Im August 2025 hatten wir ein historisches Datum: Die US-Raumfahrtbehörde NASA startete am 20. August 1975 die amerikanische Mars-Landesonde Viking 1 mit einer Titan-Centaur-Rakete vom Komplex 41 der Cape Canaveral Air Force Station. Die Sonde landete später erfolgreich weich auf dem Mars. Und am 3. September 2025 startetet die Schwestersonde Viking 2, die ebenfalls weich auf dem Mars landete – zwei sehr erfolgreiche Projekte.
Das Viking-Programm der NASA war ein Höhepunkt bei der Erforschung des Mars in den 1970er Jahren. Die zwei Raumsonden Viking 1 und 2 landeten am 20. Juli und 3. September 1976 erfolgreich auf der Oberfläche unseres Nachbarplaneten und sandten erstmals detaillierte Bilder von der Oberfläche des roten Planeten.

Bild des Viking Mars-Landers, Quelle: NASA, gemeinfrei
Ich erinnere mich noch an die ersten Bilder, die vom roten Planeten zur Erde gesendet wurden. Eine rötlich-braune Staubwüste mit vielen Steinen. Die "Sensation" war perfekt, als ein Labor an Bord des Landers im Sandstaub "Hinweise auf mögliches Leben" feststellte. Die Ergebnisse waren aber nicht eindeutig und man geht davon aus, dass unbekannte Vorgänge im Marsstaub für die Fehlmessung verantwortlich waren.
Der damaligen Soviet-Union war zwar 1971 die "weiche" Landung von "Mars 2" auf unserem Nachbarplaneten gelungen. Aber die Sonde fiel beim Übertragen des ersten Bildes bereits nach 90 Sekunden aus. Das alles wusste ich und verfolgte als junger Ingenieurstudent 1976 die Landung der Viking-Sonden auf dem Mars. Das Projekt der NASA erwies sich als voller Erfolg.
Viking 1 und 2 waren jeweils für 90 Tage Betrieb ausgelegt. Viking 1 konnte mit dem Marsorbiter der Mission bis zum 17. August 1980 Kontakt halten. Von der Erde bestand bis zum 13. November 1982 mit dem Lander. Bei Viking 2 hielt der Kontakt zum Orbiter bis zum 25. Juli 1978. Von der Erde bestand zum Lander Funkkontakt bis zum 11. April 1980. The Register erinnerte in diesem Artikel an diese historischen Ereignisse.
Ähnliche Artikel
NASA-Pläne für Mars-Proben-Rückholung
Mars-Rover Perseverance findet Leopardenflecken und grüne Flecken auf Steinen
Schwefelkristalle auf dem Mars gefunden
Mars-Rover Curiosity weist Feucht-Trockenzeiten auf dem Mars nach
Esa-Sonde findet riesiges Wasserreservoir auf dem Mars
Mars-Rover Perseverance findet Stein mit hunderten Kugeln



