Suchen
Link
Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Archiv der Kategorie: Wissenschaft
Vom "neuen" Navi und Frau in die "Pampa gelotst"
Gelegentlich liest man ja in der Zeitung, dass ein PKW-Besitzer seinem Navigationsgerät zu sehr vertraut und im Wasser eines Flusses (wo eine Fähre verkehrt) landet, oder an einem gänzlich anderen Ziel landet. Heute möchte ich eine kleine Geschichte aus diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Allgemein, PKW, Technik
Schreib einen Kommentar
Gen-Variante brachte Homo-sapiens Überlebensvorteile
Wieso sind Denisova-Mensch oder der Neandertaler ausgestorben, während Homo-sapiens überlebte? Eine Genvariante könnte den Überlebensvorteil ausgemacht haben.
Vor 38.000 Jahren: Meißel aus Elfenbein auf Schwäbischer Alb benutzt
Auf der Schwäbischen Alb muss es in der Altsteinzeit – so vor 38.000 Jahren – eine "bedeutsame Elfenbeinwerkstatt" bei Blaubeuren gegeben haben. Tübinger Archäologen haben bereits 2019 das bislang größte altsteinzeitliche Werkzeug in einem Grabungsgebiet gefunden: Einen Meißel aus Elfenbein.
War der Zwergplanet Ceres mal lebensfreundlich für Mikroben?
Der Zwergplanet Ceres ist heute kalt. Aber neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass er einst über eine dauerhafte Quelle chemischer Energie verfügte. In Kombination mit dem salzhaltigen Wasser und den Kohlenstoffmolekülen, die in seinem Inneren gefunden wurden, könnte Ceres einst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Uranus hat nach Neuentdeckung 29 Monde
Der Planet Uranus hat nach den Planeten Jupiter und Saturn die meisten Monde unter den Planeten unseres Sonnensystems. Nun wurde Mond Nummer 29 nachgewiesen.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Ursprung der Kartoffel geklärt; sie entstand von 9 Millionen Jahren
Komiker Rüdiger Hoffmann hätte gesagt: "Ich weiß nicht, ob Sie es schon wussten. Aber die Kartoffel ist eine Tomate". Entstanden vor etwa 9 Millionen Jahren aus der wilden "Urkartoffel-Pflanze", noch ohne Knollen, und einer Tomatenpflanze.
Veröffentlicht unter Essen, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Essen, Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Krass: Brocken eines Asteroiden, älter als die Erde, im Wohnzimmer eingeschlagen
Es ist eine krasse Nummer, die einem Nutzer passiert ist. Ein Meteorit trat in die Erdatmosphäre ein und zerbarst. Kommt häufiger vor, im aktuellen Fall durchschlug ein Trümmerstück aber das Dach eines Hauses und landete im Wohnzimmer. Und noch krasser: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Murchison-Meteorit mit Sternenstaub, älter als unser Sonnensystem
Im Jahr 1969 wurde ein Meteorit gefunden, der auf ein Alter von 4,6 Milliarden Jahre geschätzt wird. Forscher am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz haben vor Jahren den Meteoriten untersucht und Sternenstaub gefunden, der 7 Milliarden Jahre alt ist, älter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Lin: Älteste Seesiedlung Europas (8.800 Jahre alt)
In Albanien haben Archäologen die vermutlich älteste Seesiedlung Europas ausgegraben. Bereits vor 6.800 – 8.800 Jahren lebten Menschen dort am Seeufer.
TOI-1846 b: Super-Erde, möglicherweise mit Ozeanen entdeckt
Mitte Juli 2025 ging eine Meldung der US-Raumfahrtbehörde NASA durch die Medien, dass mit TOI-1846 b eine sogenannte Super-Erde entdeckt worden sei. Also ein Planet in einem fremden Sonnensystem, welcher erdähnliche Bedingungen aufweist.
Fünfter Planet in habitabler Zone von L 98-59?
Ein 35 Lichtjahre von der Erde befindlicher Stern mit der Bezeichnung L 98-59 besitzt wohl mehrere Planeten. Kürzlich ist ein weiterer, fünfter Planet nachgewiesen worden.
Der 6.000 Jahre alte "Gummibär" aus Bernstein
Es ist ein Fund, der Forschern Rätsel aufgibt. In Polen wird eine kleine Bärenfigur aus Bernstein ausgestellt, die 6.000 Jahre alt sein könnte. Die Figur ist so perfekt geformt, dass Beobachter doch arg verblüfft über den "Gummibären" aus der Steinzeit … Weiterlesen
Guter Tiefschlaf ist wichtig
Schlafen Sie genug und vor allem richtig? Mir passiert es häufiger, dass ich in der Nacht schlecht schlafe und am Tag gerädert bin. Dann halte ich halt ein Nickerchen, wenn ich müde werde. Und Power-Napping ist bei mir Mittags eh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Gesundheit, Wissenschaft
Ein Kommentar
Kirchhoffsches Strahlungsgesetz durch neues Material widerlegt
Einem Forscherteam der Penn State University ist ein historischer Durchbruch gelungen. Sie haben ein Material gefunden, Kirchhoffsche Gesetz der Wärmestrahlung verletzt. Das könnte neue Möglichkeiten in den Bereichen Energiegewinnung, Infrarotsensorik und Wärmemanagement eröffnen.
Trilobiten-Fossil als Schmuck aus der Römerzeit entdeckt
Es ist eine sehr spezielle Entdeckung während einer Ausgrabung in Spanien. In einer römischen Siedlung wurde ein Schmuckstück, gefertigt aus Trilobiten, gefunden.
Kamera an Jupiter-Sonde Juno durch erhitzen repariert
Spannende Geschichte, die mir die Tage untergekommen ist. Von der NASA fliegt eine Raumsonde namens Juno um den Planeten Jupiter. Deren Kamera weist immer wieder "Defekte" auf, die die Bilder verschlechtern. Inzwischen konnte die NASA die Kamera mehrfach durch erhitzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt, Technik
Schreib einen Kommentar
Schön und traurig: Milchstraße nur ein Pünktchen im Laniakea-Supercluster
Kürzlich bin ich auf eine Darstellung gestoßen, die zeigt, wie winzig unsere Heimat-Galaxie, die Milchstraße, im Universum ist. Dabei ist die Milchstraße eine riesige Ansammlung von Sternen, die seinerseits Mitglied des sogenannten Laniakea-Superclusters sind.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Ist die Theorie von Planet Neun durch Neuentdeckung gestorben?
Astronomen suchen seit über hundert Jahren nach dem mysteriösen Planet Neun, der außerhalb der Bahn des Neptun um die Sonne kreist. Möglicherweise gibt es den Planeten nicht, wie ein neu entdecktes Trans-Neptun-Objekt nahelegt.
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Beteigeuze-Rätsel gelöst, es gibt einen Begleitstern
Ein Jahrhunderte altes Rätsel, was die Helligkeitsschwankungen des roten Riesensterns Beteigeuze schlüssig erklärt, scheint gelöst. Nach einer theoretischen Vorhersage wurde ein bisher unsichtbarer Begleitstern nachgewiesen.
Mars als "ewige Wüste" – kann Terraforming helfen?
Der Mars ist ein staubtrockener "Wüstenplanet", wie wir von den Mars-Rovern der NASA wissen. Vor Urzeiten muss es aber Wasser auf Mars gegeben haben. Mir sind die Tage zwei Artikel untergekommen, die sich mit dem Mars befassen. In einem Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar



