Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Jupp bei Windows: Kritische NEGOEX-Schwachstelle CVE-2025-47981 zeitnah patchen
- xx bei Teil III: Microsoft kündigt Partner (CSPs) – Anforderungen an CSPs ab Oktober 2025
- Norddeutsch bei Diskussion
- Anonym bei Microsoft, die AI, die Erfolge und die „Kosten“ (Greenwashing)
- Benni bei Microsoft, die AI, die Erfolge und die „Kosten“ (Greenwashing)
- Andreas F. bei Nachtrag Störung Secunet-Konnektoren in Arztpraxen (7. Juli 2025)
- Ottilius bei Microsoft, die AI, die Erfolge und die „Kosten“ (Greenwashing)
- xx bei Teil II: Microsoft kündigt Partner (CSPs) – Neuer Fall samt Lösung
- Günter Born bei EU-Kommission veröffentlicht Entwurf für „AI code of practice“
- Peter Vorstatt bei EU-Kommission veröffentlicht Entwurf für „AI code of practice“
- Someone bei Nachtrag Störung Secunet-Konnektoren in Arztpraxen (7. Juli 2025)
- Speedy bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Anonym bei Teil II: Microsoft kündigt Partner (CSPs) – Neuer Fall samt Lösung
- xx bei Teil II: Microsoft kündigt Partner (CSPs) – Neuer Fall samt Lösung
- xx bei Teil II: Microsoft kündigt Partner (CSPs) – Neuer Fall samt Lösung
Schlagwort-Archive: AI
Microsoft Copilot wird ungewollt aktiviert
[English]Es gibt den Bericht eines Entwicklers, der sich darüber beklagt, dass Microsoft GitHub Copilot in seiner Entwicklungsumgebung ungewollt aktiviert wurde, obwohl der Betreffende diese Aktivierung explizit unterbunden hatte. Denn er will nicht, dass seine Code-Projekte durch Microsofts AI-Lösung ausgewertet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Software, Windows
Verschlagwortet mit AI, CoPilot, Problem, Sicherheit, Software, Windows
47 Kommentare
Google Gemini: Probleme mit Kalendereinträgen
Google will ja seinen Google Assistant auf Android-Smartphone durch die Gemini-App ersetzen. Soll innovativer und besser sein. Ein Blog-Leser hat mir kürzlich seine Erfahrungen mit Gemini und dem Kalender mitgeteilt, wo er Probleme mit Kalendereinträgen hat.
Microsoft AI findet Schwachstellen in Open-Source-Boot-Loader
Microsoft hat seine AI-Lösung Microsoft Security CoPilot verwendet, um mehrere Boot-Loader, darunter den von Linux verwendeten Open-Source-Boot-Loader Grub, sowie U-boot und Barebox, auf Schwachstellen abzuklopfen. Dabei wurden gleich mehrere Schwachstellen entdeckt – wobei die Verwendung von AI das Auffinden von … Weiterlesen
Microsoft schickt 6 AI Security Agenten ins Rennen
Neue AI-Offensive bei Microsoft. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen den Microsoft Security Copilot eingeführt, um Sicherheitsvorfälle schnell und präzise zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren. Nun hat man gleich sechs AI Security Agenten vorgestellt, die Nutzer bei … Weiterlesen
Europäische Tech-Unternehmen fordern digital unabhängige Infrastruktur
[English]Spannende Entwicklung, die man gerade beobachten kann. Große europäische Unternehmen wie Airbus Industries, Dassault Systems und weitere 90 kleinere europäische Technologieunternehmen und Lobbygruppen fordern, eine digital unabhängige Infrastruktur in Europa aufzubauen und sich von der Abhängigkeit der US-Tech-Industrie zu lösen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Software
Verschlagwortet mit AI, Cloud, Digitalisierung, Software
27 Kommentare
Amazon Echo sendet ab 28. März 2025 gesprochenes an Amazon-Server
[English]Der intelligente Lautsprecher Amazon Echo kann auch Sprachbefehle erkennen. Nun gibt es Berichte, dass das Gerät ab dem 28. März 2025 alles Gesprochene an Amazon-Server senden soll. Das soll Besitzern in den USA per Mail von Amazon angekündigt worden sein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit AI, Amazon Echo, Datenschutz, Sicherheit
20 Kommentare
Kann eine AI wie DeepSeek Malware und Keylogger erstellen?
[English]Sicherheitsexperten treibt die Frage um, ob Large Language Modelle (LLMs), allgemein als KI-Lösungen (AI) gehandelt, sich missbrauchen lassen, um Malware oder Keylogger zu erstellen. Sicherheitsforscher haben das mit der chinesischen AI DeepSeek getestet und konnten die Sicherheitsmechanismen aushebeln.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit AI, Malware, Sicherheit, Software
5 Kommentare
Deepseek aus China: AI-Modell R1 lässt US-Konzerne zittern
[English]Kürzlich hat das chinesische Unternehmen Deepseek seine AI-Lösungen V3 und jetzt R1 als Open-Source für private und kommerzielle Nutzung freigegeben. R1 schlägt US KI-Modelle und ist in der API-Nutzung günstiger. Seit diesem Schritt ist der KI-Markt in den USA in … Weiterlesen
Buch: Prompting like a Pro – KI im Verkauf erfolgreich einsetzen
Chatbots wie ChatGPT oder Microsofts Copilot tauchen inzwischen ja an allen Stellen, bei der Suche, in Office-Anwendungen und sogar in Windows auf. Aber wie lassen sich diese als KI oder AI bezeichneten Werkzeuge auf Basis von Large Language Modellen (LLMs) … Weiterlesen
Google AI-Lösung Gemini 2.0 vorgestellt
Zum 11. Dezember 2024 hat Google sein AI-Werkzeug Gemini 2.0 Flash Experimental angekündigt. Dieses Werkzeug soll Entwickler bei der Erstellung von interaktive AI-Anwendungen und neuen Coding Agents ermöglichen.