Rosen-Trilogie II: Rheinsteig (Rauenthal) und Rosenstadt Eltville

Rosenstadt Eltville am Rhein Wie geht es mit der Rosen-Trilogie nach Teil I weiter? Nach dem Besuch des Palmengartens und der Rosenausstellung ging es in den nach Rheingau zum Wandern mit Ausklang in Eltville, am Rhein. Eltville gilt ebenfalls als Rosenstadt mit kleinem Rosengarten. Hier kommt also Teil II meiner Trilogie.

Der Rheingau liegt für mich als Taunusbewohner quasi "um die Ecke" oder hinter den Taunushügeln. Eine gute halbe bis dreiviertel Stunde gemächliche Autofahrt, und man ist angekommen.

Wanderung am Rheinsteig

Zum 2. Mai 2025 hatten meine Frau und ich eine Wanderung am letzten Teil des Rheinsteigs, kurz vor Wiesbaden unternommen. Es gibt dort die Rundtour Rauenthaler Spange, eine geniale Wanderstrecke, die am Rheinsteig verläuft. Ich hatte das kurz im Blog-Beitrag Ich hab "Mouches volantes"; ja, ja, das Alter … erwähnt. Die Strecke beginnt und Ende beim Rheingau-Örtchen Rauenthal und führt durch Wiesen, einen Waldpfad, am Dorfrand kurz durch das Dorf und dann in die Weinberge.

Ausblick auf den Rheingau bei Rauenthal
Ausblick auf den Rheingau bei Rauenthal

Es gibt auf der Strecke einen Punkt mit Bänken zum Rasten, die einen genialen Ausblick auf die Rheinebene mit den Weinbergen und den Rhein bietet – und wenn Du den Kopf dann leicht drehst, blickst Du auf die nahen Hügel mit den Taunuswäldern. Ich liebe dieses Fleckchen. Anschließend führt der Wanderweg durch urige Waldwege zum Ort Rauenthal zurück – die Strecke ist mit ca. 8 km ausgeschildert – am Ende des Tages erreichen wir aber 10 km.

Die Wanderung des Rheinsteig-Rundwegs bei Rauenthal hat uns am 2. Mai so gut gefallen, dass wir die Stecke im Juni 2025 nochmals gelaufen sind (dieses Mal war die Tochter mit).

Rosenstadt Eltville zum Abschluss

Und zum Abschluss einer solchen Tour geht es dann immer ins Rhein-Städtchen Eltville (bei Wiesbaden). Dort parken wir auf dem MM-Parkplatz am Rhein, sitzen dort ein Weilchen und lassen die Schiffe an uns vorbei passieren. Anschließend geht es in die Stadt – meist ins gelbe Haus zum Essen. Auf dem Weg dahin liegen nicht nur die Rheinanleger für die Schiffe und die Platanenpromenade mit dem Weinstand, sondern auch der Rosengarten. Meist werfen wir dann einen Blick in den Rosengarten am Rheinufer.

Rosenstadt Eltville am Rhein
Wahrzeichen von Eltville: Plastik der Bürger mit Rosen umrandet

Ich habe einen Eindruck von Eltville, der Rosenstadt im Rheingau in meinem Reise-Blog im Beitrag Eltville – Die Rosenstadt im Rheingau gegeben. Am Rheinufer, bei der Schiffsanlegestelle, findet sich auch die in obigem Bild gezeigte Bronze-Skulptur einer Bürgerin und eines Bürgers im 18. Jahrhundert, die dort am Rheinufer flaniertend dargestellt werden. Eingerahmt wird dies von Rosenbüschen. Direkt hinter dieser Skulptur geht es über eine Treppe in einen Innenhof mit dem Rosengarten.

Rosengarten Eltville
Rosengarten Eltville

Rosengarten Eltville
Rosengarten Eltville

Auf die Schnelle habe ich keine weiteren eigenen Fotos des Rosengartens gefunden – aber auf dieser Webseite gibt es viele Foto-Impressionen aus dem Rosengarten.

Artikelreihe
Rosen-Trilogie I: Besuch im Palmengarten mit Rosenausstellung
Rosen-Trilogie II: Rheinsteig (Rauenthal) und Rosenstadt Eltville
Rosen-Trilogie III: Abstecher zum Rosendorf Steinfurt

Ähnliche Artikel:
Sommer 2020: Blühende Artischocken im Rheingau…
Spätsommer – Rheingau
Herbst im Rheingau …

Dieser Beitrag wurde unter Foto, Natur abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert