Sommer 2025: Fünf stille Minuten am Morgen im Garten

Rosen in SteinfurtWir haben Juli 2025 und in unserem Garten wächst und blüht es. Es herrschen sommerliche Temperaturen in Deutschland (die Medien schreiben von Hitzewelle und flippen regelrecht aus – auch früher war es im Sommer warm). Am früheren Morgen ist es aber, auch im Sommer, speziell im Schatten, noch angenehm kühl. Und so kommt es, dass ich auch diese Tage, wie jeden Sommer, die Kühle des Morgens nutze, um vor oder nach dem Frühstück eine Runde durch unseren kleinen Garten zu laufen und zu schauen, was wächst und die Auszeit am frühen Morgen genieße.

Am gestrigen Dienstag waren meine Frau und ich bereits recht früh mit dem Frühstück fertig, weil es um 9:00 Uhr zum Sport ging. Also sind wir um 7:30 Uhr in den Garten gegangen. Mein Weg führte mich als erstes in den Vorgarten und zur Straße vor dem Haus. Dann kann ich mich umdrehen, um dann den Treppenaufgang zurück zum Haus durch die "Allee" an blühenden Rosensträuchern zu gehen.

Rosenblüte am Hauseingang

Rechts und links von den Rosenbüschen blühen bereits Lavendelstöcke im Vorgarten. In obigem Foto ist an der Hausecke der Fußweg zum "Nutzgarten" am Giebel des Hauses zu erahnen. Da steht ein Johannisbeer-Strauch, dessen Früchte beim morgentlichen Frühstück eine nette Abwechselung im Müsli bieten.

Vorbei an Pfefferminz-Pflanzen schau ich nach dem gezogenen Salat, den Zucchini-Pflanzen, den Tomaten, mehreren Tomatillo-Pflanzen, dem Rosmarin und den Zwiebeln. Nichts Großes an Nutzgarten, 10 Meter auf 1,5 Meter, aber frischen Salat und frisches Gemüse gibt es im Sommer schon.

Ach ja, am Zaun zum Nachbargrundstück ranken die Weinreben der Nachbarin. Die Zeit des frischen Austriebs der Weinblätter habe ich in den Juni-Wochen genutzt, um große Blätter abzupflücken, in Salzwasser zu blanchieren und dann griechische Dolmades zu machen (gibt es einen eigenen Beitrag hier im Blog zu, am Beitragsende verlinkt). Und die Stachelbeer-Hecke im Vorgarten wurde am vergangenen Samstag abgeerntet, um eine Stachelbeer-Baiser-Torte herzustellen. Sommer ist etwas herrliches.

Wildrosenbusch

Dann geht es an einer duftenden Feige in der Hausecke vorbei, hinter das Haus, zum nächsten Rosenstrauch neben der Terrasse. Die Terrasse liegt noch im morgentlichen Schatten und es ist angenehm kühl. Also für fünf Minuten auf einem Terrassenstuhl Platz nehmen, abschalten und den Morgen genießen.

Garten mit Rosen

Der Blick fällt auf den terrassierten Bereich an der hinteren Grundstücksgrenze mit diversen blühenden Pflanzen. Links von der Terrasse steht ein Schmetterlingsflieder mit seinen tiefblauen Blütendolden. Schmetterlinge laben sich m Nektar der vielen Blüten. Der Oleanderstrauch auf der Terrasse beginnt ebenfalls zu blühen. Und die Zitrone daneben hat sich vom Frühlingsschnitt erholt und ist kräftig ausgetrieben. Eine kleine grüne Zitrone ist als Fruchtansatz zu erkennen und wird wohl heranreifen.

Meine Frau hat den grünen Daumen – ich bin eher der Grobmotoriker mit der Kettensäge – bzw. der Heckenschere, der Frau immer viel zu viel an den Sträuchern abschneidet (aber die Büsche danken es mit kräftigem Wachstum). Vielleicht blüht in zwei Wochen der dreifarbige Hibiskus-Strauch, den ich vor drei Jahren als dünne Rute gepflanzt habe.

Diese fünf Minuten der Stille im Garten einfach nutzen, um den Bienen, Hummeln und Schmetterlingen zusehen, wie sie die Blüten besuchen, um Nektar zu sammeln. Leben kann echt schön sein – ich mache mir in solchen Momenten bewusst, welches Privileg es ist, in einer solchen Umgebung seit 25 Jahren leben und arbeiten zu dürfen – und nach einem Genickbruch mit inkompletter Querschnittssymptomatik vor 10 Jahren (übrigens beim Sport erlitten) heute wieder auf eigenen Füßen durch den eigenen Garten laufen zu können.

Ähnliche Artikel
Rosen-Trilogie I: Besuch im Palmengarten mit Rosenausstellung
Rosen-Trilogie II: Rheinsteig (Rauenthal) und Rosenstadt Eltville
Rosen-Trilogie III: Abstecher zum Rosendorf Steinfurt
Rosenblüte im Garten (Sommer 2025)

Mann und das Drama um den Heckenschnitt …
Im Keller, wo die Zitronen blühen
Urban Gardening: Herbstfrüchtchen 2020
It's Dolmades-Time – der Frühsommer 2021 ist da …
Frühsommer, Weinblätter, Dolmades
Gartengeflüster: Braunfäule an Tomaten bekämpfen
Der dümmste Bauer hat die dicksten Tomaten
Erster Rhabarberkuchen im Jahr: Wie gewonnen, so zerronnen
Lampionblumen in meinem Garten
Der Liebesperlenstrauch im Garten
Johannisbeeren, ein wahrer Fettkiller
Schmetterlingsflieder im Juli 2020
Sommergarten 2019: Bartnelken
Wilder Sommergarten: Juni 2019
Impressionen vom Sommergarten: Malven, Zinnien und mehr

Dieser Beitrag wurde unter Foto, Natur abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert