Astronomen sind lange auf der Suche nach Planeten jenseits der Bahn des Gasriesen Neptun. Nun wurde ein Zwergplanet 2017 OF₂₀₁ hinter Neptun entdeckt, der eine extreme Umlaufbahn um die Sonne aufweist.
2017 OF201 ist ein extremes transneptunisches Objekt und ein Zwergplanetenkandidat mit einem geschätzten Durchmesser von mindestens 550 Kilometern. Mit einer absoluten Helligkeit zwischen 3 und 4 ist es möglicherweise das hellste bekannte Objekt im Sonnensystem, für das keine direkte Größenangabe vorliegt.
Die Zahl 2017 besagt, dass das Objekt wohl 2017 erstmals gesichtet wurde. Das letztes Perihel war im November 1930. Ab 2025 beträgt seine aktuelle Entfernung von der Sonne 90,5 AE, was ihn zu einem der am weitesten entfernten beobachteten Objekte des Sonnensystems macht. Die Bahn so extrem, dass der Kleinplanet die meiste Zeit auf seiner Umlaufbahn nicht nachweisbar ist.
Die Entdeckung von 2017 OF201 könnte die Existenz von Planet Neun und möglicherweise von Planeten jenseits von Neptun im Allgemeinen widerlegen. Die Ausrichtung der Bahnen von extremen transneptunischen Objekten neigt dazu, sich zu häufen. Diese Häufung führte zu der Hypothese, dass ein möglicher entfernter Planet diese Bahnen beeinflusst hat. Die Bahn von 2017 OF201 ist jedoch eine der wenigen [wie 2013 FT28 und 2015 KG163], die entgegengesetzt zur berechneten Bahn von Planet Neun ausgerichtet ist.
Modellierungen deuten darauf hin, dass der hypothetische Planet 2017 OF201 auf einer Zeitskala von weniger als 100 Millionen Jahren aus seiner aktuellen Umlaufbahn herausgeschleudert hätte, obwohl er sich auf einer temporären Umlaufbahn befinden könnte. Die Seite heise geht in diesem Artikel auf die Entdeckung des Kleinplaneten und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse des Entdeckerteams ein.



