Isar Aerospace: Klappt heute der erste Testflug?

Isar Aerospace ist ein deutsches Startup, welches mit einer zweistufigen Rakete die Erdumlaufbahn erreichen will. Wenn alles gut geht, könnte der erste Testflug der Spectrum-Rakete am 20. März 2025 erfolgen. Ergänzung: Wegen ungünstiger Winde wurde der Testflug verschoben.

Isar Aerospace ist ein deutsches Weltraum-Start-up-Unternehmen mit Sitz in Ottobrunn bei München. Gegründet wurde das Unternehmen im Februar 2018 von den Raumfahrtingenieuren Daniel Metzler, Markus Brandl und Josef Peter Fleischmann.

Spectrum-Rakete von Isar Aerospace
Spectrum-Rakete von Isar Aerospace, Quelle: Isar Aerospace

Das Unternehmen will mit seiner zweistufigen, 2 Meter Durchmesser aufweisenden Spektrum-Rakete kleine Nutzlasten (700 bis 1000 Kilogramm) in den nahen Erdobit bringen. Die Firma wurde dazu von verschiedenen Unternehmen und der Nato mit Wagniskapital ausgestattet.

Am 14. März 2025 erhielt Isar Aerospace von der norwegischen Zivilluftfahrtbehörde (NCAA) die Startgenehmigung für seinen ersten Testflug. Der erste Testflug von Isar Aerospace wird vom Andøya Spaceport in Norwegen aus starten. Das Unternehmen schreibt hier, dass mit der Mission „Going Full Spectrum" der erste Flug einer orbitalen Trägerrakete von Kontinentaleuropa aus durchgeführt werde, aber keine Nutzlast enthält. So ganz richtig ist es mit dem ersten Flug aus Europa ist es aber wohl nicht, da erste russische Raketen aus dem europäischen Teil Russlands gestartet wurden.

Diverse Medien wie heise berichten, dass der Erstflug für Montag, den 24. März 2025, zwischen  12.30 und 15.30 Uhr stattfinden könnte. Dass die Rakete beim ersten Start vielleicht explodiert, ist eingeplant. Es geht vor allem darum, beim ersten Start Daten während des Flugs zu sammeln, um denn bei den nächsten Starts erfolgreicher zu sein. Drücken wir mal die Daumen, dass der erste Flug halbwegs erfolgreich verläuft.

Isar Aerospace Testflug verschoben

Ergänzung: Wegen ungünstiger Winde wurde der Testflug verschoben. Das geht aus obigem Tweet hervor. Spiegel Online hat in diesem Artikel einige Informationen dazu veröffentlicht.

Dieser Beitrag wurde unter Technik abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert