- Links
- Blogs auf Borncity
- Soziale Netzwerke
- Neueste Kommentare- guenni bei Fertigungsmängel und Probleme bei gekauften E-Scootern?
- Adrian bei Fertigungsmängel und Probleme bei gekauften E-Scootern?
- guenni bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Kluwe bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Hobbyperte bei Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz
 
Archiv der Kategorie: Risiko
Stunt endet mit kaputtem eScooter
Lässt man manche Leute auf einen Elektrotretroller, fühlen sie sich wie Rambo oder Evel Knievel und stellen die blödesten Sachen mit den Fahrzeugen an. Meist geht das dann kräftig schief, oft gibt es schlimme Unfälle. Hier mal wieder so ein … Weiterlesen
Keine eScooter-Ausleihe ohne Fahrtraining mehr?
Elektrotretroller-Fahrer müssten eigentlich einige Regeln kennen, was oft nicht der Fall ist. Zudem verursacht die Klientel der Mieter oft Unfälle mit den Fahrzeugen. Wäre es nicht hilfreich, ein verpflichtendes Fahrtrainung vor der Ausleihe vorzuschreiben?
Torheiten der Leute mit dem eScooter
Elektrotretroller gibt es in vielen Städten zur Ausleihe. Sobald die Leute aber auf einem solchen Fahrzeug stehen, setzt scheinbar der Verstand aus. Die Fahrer begreifen nicht, dass das kein Spielzeug für einen Stunt, sondern ein Fahrzeug ist, mit dem man … Weiterlesen
eScooter sind kein Spielzeug, gehören nicht in Kinderhände
Man sieht ja immer wieder auch Kinder, die mit einem Elektrotretroller unterwegs sind. Der Gesetzgeber hat in Deutschland festgelegt, dass Elektrokleinfahrzeuge wie eScooter erst ab 14 Jahren gefahren werden dürfen.
Bodenloser Leichtsinn, mit Baby auf dem eScooter unterwegs
Es gibt so Tage, da fragt man sich, ob manche Leute noch Hirn besitzen. Leute, die mit nicht versicherten Elektrotretrollern umherfahren und ein kleines Kind vor sich auf dem Trittbrett transportieren – habe ich selbst gesehen. Ist zu toppen.
Bird stellt eScooter-Verleih in Europa wegen Coronavirus ein
Die sich in Europa ausbreitende Coronavirus-Pandemie wirkt sich auch auf die Verleihfirmen von Elektrotretrollern aus. Einmal wären die Fahrzeuge ggf. Virenschleudern, und andererseits bricht den Verleihfirmen gerade das Geschäftsmodell weg.
E-Scooter fahren ist gar nicht mal so einfach
Elektrotretroller gibt es in vielen Städten zur Ausleihe. Aber mal schnell so ein Fahrzeug per App buchen und loslegen sollten nur Nutzer machen, die mit den Fahrzeugen auch umgehen und sicher fahren können.
Weltverkehrsforum (ITF) fordert mehr E-Scooter-Schulen
Kürzlich veröffentlicht das Weltverkehrsforum (ITF) seinen neuesten Bericht zur Sicherheit der Mikromobilität (siehe Weltverkehrsforum zum eScooter-Unfallrisiko). Der Bericht fordert mehr E-Scooter-Schulen zur "Erziehung" der Verkehrsteilnehmer.
Juicer: Gleich mit drei eScootern unterwegs
Es ist mal wieder ein Fall von geht gar nicht – ein Juicer ist mit drei Elektrotretrollern gleichzeitig unterwegs, um diese zum Laden aufzusammeln.
Weiberfastnacht: Null Promille auf dem eScooter
Heute ist ja Weiberfastnacht, da wird gefeiert – es sei allen Narren und Närrinnen gegönnt. Aber nach dem Feiern mit viel Alkohol noch per eScooter nach Hause fahren geht gar nicht. Bei Elektrotretrollern gilt 'don't drink and drive'.
 
			


