Was führte letztendlich dazu, dass die Neandertaler in Europa ausgestorben sind. Eine Theorie, die bereits einige Jahre diskutiert wird, lautet, dass der Ausbruch eines Supervulkans in Süditalien dafür verantwortlich war, dass die Neandertaler ausstarben.
Ich greife nochmals das Thema hier im Blog auf. Es ist bekannt, dass der moderne Mensch und die Neandertaler in Europa einige Jahrtausende nebeneinander lebten. Die Vertreter des Neandertalers lebten vor 230.000 bis ca. 40.000 Jahren in Europa. Über neuere Erkenntnisse zu den Neandertalern hatte ich hier im Blog mehrfach berichtet (siehe Links am Artikelende).
Vor ca. 50.000 bis 45.000 Jahren erreichte Homo Sapiens, als Vertreter des modernen Menschen, auch Europa (siehe auch). In der DNA des modernen Menschen gibt es belege, dass Neandertaler und Homo Sapiens sich gekreuzt haben. Aber vor 30.000 Jahren verschwanden die Neandertaler von der Bildfläche und starben aus. Es stellt sich die Frage, was die Ursache war.
Warum starb der Neandertaler aus?
Vor einigen Tagen habe ich im Beitrag Hat Homo Sapiens dank Kleidung, Sonnenschutz und Höhlen vor 41.000 Jahren überlebt, während der Neandertaler ausstarb? eine Theorie vorgestellt, die eine Erklärung zum Verschwinden der Menschenart der Neandertaler liefert.
Aber es gibt weitere Theorien, die eine Erklärung versuchen, warum die Neandertaler ausstarben, der moderne Mensch in Europa aber überlebte. Kürzlich stieß ich bei Spiegel Online auf den Beitrag Archäologie: Als moderne Menschen und Neandertaler Nachbarn waren – ich verzichte auf die Verlinkung, weil der Artikel nur mit Abonnement lesbar ist.
Der Anreißertext verrät, dass moderner Mensch und Neandertaler nebeneinander lebten. Aber ein 45.000 Jahre alter Schädel erzähle von einer Megakatastrophe, die womöglich Hunderttausende der Spezies Homo sapiens und Neandertaler tötete. Das sei ein Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte.
Ausbruch eines Vulkans in Südeuropa
Auf scinexx.de findet sich seit 2015 der Artikel Neandertaler: Vulkanausbruch als Todesstoß?, der einige Erklärungen liefert. Vor 39.000 Jahren eruptierte der Calderavulkan Campi Flegrei und sprengte die Caldera weg. Dadurch wurden große Aschewolken über Europa verteilt und in Folge kam es zu einer weiteren Phase extremer Kälte.
Zu dieser Zeit gab es in Europa nur noch kleine Gruppen Neandertaler. Der Kälteeinbruch könnte der ums Überleben kämpfenden Population der Neandertaler den "Todesstoß" versetzt haben. Weitere Artikel zu diesem Ausbruch finden sich hier und hier.
Ähnliche Artikel:
Birkenpech, der Klebstoff der Steinzeit
Neandertaler kannten bereits vor 40.000 Jahren Klebstoff
Die Steinzeit-Jäger und ihre Fernwaffen
Steinzeit-Kaugummi mit DNA und die frühen Skandinavier
Was der Denisova-Mensch wohl "gesnackt" hat?
Steinzeitler führten Schädel-Operation an Kuh durch
Unsere Altsteinzeitler konnten schon Wurzelbehandlung
Corona-Epidemie bereits in der Steinzeit
Auch in der Steinzeit gab es gefährliche Infektionen
Krankheitserreger haben die Menschheitsgeschichte beeinflusst
Starb der Neandertaler durch "Inzucht" aus?
Wie jagten eigentlich die Neandertaler?
Gesicht einer 75.000 Jahre alten Neandertalerin rekonstruiert
Frühaufsteher? Sind die Neandertaler-Gene schuld?
Einhornhöhle und die Erkenntnisse über die Neandertaler
Neandertaler-Kinder und die Bleivergiftungen
Die Neandertaler, Mathematik, der Zwirn und die Knoten
Die Neandertaler kannten 'Zwirn'
Neandertaler hat sich wohl aktive Vulkane angeschaut
Fußabdruck eines Neandertalers gefunden?
Fuhren die Neandertaler bereits zur See?
Neandertaler: Seine Nase wurde durch Kälte geformt
Hatten die Neandertaler auch Bauwerke?
High Carb-Diät: Die 'Bratkartoffeln' aus der Steinzeit
Facebook der Steinzeit: Soziales Netzwerk vor 50.000 Jahren
Erste Europäer vor 1,4 Millionen Jahren
Sex zwischen Menschen und Neandertalern vor 700.000 Jahren
Frühe Vorfahren wussten genau, wo sie ihre Feuerstelle platzieren mussten
Die Megacities der Steinzeit lagen in Europa
Gab es in der Altsteinzeit vor 40.000 Jahren schon Kalender?
Über 10.000 Jahre alter Steinwall in Ostsee entdeckt
Steinzeitgräber mit 'Grabsteinen' entdeckt
Desert kites: 9.000 Jahre alte Mega-Bauwerke aus der Steinzeit in der Wüste
Damm gegen Meeresanstieg aus der Steinzeit
Frühe Jäger bauten schon vor 8.000 Jahren Festungen
Archäologische Entdeckung: Das "Stonehenge" der Niederlande
Neandertaler betrieben "Birkenpech Klebstoff-Fabrik"
Hat Homo Sapiens dank Kleidung, Sonnenschutz und Höhlen vor 41.000 Jahren überlebt, während der Neandertaler ausstarb?