Jupiter und Saturn als interstellare "Kometenschleuder"

Interessante Erkenntnis: Die beiden Planeten Jupiter und Saturn unseres Sonnensystems betätigen sich als "Kometenschleuder", die dafür sorgen, dass einzelne Kometen beim Sturz in Richtung des inneren Sonnensystems von der Bahn abgelehnt und in den interstellare Raum, zwischen den Sternen, katapultiert werden.

Wir wissen, dass Kometen sich auf stark elliptischen Bahnen zwischen unserer Sonne und dem Kuipergürtel oder der Oortschen Wolke bewegen. Wir wissen auch, dass Kometen, wenn sie in die Nähe eines Planeten geraten, von ihrer Bahn abgelenkt werden. Manche dieser Objekte stürzen dann in die Sonne oder treffen einen Planeten und schlagen dort ein.

Einschläge auf Jupiter

Mir war der Einschlag der Bruchstücke des Kometen Shoemaker-Levy 9 in Jupiters südlicher Hemisphäre zwischen dem 16. Juli und dem 22. Juli 1994 in Erinnerung. Fotos finden sich im oben verlinkten Wikipedia-Artikel – ein Video ist auf YouTube abrufbar.

Im August 2023 kam es zu einem weiteren Einschlag – diesmal wohl eines Asteroiden – in die Jupiter-Atmosphäre. Ein Amateur-Astronom hat seinerzeit das Ereignis gefilmt – der FR-Beitrag hier geht auf das Thema ein und dort ist auch das Video abrufbar. Einige Informationen finden sich auch hier.

Im Jahr 2011 wurde bekannt, dass ein Komet das Ringsystem des Saturn getroffen haben muss – Spiegel Online berichtete hier. Und es gibt Kometen, die von diesen Planeten eingefangen und auf Umlaufbahnen gezwungen wurden. Jupiter und Saturn fungieren also als Schutzschild für die inneren Planeten des Sonnensystems, indem sie solche Objekte einfangen, bevor sie im inneren Sonnensystem mit Planeten kollidieren können.

Kometenschleuder Saturn und Jupiter

Aber die großen Planeten können auch als Kometenschleuder fungieren, wenn ein solches Objekt sehr nahe kommt. Ist die Konstellation des Planeten beim Vorbeiflug des Kometen sehr günstig, wird das Objekt stark beschleunigt. Man kennt diesen Effekt als Swing-by, der in der Raumfahrt ausgenutzt wird, um Raumfahrzeuge bei Verbeiflügen an Himmelskörpern zu beschleunigen.

Anfang August 2024 machte die Information die Runde, dass der Planet Saturn den Kometen A117uUD vor ca. zwei Jahren aus seiner bisherigen Bahn abgelenkte und auf eine Geschwindigkeit von 10.800 km/h gebracht hat. Der Komet wird unser Sonnensystem auf der neuen Flugbahn verlassen. Spiegel Online hat einen Artikel veröffentlicht, der die betreffenden Erkenntnisse der Astronomen, die erst 2024 gewonnen wurden, beschreibt.

Im Artikel wird auch der Fall des Kometen C/1980 E1 (Bowell) beschrieben. Dieser kam dem Jupiter am 9. Dezember 1980 zu nahe und wurde ebenfalls auf eine Bahn umgelenkt, die ihn aus dem Sonnensystem in den interstellaren Raum zwischen den Sternen katapultiert.

Dieser Beitrag wurde unter Wissenschaft abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert