Vor einiger Zeit bin ich im Internet auf das Thema "chinesische century eggs" – auch als Jahrhundert-Eier bezeichnet – gestoßen. Hat mich interessiert und da wir kurz vor Ostern sind, heute eine Portion unnützes Wissen.
Es war der folgende Tweet mit einem eingebetteten Video, der mich spontan interessiert hat. Einfach auf nachfolgendes Bild klicken, um das Video auf Nitter abzurufen (alternativ gibt es das Video auf YouTube).
Chinesische Jahrhundert-Eier sind normale Eier, die in einer Mischung aus Ton, Asche und Reisschalen eingelegt werden. Das Ei durchläuft eine mehrere Wochen bis Monate dauernde Umwandlung, die zu einem dunkelgrün-grauen Eigelb führt, während das Eiweiß zu einem braunen, durchscheinenden Gelee wird. Manche Eier sehen auch schwarz aus.
Geschältes chinesisches Jahrhundert-Ei, von Kowloneese, CC BY-SA 3.0,
Die Wikipedia hält eine genauere Beschreibung dieser speziellen Eier bereit, die sich "bis zu 3 Jahre" halten und noch zum Verzehr geeignet sind. Obiges Foto zeigt ein solches geschältes Ei. Die Herstellung wird in diesem englischen Beitrag erklärt. Auf YouTube gibt es Videos wie hier, die die Herstellung zeigen.
Andere Kulturen, andere Sitten.
Ich habe immer noch das knackende Geräusch in den Ohren als neben mir ein Balut verzehrt wurde.
Balut ist eine bekannte philippinische Delikatesse aus ausgebrüteten Enteneiern. Es ist das Hauptprodukt der Entenindustrie auf den Philippinen [ 1 , 2 ], gefolgt von gesalzenen Enteneiern, die lokal als „itlog na maalat" bekannt sind [ 3 ]. Der Name leitet sich von der traditionellen Zubereitungsart ab – „balut" bedeutet schlicht „eingewickelt" oder während des Ausbrütens in Säcke verpackt. Das perfekte Balut wird 17 bis 18 Tage ausgebrütet, während sein Embryo noch von einer weißlichen Hülle umhüllt und noch nicht vollständig entwickelt ist [ 4 , 5 ]. Dies ist lokal als „balut sa puti" bekannt, was wörtlich „in Weiß gehüllt" bedeutet