SpaceX: 10. Testflug des Starship erfolgreich 25.8.2025?

Zwei Mal musste Space X den zehnten Testflug seines unbemannten Raumfahrzeugs Starship die letzten Tage verschieben. Am 26. August 2025 (gegen 18:30 MEZ) startete die Rakete und konnte nach bisherigen Erkenntnissen alle Aufgaben erfüllen.

Der eigentlich für den 10. Testflug vorgesehene Prototyp des Starship war ja vor einigen Wochen beim Betanken explodiert (siehe SpaceX Starship vor dem 10. Testflug bei Tests explodiert). Auch der 9. Testflug war mit dem Verlust der Rakete und des Raumfahrzeugs nicht erfolgreich (siehe Neunter Testflug des SpaceX Starship endet mit Crashs). Die Kette der (Miss-)Erfolge lässt sich an den am Beitragsende verlinkten Blog-Artikeln nachlesen.

Zehnter Testflug ein Erfolg

Laut SpaceX-Mitteilung startete der zehnte Flugtest von Starship am 26. August 2025 um 18:30 Uhr deutscher Zeit von der Starbase in Texas. Alle wichtigen Ziele wurden erreicht und lieferten wichtige Daten für die Konstruktion der nächsten Generation von Starship und Super Heavy.

Erfolgreicher Start und Aufstieg

Der Flugtest begann mit dem erfolgreichen Start von Super Heavy, bei dem alle 33 Raptor-Triebwerke gezündet wurden und die Rakete über den Golf von Amerika aufstieg. Nach dem erfolgreichen Aufstieg folgte ein Hot-Staging-Manöver, bei dem die Oberstufe – das Starship- ihre sechs Raptor-Triebwerke zündete, um sich von Super Heavy zu trennen und den Flug ins All fortzusetzen.

Super Heavy Booster im Atlantik versunken

Beim Testflug war die weiche Landung des Boosters (Super Heavy) zur Wiederverwendung nicht geplant. Nach der Trennung der Stufen beendete der Super Heavy-Booster seinen Boostback-Burn, um ihn auf Kurs zu einer vorab im Atlantik festgelegten Stelle zu steuern. Der Booster steuerte diese Zone an, zündete erneut die Triebwerke für eine weiche Landung. Dabei wurde in der Endphase des Burns absichtlich eines seiner drei Mittelmotoren deaktivierte und ein Ersatzmotor aus dem mittleren Ring verwendete. Super Heavy schwebte schließlich über dem Wasser, bevor die Raketentriebwerke abgeschaltete wurden und die Raketenstufe im Wasser versank.

Starship setzt Flug fort

Das Starship absolvierte erfolgreich sein Aufstiegsmanöver über die gesamte Dauer und erreichte die geplante Geschwindigkeit. Dadurch wurde es erfolgreich auf eine suborbitale Flugbahn gebracht. Das erste Ziel im Weltraum wurde dann erreicht, indem acht Starlink-Simulatoren in der ersten erfolgreichen Nutzlastdemonstration von Starship im Weltraum ausgesetzt wurden. Das Raumfahrzeug absolvierte anschließend die zweite Wiederzündung eines Raptor-Triebwerks im Weltraum und demonstrierte damit eine wichtige Fähigkeit für zukünftige Deorbit-Manöver.

Starship versinkt im Indischen Ozean

In der kritischen Wiedereintrittsphase in die Erdatmosphäre konnte das Starship Daten über die Funktion seines Hitzeschilds und seiner Struktur sammeln, da es absichtlich belastet wurde, um die Grenzen der Konstruktion auszuloten. Mit Hilfe seiner vier Klappen zur Steuerung erreichte das Raumschiff seinen Wasserungspunkt im Indischen Ozean, führte erfolgreich einen Landungsflip (Drehung) durch und beendete den Flugtest mit einem Landungsmanöver und einer sanften Wasserung.

