Suchen
Link
Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archiv: Raumfahrt
SpaceX: 11. Testflug des Starship erfolgreich 14.10.2025
Das US-Unternehmen Space X konnte zum 14. Oktober 2025 den elften Testflug seines unbemannten Raumfahrzeugs Starship wohl weitgehend erfolgreich durchführen. Es war der letzte Start eines Prototypen der 2. Generation – in 2026 kommen Prototypen der 3. Generation zum Einsatz.
Asteroid Donaldkohanson: Regionen nach Lucy-Besuch benannt
Im April 2025 flog die Asteroiden-Mission Lucy nahe am Asteroiden Donaldjohanson vorbei und schickte Fotos des "Kartoffel"-förmigen Himmelskörpers zur Erde. Nun wurden die auf den Fotos erkennbaren Krater und Regionen nach bedeutenden paläoanthropologischen Fundstätten und Entdeckungen benannt.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Könnte Hayabusa2 auf Asteroid 1998 KY26 aufsetzen?
Es ist eine spannende Frage: Die japanische Weltraumsonde Hayabusa2 ist auf einer Verlängerungsmission zum Asteroiden 1998 KY26. Nun stellen die Wissenschaftler, die die Mission planen, die Frage, ob die Sonde auf diesem Himmelskörper landen könnte.
Vor 50 Jahren: Mars-Landesonden Viking 1 und 2 gestartet
Im August 2025 hatten wir ein historisches Datum: Die US-Raumfahrtbehörde NASA startete am 20. August 1975 die amerikanische Mars-Landesonde Viking 1 mit einer Titan-Centaur-Rakete vom Komplex 41 der Cape Canaveral Air Force Station. Die Sonde landete später erfolgreich weich auf … Weiterlesen
Lass deinen Namen mit Artemis II Anfang 2026 zum Mond fliegen …
Im Jahr 2026 soll eine bemannte Raumfahrtmission, Artemis II, vier Astronauten zum Mond fliegen. Die Mission soll die bemannte Mondlandung von Artemis III vorbereiten. Die US-Raumfahrtbehörde NASA gibt Interessierten die Möglichkeit, ihren Namen in der Orion-Raumkapsel zum Mond und zurück … Weiterlesen
5. Sept. 2025: Vor 48 Jahren startete die Raumsonde Voyager 1
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat zum 5. September 2025 an ein besonderes Jubiläum erinnert. Die Raumsonde Voyager 1 wurde am 5. September 1977 gestartet, und auf eine unglaubliche Reise zu den äußeren Planeten geschickt. Voyager 1 flog an den Planeten Jupiter … Weiterlesen
SpaceX: 10. Testflug des Starship erfolgreich 25.8.2025?
Zwei Mal musste Space X den zehnten Testflug seines unbemannten Raumfahrzeugs Starship die letzten Tage verschieben. Am 26. August 2025 (gegen 18:30 MEZ) startete die Rakete und konnte nach bisherigen Erkenntnissen alle Aufgaben erfüllen.
SpaceX: 10. Testflug des Starship am 25.8.2025?
Am Sonntag, den 24. August 2025 (US-Zeit, in Deutschland am 25. August 2025, gegen 1:30 Uhr) könnte es wieder so weit sein. Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat die Freigabe für den zehnten (10.) Testflug des unbemannten Raumfahrzeugs Starship. Ob der Start … Weiterlesen
War der Zwergplanet Ceres mal lebensfreundlich für Mikroben?
Der Zwergplanet Ceres ist heute kalt. Aber neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass er einst über eine dauerhafte Quelle chemischer Energie verfügte. In Kombination mit dem salzhaltigen Wasser und den Kohlenstoffmolekülen, die in seinem Inneren gefunden wurden, könnte Ceres einst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Uranus hat nach Neuentdeckung 29 Monde
Der Planet Uranus hat nach den Planeten Jupiter und Saturn die meisten Monde unter den Planeten unseres Sonnensystems. Nun wurde Mond Nummer 29 nachgewiesen.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
US Astronaut und Mondfahrer Jim Lovell mit 97 Jahren verstorben
Jim Lovell, US-Astronaut im Apollo-Programm ist bereits am 7. August 2025, im Alter von 97 Jahren, verstorben. Lovell flog zwei Mal zum Mond, einmal mit Apollo 8 und einmal mit Apollo 13.
