Links
Blogs auf Borncity
Soziale Netzwerke
Neueste Kommentare
- guenni bei Fertigungsmängel und Probleme bei gekauften E-Scootern?
- Adrian bei Fertigungsmängel und Probleme bei gekauften E-Scootern?
- guenni bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Kluwe bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Hobbyperte bei Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz
Archiv der Kategorie: Risiko
eScooter: Falsch abgestellt, Risiko für blinde Menschen
Ein leidiges Thema: Manche Zeitgenossen meinen, Leih-E-Tretroller beliebig irgendwo abstellen zu müssen. Besonders für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen werden die Fahrzeuge zu einer Stolperfalle und Gefahr.
eScooter: Da fehlt halt die Knautschzone beim Unfall
Wer mit einem Elektro-Tretroller, neudeutsch eScooter, unterwegs ist, lebt gefährlich. Die Fahrzeuge an sich sind schon unfallträchtig – und die Fahrer durch andere Verkehrsteilnehmer zusätzlich gefährdet. Da sollte man als eScooter-Pilot vorausschauend fahren.
Polizei: eScooter-Beifahrerin schwer verletzt
Aktuelle Meldung der Polizei Hannover in Sachen E-Tretroller-Unfall. Eine junge Frau wurde bei einem Unfall leider schwer verletzt. Einer der Klassiker bei Verstößen: Fahren zu zweit auf einem eScooter. Für den Fahrer wird das jetzt heikel.
Zu Dritt auf dem eScooter? So nicht!
In Deutschland darf nur eine Person auf einem Elektro-Tretroller fahren, das ist in der Elektrokleinstfahrzeugeverordnung festgehalten. Aber man sieht immer wieder zwei Leute auf eScootern durch die Gegend düsen. Jetzt ist mir ein besonderer Fall unter die Augen gekommen.
Krasser Unfall mit einem eScooter – purer Leichtsinn
Viele Menschen unterschätzen die Gefahren eines E-Rollers. Das kann lebensgefährlich sein. Kürzlich ist mir ein solches Unfallvideo in die Finger gefallen. Leichtsinn gepaart mit Selbstüberschätzung sind eine gefährliche Kombination. Ich teile das hier im Blog, um E-Roller-Fahrern die Gefahren eines … Weiterlesen
Kontrolle bei Einfuhr offenbart Mängel bei eScootern
Es sind nun mehr als 2 Monate her, seit der E-Roller auf deutschen Straßen freigegeben wurden. Viele Roller, die importiert werden sollen, weisen aber bei der Einfuhr gravierende Mängel auf und erhalten keine Freigabe zum Verbringen in die EU.
Berlin: Betrunkene bauen schwere Unfälle mit E-Rollern
Auch aus Berlin gibt es schwere Unfälle in Verbindung mit E-Rollern und vor allem Alkohol zu vermelden. Stürze durch betrunkene Fahrer sind wohl an der Tagesordnung. Von Blessuren bis zu gravierenden Kopfverletzungen ist mal wieder alles dabei.
Netto verkauft E-Roller ohne Zulassung …
Der Lebensmitteldiscounter Netto hat derzeit ein 'Angebot mit Haken', nein, keine Angel. Der Discounter verkauft einen E-Roller zum 'Schnäppchenpreis' von 149,99 Euro. Da werden die Leute ohne Sinn und Verstand zuschlagen – und werden über den Tisch gezogen.
Köln: Alkoholfahrten und schwere Unfälle mit E-Roller
Leider gibt es wieder schwere Unfälle in Verbindung mit E-Rollern aus Köln zu vermelden. Betrunkene Fahrer von eScootern verlieren die Kontrolle über das Gefährt und stürzen schwer. Vom Kieferbruch bis zu gravierenden Kopfverletzungen ist mal wieder alles dabei.
eRoller auf der Autobahn A643 gestoppt
Leider muss mal wieder ein krasser Fall eines Verkehrsverstoßes eines E-Roller-Fahrers vermeldet werden. Irgendwie scheint der Klientel das Hirn abhanden gekommen zu sein. Die Polizei Mainz hat einen eScooter-Fahrer auf der Autobahn A643 gestoppt.



