Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archive: Raumfahrt
Erste deutsche Astronautin soll heute ins All fliegen
Es war mir nicht bewusst, aber bisher ist keine deutsche Astronautin in den Weltraum geflogen – es hat nie geklappt. Nun steht Rabea Rogge als erste deutsche Frau vor ihrem Flug ins All. Ergänzung: Es hat geklappt, Frau Rogge ist … Weiterlesen
Isar Aerospace: Erster Testflug nach 30 Sekunden gescheitert
Am 30. März 2025 ist der erste Testflug der Rakete des deutschen Startups Isar Aerospace von einem Startplatz in Norwegen nach 30 Sekunden Flug gescheitert. Die Rakete explodierte beim Absturz im Meer. Aber die Ingenieure von Isar Aerospace sind trotzdem … Weiterlesen
Isar Aerospace: Klappt heute der erste Testflug?
Isar Aerospace ist ein deutsches Startup, welches mit einer zweistufigen Rakete die Erdumlaufbahn erreichen will. Wenn alles gut geht, könnte der erste Testflug der Spectrum-Rakete am 20. März 2025 erfolgen. Ergänzung: Wegen ungünstiger Winde wurde der Testflug verschoben.
ISS-Besatzung der SpaceX Crew Dragon Mission 9 auf der Erde zurück
Die Besatzung der SpaceX Crew Dragon Mission 9 ist die Nacht sicher mit ihrer Raumkapsel im Meer vor der Küste Floridas gelandet. Damit endet auch der für "eine Woche geplante ISS-Ausflug" der US-Astronautin Suni Williams und ihres Kollegen Barry Wilmore, … Weiterlesen
SpaceX Crew Dragon Mission 10 gestartet, Mission 9 kann zurückkehren
Es dürfte eine gewisse Erleichterung für die seit Juni 2024 auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandete US-Astronautin Suni Williams und ihren Kollegen Barry Wilmore sein. Die SpaceX Crew Dragon Mission 10 gestartet, und die SpaceX Crew Dragon Mission 9 kann … Weiterlesen
Kontakt zu Mondorbiter und Asteroidensonde verloren
Die Kontrollzentren zweiter Raumfahrtmissionen melden einen verlorenen Kontakt zu Raumfahrzeugen. Das betrifft die im Februar 2025 gestartete Odin-Asteroiden-Sonde, sowie den Mond-Orbiter Lunar Trailblaze.
NASA schaltet Instrumente auf Voyager-Sonden ab
Die US-Raumfahrtbehörde hat die Tage zwei Instrumente der am Rande des Sonnensystems fliegenden Voyager Raumsonden deaktiviert, um Strom zu sparen. So soll die Missionsdauer bis 2030 verlängert werden.
Intuitive Maschines Mondlander Athena wieder schräg gelandet?
Auch der zweite Mondlandeversuch des privaten Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines mit seinem Athena-Lander ist nicht glatt gelaufen. Es gab zwar eine weiche Landung am 6. März 2025 in Nähe des Südpols des Erdmonds. Aber der Lander scheint zumindest schief zu stehen, … Weiterlesen
Achter Testflug des SpaceX Starship endet wieder mit Explosion
In der Nacht vom 6. auf den 7. März 2025 war es wieder so weit. Das US-Unternehmen SpaceX des Gründers Elon Musk hat den achten Testflug des Starship versucht. Während der Booster erfolgreich landete, ging das Starship – wie beim … Weiterlesen
Ariane 6: Zweiter Flug, erste kommerzielle Mission erfolgreich
Die europäische Weltraumbehörde ESA kann einen Erfolg vermelden. Am 6. März 2025 hat die neue Trägerrakete Ariane 6 ihren zweiten Flug, und ihre erste kommerzielle Mission erfolgreich absolviert. Es wurde ein französischer Militärsatellit auf der geplanten Umlaufbahn ausgesetzt.