Veröffentlicht unter Allgemein, Technik
Verschlagwortet mit Allgemein, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Kamera an Jupiter-Sonde Juno durch erhitzen repariert
Spannende Geschichte, die mir die Tage untergekommen ist. Von der NASA fliegt eine Raumsonde namens Juno um den Planeten Jupiter. Deren Kamera weist immer wieder "Defekte" auf, die die Bilder verschlechtern. Inzwischen konnte die NASA die Kamera mehrfach durch erhitzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt, Technik
Schreib einen Kommentar
Vor 56 Jahren: Die Menschzeit landet auf dem Mond
Heute ist ein historisches Datum, vor genau 56 Jahren, am 21. Juli 1969 (deutscher Zeit, oder 20. Juli 1969 US-Zeit), landeten die ersten Menschen, der inzwischen verstorbene US-Astronaut Neil Armstrong, und sein noch lebender Kollege Buzz Aldrin, erfolgreich auf dem … Weiterlesen
The Exploration Company: Nyx-Raumkapsel bei Wiedereintritt verloren gegangen
Noch ein kleiner Nachtrag von Juni 2025. Der Test mit einer wiederverwendbaren Raumkapsel Nyx der The Exploration Company ist gescheitert. Die Raumkapsel ist beim Wiedereintritt außer Kontrolle geraten und im Meer verschollen.
Absturzstelle des iSpace Mondlanders Resilence fotografiert
Anfang Juni 2025 ging der zweite Versuch einer weichen Mondlandung des japanischen Unternehmens iSpace schief. Das Resilence genannte Raumfahrtzeug ging verloren. Nun hat die NASA den Absturz von einem Mondorbiter fotografieren lassen und ein Bild der Stelle veröffentlicht.
SpaceX Starship vor dem 10. Testflug bei Tests explodiert
Eines muss mal der Firma SpaceX des US-Milliardärs, Elon Musk, ja lassen: Feuerwerk können sie. Vor dem 10. Testflug the Starship wollten die Techniker von SpaceX einen statischen Triebwerkstest durchführen. Aber bereits beim Betanken ist das Raumschiff in der Nacht … Weiterlesen
NASA-Sonde Psyche: Triebwerksreparatur geglückt
Raumfahrttechnikern ist es gelungen, die Triebwerke der Asteroiden-Raumsonde Psyche zu "reparieren". Damit ist die Mission zu einem Metall-Asteroiden wieder auf einem guten Weg. Hier einige Informationen zu der Mission und zur Reparatur.
iSpace: Zweiter Mondlandeversuch gescheitert
Das japanische Unternehmen iSpace wollte die Tage einen weiteren, zweiten Versuch unternehmen, und weich auf dem Mond landen. Auch dieser Versuch ist gescheitert, wie nun fest steht.
Neunter Testflug des SpaceX Starship endet mit Crashs
Es will nicht so wirklich klappen: Die Nacht hat die US-Raumfahrtfirma SpaceX des Milliardärs Elon Musk den neunten Testflug des Startship in den Weltraum versucht. Wie bei vorhergehenden Starts kam es zu Crashs der Raketenstufen.
Reserve-Triebwerke der Voyager 1-Raumsonde repariert, Mission gerettet?
Der seit 1977 im Weltraum fliegenden Raumsonde Voyager 1 drohte im Herbst 2025 wegen ausfallender Triebwerke das Missionsende. Das wäre der Fall sein, wenn die Triebwerke zur Lageregelung der Raumsonde wegen Alterung ausfallen. Daher haben die Raumfahrttechniker versucht, die Reserve-Triebwerke, … Weiterlesen