Die Aufzeichnung des kompletten Flugs lässt sich auf YouTube abrufen. Ab 46:54 wird das Triebwerk des Boosters (Super Heavy) gezündet. Ab 49:43 Uhr erfolgt die Stufentrennung von Booster und Starship. Die Wasserung des Starship ist ab 1:53:18 zu sehen. Eine kritischer Aufbereitung des Testflugs durch Frank Wunderlich-Pfeifer findet sich bei Golem, denn nicht alles ging wirklich glatt. Von einer Funktionsfähigkeit und Wiederverwendbarkeit ist das Starship noch weit entfernt. Es gibt aber noch zwei Prototypen der aktuellen Generation, die für Tests herhalten müssen. Trotzdem Gratulation an das Team von SpaceX.

Die Starship Testflüge

Das 50 Meter hohe Starship ist ein neues Raumschiff, dass das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX entwickelt. Mit der 70 Meter hohen LS Super Heavy als erste Antriebsstufe (Booster) und dem Starship als Oberstufe will SpaceX irgendwann mit Menschen ins Weltall, zum Mond und zu anderen Planeten fliegen.

SpaceX: Probemontage des Starship-Raumschiffs

Seit 2021 ist SpaceX damit befasst, Prototypen des Starship zum Fliegen bzw. in den Weltraum zu bringen (siehe Artikellinks am Beitragsende). Bis auf ein, zwei Missionen, die den Weltraum erreichten, endeten die Starship-Testflüge häufig mit Explosionen. Daher gibt es Zweifel, ob das Konzept von SpaceX wirklich aufgeht, oder ob ggf. ein einfacherer Ansatz erfolgreicher ist (siehe).

Ähnliche Artikel
SpaceX Starship bereit für den ersten Obitalflug
Gelingt heute der Jungfernflug des SpaceX Starship?
SpaceX Starship-Testflug; Rakete im Flug zerbrochen
SpaceX Starship-Start: Die Schäden an der Startrampe …
Nach SpaceX Starship-Start: Arge Schäden vor Ort
Elon Musk erklärt, was beim SpaceX Starship-Start schief gelaufen ist
Warten auf die Starterlaubnis für 2. Starship-Testflug
Zweiter Testflug des SpaceX Starship für heute 17. Nov. 2023 geplant
Zweiter Testflug des SpaceX Starship gescheitert
Warum der zweite Starship Testflug von SpaceX gescheitert ist
Dritter Testflug des SpaceX Starship (fast) ein Erfolg
Heute neuer Testflug des SpaceX Starship geplant – war ein voller Erfolg
Heute sechster Teststart des SpaceX Starship geplant – hat geklappt
Siebter Testflug des SpaceX Starship geplant
Siebter Testflug des SpaceX Starship – teilweise gescheitert
Achter Testflug des SpaceX Starship endet wieder mit Explosion
Neunter Testflug des SpaceX Starship endet mit Crashs
SpaceX Starship vor dem 10. Testflug bei Tests explodiert
SpaceX: 10. Testflug des Starship am 25.8.2025?

Dieser Beitrag wurde unter Technik abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu SpaceX: 10. Testflug des Starship erfolgreich 25.8.2025?

  1. Vishna sagt:

    Na toll…..

    Wird Elon denn jetzt für die Müll Entsorgung der Super Heavy Booster im Atlantik zur Kasse gebeten. Ich kann mir nicht vorstellen das die mit biologisch ungefährlichem Treibstoff fliegt.

  2. Ekkehard_F sagt:

    Die Rakete fliegt mit Methan und Sauerstoff (beide kalt und flüssig), also ziemlich ungiftig.

    Umweltverschmutzung ist es trotzdem, aber schlimm wird es erst, wenn da tatsächlich hunderte von den Monstern pro Jahr hochgeschickt werden sollten.

    Der Start war 18:30 Ortszeit in Texas, also bei uns mitten in der Nacht 01:30 am 27.08.2025

    https://en.wikipedia.org/wiki/Starship_flight_test_10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert