NASA-Sonde Psyche: Triebwerksreparatur geglückt

Raumfahrttechnikern ist es gelungen, die Triebwerke der Asteroiden-Raumsonde Psyche zu "reparieren". Damit ist die Mission zu einem Metall-Asteroiden wieder auf einem guten Weg. Hier einige Informationen zu der Mission und zur Reparatur.

Die Asteroidenmission Psyche

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat im Oktober 2023 die Asteroidenmission Psyche erfolgreich auf den Weg gebracht. Ich hatte im Blog-Beitrag Asteroidenmission Psyche zu Metallasteroiden gestartet berichtet. Diese Sonde soll den Metallasteroiden Psyche besuchen.

Psyche ist ein, nach der Gattin des griechischen Gottes Eros benannter, Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 17. April 1852 von Annibale De Gasparis entdeckt wurde.

Mit einem Durchmesser von 250 km ist der kartoffelförmige Psyche einer der größten Asteroiden des Hauptgürtels. Radarbeobachtungen zeigten, dass Psyche aus Eisen und Nickel besteht. Im Gegensatz zu anderen M-Klasse-Asteroiden konnte auf der Oberfläche kein Wasser oder wasserhaltiges Material nachgewiesen werden.

Die Triebwerksprobleme und die Reparatur

Zur Korrektur der Flugbahn und zum Einschwenken in eine Umlaufbahn um den Asteroiden verwendet die Raumsonde elektrische Ionen-Triebwerke. Diese können bei minimalem Treibstoffverbrauch sehr lange arbeiten. Im April 2025 stellte die NASA ein Problem mit diesem Antrieb fest und schaltete diese daraufhin ab. Ich hatte mehr Details im Beitrag Asteroidenmission: Psyche-Raumsonde mit Antriebsproblemen berichtet.

Die Ingenieure arbeiteten daran, das durch einen Druckabfall verursachte Problem zu verstehen und zu beheben. Bis Mitte Juni 2025 wäre die Abschaltung ohne Folgen geblieben, weil die Störung auf die Flugbahn des Raumfahrzeugs auswirkt.

Mission Psyche

Bereits Ende Mai 2025 teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit, dass die Ingenieure der NASA-Mission Psyche eine Lösung für den kürzlich im Antriebssystem der Raumsonde festgestellten Druckabfall entwickelt haben. Die Lösung war einfach: Die Triebwerke wurden erfolgreich auf eine Versorgung per Ersatztreibstoffleitung umgestellt.

Diese Umstellung funktioniert wie erwartet und die Ingenieure werden die Triebwerke des Raumfahrzeugs bis Mitte Juni 2025 wieder in Gang setzen. Dann dauert es noch vier weitere Jahre, bis die Sonde nach einer Strecke von rund 3,5 Milliarden Kilometern im Jahr 2029 bei Psyche ankommen und in eine Umlaufbahn einschwenken wird.

Ähnliche Artikel:
Asteroidenmission Psyche zu Metallasteroiden gestartet
Weltraum-News Teil II: Psyche schickt ein "Hallo" per Lasersignal zur Erde
Asteroidenmission: Psyche-Raumsonde mit Antriebsproblemen

Dieser Beitrag wurde unter Technik abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert