Freitag wurde die europäische Raumsonde JUICE erfolgreich gestartet und wird 2031, also in 8 Jahren, am Planeten Saturn ankommen, um dessen Monde zu erforschen. Beim Schreiben des Beitrags ging mir spontan der Adamo-Titel "Bis morgen, auf dem Mond mit dir" durch den Kopf. Das Stück habe ich daher in der heutigen Musik zum Sonntag mitgebracht.
Salvatore Adamo (in Deutschland nur Adamo genannt), ist ein 1943 auf Sizilien geborener Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger aus Belgien. Salvatore Adamo, der Älteste von sieben Geschwistern, zog 1947 mit seinen Eltern Antonio und Concetta Adamo im Alter von vier Jahren nach Belgien.
1950 erkrankte Adamo an einer Hirnhautentzündung. Seine Eltern wollten nicht, dass ihr Sohn Bergmann (wie der Vater, durch ein Grubenunglück zum Invaliden geworden, wie SWR hier berichtet) wird und ermöglichten ihm eine Ausbildung in einer katholischen Schule. Dort sang er im Kirchenchor und lernte Gitarre. In den 1950er Jahren zeigte sich sein Talent als begabter Sänger und nahm an mehreren lokalen Sangeswettbewerben teil, zunächst noch ohne Erfolg.
In einem von Radio Luxembourg ausgerichteten Musikwettbewerb trat Adamo im Dezember 1959 im Théâtre Royal de Mons mit seinem Lied Si j'osais an. Zwar war er in den Vorrunden bereits ausgeschieden, jedoch gab ihm ein Mitglied der Jury eine zweite Chance. So konnte er letztendlich in das Finale in Paris einziehen und den Wettbewerb dort gewinnen. Sein Lied wurde am 14. Februar 1960 zum ersten Mal im Radio gespielt.
Adamos Vater, der nun vom Talent seines Sohnes überzeugt war, ging mit Salvatore nach Paris und verhandelte mit Plattenlabels. Es folgten Hits wie Sans toi, ma mie (1963), Tombe la neige (1963) und sein größter europaweiter Erfolg Vous permettez (1964). Ein gelungener Auftritt in der Pariser Music Hall Olympia im Januar 1965 brachte ihm dort ein Engagement für weitere Konzerte über den gesamten Monat September ein.
Auf dem Höhepunkt seines Erfolges musste Adamo am 7. August 1966 den Verlust seines Vaters durch Ertrinken beklagen. Da in Belgien eine doppelte Staatsbürgerschaft nicht möglich war, behielt Salvatore Adamo die italienische, nach eigenem Bekunden aus Respekt und in Erinnerung an seinen Vater. Nach dessen Tod änderten sich auch die Themen seiner Lieder und er begann, politische Themen in seine Texte einzubauen.
Das Jahr 1969 brachte die Mondlandung der Amerikaner – was sich auch in Popsongs widerspiegelte. Auch Adamo griff das Thema im französischen Titel À demain sur la lune auf, der später auch (wie viele seiner Lieder) auf deutsch erschien. Beim Erscheinungsjahr bin ich mir unsicher – auf YouTube ist der Titel mit dem Jahr 1969 angegeben – die Seite hier nennt 1970. In Deutschland wurde der Titel häufiger gespielt und kam 1971 für eine Woche in die Hitparade unter die ersten 50 Plätze.
Ich denke, Adamo wird vielen Leserinnen und Lesern noch was sagen – ich mochte seine Titel schon, wenn sie auch nicht der damals gebräuchlichen und von mir gerne gehörten englischsprachigen Stücke entsprachen.
Der Titel lässt sich auf YouTube abrufen. Viel Spaß beim Hören des Stücks und möglicherweise schwelgen in Erinnerungen an die Jugendzeit bzw. die frühen 70er Jahre – schönen Sonntag.
(Plattenspieler mit LP, Quelle: Pexels/Pixabay CC0 Lizenz)
Ähnliche Artikel:
Lana del Rey – Summertime Sadness
Eddy Cochran – Summertime Blues
Nancy Sinatra – Summer Wine
Musik zum Sonntag: The Lovin' Spoonful – Summer in the City
Musik zum Sonntag: Kid Rock- All summer long
Musik zum Sonntag: Chris Rea – Looking for the Summer
Musik zum Sonntag: Billy Idol – Sweet Sixteen
Musik zum Sonntag – Billy Idol – White Wedding
Musik zum Sonntag: Eric Burdon und The Animals
Musik zum Sonntag: Tito & Tarantula 'After dark'
Musik zum Sonntag: Sonny & Cher – Little Man
Musik zum Sonntag: The Box Tops – The Letter
Musik zum Sonntag: Metallica – Nothing Else Matters
Musik zum Sonntag: The Lords – Poor Boy
Musik zum Sonntag: The Doors – Riders on the Storm
Musik zum Sonntag: Deep Purple – Child in Time
Musik zum Sonntag: The Dead South – In Hell I'll Be In Good Company
Musik zum Sonntag: Poruska Poranya (Порушка-пораня)
Musik zum Sonntag – The Hooters – 500 Miles
Musik zum Sonntag: Cat Stevens 'Lady D'Arbanville'
Musik zum Sonntag – Raise a glass – Mighty Oak
Musik zum Sonntag: The Ronnetes – Be My Baby
Musik zum Sonntag: America – A horse with no name
Musik zum Sonntag: Sting – Englishman In New York
Musik zum Sonntag: The Beatles – Come Together
Musik zum Sonntag: Aloe Blacc – I Need a Dollar
Musik zum Sonntag: Nancy Sinatra – Summer Wine
Musik zum Sonntag: Earth, Wind & Fire – September
Musik zum Sonntag: Uriah Heep 'Lady in Black'
Musik zum Sonntag: Uriah Heep – Easy Livin
Musik zum Sonntag: Mungo Jerry – In The Summertime
Musik zum Sonntag: Lana del Rey – Summertime Sadness
Musik zum Sonntag: Tony Orlando & Dawn – Candida
Musik zum Sonntag: Johnny Nash – I Can See Clearly Now
Musik zum Sonntag: B.J. Thomas – Raindrops Keep Fallin' on My Head
Musik zum Sonntag: John Lee Hooker – Boom Boom
Musik zum Sonntag: Nazareth – Love Hurts
Musik zum Sonntag: Zager And Evans – In The Year 2525
Musik zum Sonntag: James Brown – Sex Machine
Musik zum Sonntag: Sam Cooke – Chain Gang
Musik zum Sonntag: Martha & The Vandellas – Dancing in the Streets
Musik zum Sonntag: The Turtles – Happy Together
Musik zum Sonntag: Londonbeat – I've Been Thinking About You
Musik zum Sonntag: Holly Johnson – Love Train
Musik zum Sonntag: Bob Seger – Turn The Page
Musik zum Sonntag: UB40 – Red Red Wine
Musik zum Sonntag: Bruce Springsteen – Hungry Heart
Musik zum Sonntag: De Phazz – The Mambo Craze
Musik zum Sonntag: X Ambassadors – Renegades
Musik zum Sonntag: John Miles – Music
Musik zum Sonntag: The Ronnetes – Baby I love you