Das US-Raumfahrtunternehmen Blue Origin des Amazon Gründers Jeff Bezos hat es geschafft. Am 13. November 2025 wurden beim zweiten Start der Riesenrakete New Glenn zwei Marssonden der NASA auf ihre Reise geschickt. Gleichzeitig gelang es Blue Origin die ersten Antriebsstufe, den Booster, erfolgreich auf einer Plattform im Meer zu landen. Der Booster lässt sich als wiederverwenden.
Das New Glenn-Projekt
Zuerst ein kurzer Rückblick. Das US-Unternehmen Blue Origin von, von Amazon Gründer Jeff Bezos im Jahr 2000 gegründet, arbeitet seit Jahren an einer Großrakete, die nach einem der erste US-Astronauten "New Glenn" getauft wurde. Die zweistufige Schwerlast-Rakete soll teilweise wieder verwendbar sein und für unbemannte wie bemannte Missionen eingesetzt werden.
Die maximale Nutzlast ist mit 45 Tonnen für erdnahe Umlaufbahnen und "über 13" Tonnen für geostationäre Transferbahnen angegeben. Die Trägerrakete soll auch für Flüge zum Mond verwendet werden können. In diesem Tweet von 2016 findet sich ein Größenvergleich diverser Raketen mit der New Glenn.
Im Januar 2025 gelang Blue Origin der Jungfernflug dieser Schwerlastrakete. Ich hatte im Blog-Beitrag Blue Origin: Jungfernflug der New Glenn-Rakete weitgehend geglückt berichtet.
Zweitflug bringt zwei Marssonden auf die Reise
Am 13. November 2025 war es dann soweit – nach zwei, wetterbedingten Verschiebungen, startet die Schwerlastrakete New Glenn zu ihrem zweiten Flug in den Weltraum. Mit an Bord waren zwei Marssonden der NASA ( ESCAPADE, Escape and Plasma Acceleration and Dynamics Explorers), die beide untersuchen sollen, wie die magnetische Umgebung des Mars durch die Sonne beeinflusst wird. Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat in diesem Tweet ein Bild des Starts und in diesem Artikel etwas zu dieser Mission veröffentlicht.
Ein Video des Starts und des Flugs von New Glenn lässt sich über diese Tweet von Reuters abrufen. Die eigentliche Sensation – neben dem Umstand, dass der zweite Flug von New Glenn erfolgreich war (und nicht ständig Explosionen, wie bei der Falcon Heavy und dem Starship von Elon Musk auftreten) – ist der Umstand, dass es Blue Origin gelang, die erste Antriebsstufe, den Booster, erfolgreich auf einer im Meer verankerten Plattform weich zu landen. Diese Stufe lässt sich also erneut verwenden.
Obiger Tweet enthält im rechten Bild ein Foto des landenden Boosters – beim Anklicken lässt sich ein Video der Landung abspielen. Und diese Tweet von Reuters zeigt am Ende den gelandeten, aufrecht stehenden Booster auf der Plattform. Der englischsprachige Artikel von Reuters kann hier abgerufen werden. Ein deutschsprachiger Beitrag kann auf n-tv abgerufen werden. Auf jeden Fall kann man der Mannschaft von Blue Origin zu diesem Erfolg gratulieren.
Ähnliche Artikel:
Testflug der Touristenrakete New Shepard
Blue Origin startet erfolgreich erneut Test-Raumflug
Testflug der Touristenrakete New Shepard
Blue Origin will bis 2025 mit Menschen auf den Mond
Blue Origin startet erfolgreich erneut Test-Raumflug
New Glenn: Raketenstart auf 4. Quartal 2022 verschoben
Blue Origin Flug NS28 geglückt
Blue Origin Jungfernflug der New Glenn steht bevor – auch SpaceX Starship-Testflug geplant
Blue Origin: Jungfernflug der New Glenn-Rakete weitgehend geglückt




