Uii: Flugzeug-Flügel mit wackelnden Nieten im Flug gefilmt

Stell dir vor, Du fliegst in Urlaub und schaust aus dem Fenster des Fliegers, wo die Tragfläche nicht nur wackelt, sondern wo sich Nieten an den Verbindungstellen wackelnd hoch und runter bewegen und Du das Gefühl hast, gleich fällt der Klump auseinander. Da wird einem als Passagier ganz anders – fällt der Flieger bald auseinander?

Mir ist das Thema kürzlich in einem Video untergekommen, welches in nachfolgendem Tweet eingebunden ist.

Video eines Flugzeugflügels mit lockeren "Nieten"

Man sieht die Kamera einen am Flügen angebrachten Kasten als Video aufnehmen. Die Nieten an der Oberseite sind am wackeln und oben sieht man sogar ein Bohrloch, wo die Niete fehlt. Die Videoaufnahme schwenkt dann auf den Flügel, wo ganz am Außenrand eine weitere wackelnde Niete zu erkennen ist. Da wird dir als mitfliegender Passagiert beim Blick aus dem Fenster gleich ganz anders …

Der Text zum Tweet besagt dann auch " Die Wartungsabteilung muss das ernst nehmen – das sind eine Menge lose Schrauben an dieser Boeing 737-800 von Lion Air, die von Bangkok nach Chiang Mai fliegt." Es ist also ein Inlandsflug in Thailand und das Flugzeug scheint in einem schlechten Zustand.

Da ich als frisch gebackener Ingenieur von 1979 bis 1981 im Flugzeugbau bei der heutigen Airbus-Industries gearbeitet habe, hat mich das Thema sofort interessiert. Ich erinnere mich, dass zu meinen Aufgaben auch die Überprüfung von Nietverbindungen an Segmentstellen des Flugzeugrumpfs auf Risse und Ablösungen von Klebeverbindungen gehörten. Ich habe immer geflucht, wenn ich in Paris am Flughafen in zugigen Hallen am Flieger prüfen musste – glücklicherweise gab es andere Arbeiten in der Entwicklungsabteilung, in der ich beschäftigt war, und bald habe ich die Stelle gewechselt.

Ich erinnere mich, wenn Risse oder Schäden gefunden wurden, mussten Flugzeugtechniker ein Stück Alublech "übernieten", um die Schwachstelle zu beheben. Im Einstiegsbereich des Airbus sollten solche Reparaturen nicht erfolgen, weil die Passagiere das beim Einstieg sehen und das Zutrauen in den geflickten Flieger verlieren könnten. Die Reparaturen waren natürlich professionell und alles war sicher – aber Optik zählt halt auch. Heute werden die Rumpfsegmente bei Airbus-Maschinen anders gebaut (chemisch auf Maß gefräst).

Zurück zu obigem Video: Sieht zwar wackelig und schlimm aus, ist aber eher nicht sicherheitsrelevant. Das Video zeigt das genietete Gehäuse eines Landeklappenkastens, wo die Laufschiene einer Landeklappe enthalten ist. Dort läuft eine Mechanik, die bewirkt, dass die Landeklappen am Flieger bei Start und Landung ausgefahren werden können, um mehr Auftrieb zu bekommen. Wenn die im Video sichtbaren Befestigungselemente versagen, fällt höchstens die Verkleidung des Landeklappenkastens im Flug ab. Währe ähnlich wie eine Stoßstange oder ein Auspufftopf, der am Auto während der Fahrt abfällt.

Schön ist es trotzdem nicht. Kleinere Beschädigungen an der Außenhaut des Flugzeugs werden mit Aluminium-Speed-Tape (Klebeband) repariert – ist auch in Folge-Tweets zu sehen.

AirCraft-Fastener

Die im Video sichtbaren "Nieten" könnte auch Schrauben oder so etwas wie die in obigem Bild sichtbaren AirCraft-Fastener sein. Aber obiger Flieger sollte schon mal in die Wartung. So etwas wäre seinerzeit in Bremen oder Hamburg nicht aus der Flugzeugwerft raus gegangen. Ganz krass wird es bei diesem Video, wo der Passagier aufgefordert wird, das Filmen zu unterlassen.

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit, Technik abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Uii: Flugzeug-Flügel mit wackelnden Nieten im Flug gefilmt

  1. Yossarian sagt:

    "fällt höchstens die Verkleidung des Landeklappenkastens im Flug ab"

    Bei einem Inlandsflug? Immerhin kann das Ding wem auf den Kopf fallen, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist.

Schreibe einen Kommentar zu Yossarian Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert