die das Anzeigen und Anmerken von PDF-Dokumenten unter Windows 8 ermöglichen. In Teil 3 geht es um die Frage, wie sich PDF-Dokumente unter Android anzeigen und vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, App
Verschlagwortet mit Android, FoxIt-Reader, PDF-Reader
Ein Kommentar
Zerschießt FoxIt-Reader 3.1 die Windows 7-Dateitypenregistrierung?
Beschreibt, wie sich ggf. fehlerhafte Dokumenttypenzuordnungen korrigieren lassen.
Veröffentlicht unter Problemlösung
Verschlagwortet mit Dateitypen, Fehler, FoxIt-Reader, Windows 7
2 Kommentare