Blue Ghost am 2.3.2025 auf dem Mond gelandet
Das in Texas ansässige Unternehmen Firefly Aerospace hat es geschafft und seinen Blue Ghost-Lander weich auf der Oberfläche des Monds landen lassen. Dabei ist der Lander auch nicht umgekippt, wie während der ersten Mission. Der Lander soll nun einige Tage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Mond, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Intuitive Machines Sonde und 2 weitere Mondlander unterwegs
Es gibt bald "Verkehrsstau" um den Mond. Das US- Unternehmen Intuitive Machines hat einen weiteren Mondlander auf den Weg zum Mond gebracht. Zwei weitere Lander sind bereits länger unterwegs – im März 2025 und einige Monate später sind deren Landungen … Weiterlesen
Blue Ghost erreicht den Mond, Landung Anfang März 2025
Mitte Januar 2025 hatte eine SpaceX Falcon 9 Trägerrakete zwei Lande-Roboter auf dem Web zum Mond gebracht (siehe Zwei Lande-Roboter auf dem Weg zum Mond). Eines der Raumfahrzeuge, Blue Ghost, ist nun in der Mondumlaufbahn angekommen.
Jupiter-Mond Io: Juno beobachtet heftigsten Vulkanausbruch im Sonnensystem
Die US-Raumsonde der NASA, Juno, umkreist ja den Jupiter und fliegt auch an dessen Monden, u.a. Io, vorbei. Dass auf diesem Mond heftige Vulkanausbrüche stattfinden, ist bekannt. Nun Juno den wohl bisher heftigsten bekannten Vulkanausbruch unseres Sonnensystems auf dem Jupiter-Mond … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Asteroid Bennu: Bausteine des Lebens in Proben gefunden
Die Raumsonde Osiris Rex der US-Raumfahrtbehörde NASA besuchte 2018 den Asteroiden Bennu und nahm bei einer Landung Proben von der Oberfläche. Im September 2023 wurde das Probenmaterial vom Asteroiden Bennu mit einer Landekapsel zur Erde zurück. Wissenschaftler haben das Material … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Zwei Lande-Roboter auf dem Weg zum Mond
Diese Woche hat eine Falcon 9-Trägerrakete des US-Unternehmens Space X eine interessante Fracht in den Weltraum gebracht: Gleich zwei für Mondlandungen geplante Raumfahrzeuge wurden in der Erdumlaufbahn ausgesetzt und sind jetzt auf dem Weg zum Erdbegleiter.
Siebter Testflug des SpaceX Starship – teilweise gescheitert
Das US-Unternehmen SpaceX hat am 16. Januar 2025 den siebten unbemannten Testflug seines Starship-Raumschiffs versucht. Nach den mir vorliegenden Informationen ist das Starship aber nach der Stufentrennung vom Booster noch im Flug zerbrochen.
Blue Origin: Jungfernflug der New Glenn-Rakete weitgehend geglückt
Das US-Unternehmen Blue Origin des Amazon-Gründers Jeff Bezos hat es geschafft, seine New Glenn genannte Schwerlastrakete erstmals zu starten. Die Rakete erreichte die Umlaufbahn, aber der Booster ging bei der versuchten Landung im Atlantik wohl verloren.
Siebter Testflug des SpaceX Starship geplant
Am 16. Januar 2025 ist der siebte unbemannte Testflug des SpaceX-Raumschiffs Starship geplant. Wenn alles gut geht, soll dieses Mal auch eine Test-Nutzlast in den nahen Weltraum befördert werden.
Blue Origin Jungfernflug der New Glenn steht bevor – auch SpaceX Starship-Testflug geplant
Ab dem heutigen 10. Januar 2025 könnte der Jungfernflug der Großrakete New Glenn der US-Firma Blue Origin von Amazon Gründer Jeff Bezos stattfinden. Und die US-Firma SpaceX will den nächsten Testflug der Großrakete mit dem Starship in den kommenden Tagen … Weiterlesen