Neue Erkenntnisse zur Nordsee während der Eiszeit

Forscher haben tief unter dem Boden der Nordsee riesige Landformen entdeckt, die darauf hindeuten, dass die Region in der Mitte der letzten Eiszeit von einem riesigen Eisschild bedeckt wurde.

Die Wissenschaftler sind unter einer 1 km dicken Schlammschicht am Boden der Nordsee auf Muster (Landformen) gestoßen, die von einem Eisschild während der letzten Eiszeit hinterlassen wurde. Christine Batchelor, Dozentin für physische Geografie an der Universität Newcastle in Großbritannien, ist Mitautorin einer neuen Studie, die die Landformen in Live Science beschreibt.

Vom Meeresboden mit wissenschaftlichen Methoden aufgezeichnete Bilder des Untergrunds zeigen Muster im Meeresboden, die mit dem Vorstoß und Rückzug eines einzigen, riesigen Eisschildes über der Nordsee, zwischen Norwegen und Großbritannien übereinstimmen. Dieser Eisschild existierte vor etwa 1 Million Jahren (die Eiszeit begann vor knapp über 2,6 Millionen Jahren und endete vor ca. 11.700 Jahren.

Die Erkenntnisse aus den gefundenen Mustern im Meeresboden der Nordsee, die vor 1 Million Jahren entstanden, widerspricht Theorien, wonach sich kleinere Eisschilde in dieser Zeit wiederholt ausdehnten und zurückzogen. Diese Theorien stützten sich auf zahlreiche Kratzspuren, von denen einige Forscher annahmen, dass sie von Gletschern verursacht worden waren. Doch nun stellt sich heraus, dass sie von starken Meeresströmungen verursacht wurden.

Die Landformen weisen darauf hin, dass der Eisschild das heutige Norwegen bedeckte und sich bis zu den Britischen Inseln erstreckte. Einige der Abdrücke, die der Rückzug des Eisschilds hinterließ, ähneln Gletscherspalten.

Solche Landformen entstehen, wenn sich ein Eisschild unmittelbar vor seinem Rückzug in weiches Sediment „setzt" und das Sediment in Risse am Boden des Eises drückt, so Batchelor. Gletscherspalten bleiben erhalten, wenn Wasser das Eis unterschneidet und es sauber vom Sediment abhebt.

Im Laufe der Jahrtausende nach dem Rückzug des Eisschilds wurden die Landformen mit Schlamm bedeckt und verborgen. Die Studie ist im Dezember 2024 erschienen. Focus Online hat im Januar 2025 die Erkenntnisse in diesem deutschsprachigen Artikel zusammen gefasst.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Natur, Wissenschaft abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert