In Japan gibt es Weinbau – und die Koshu-Trauben sind womöglich die teuersten Trauben der Welt (bis zu 450 Euro pro Traubenbündel im Verkauf als Tafeltraube). Kürzlich bin ich erneut auf das Thema gestoßen und dachte, ich mache mal einen kleinen Beitrag dazu.
Die Kosha-Traube probiert
Es war ein Tweet, der mir vor einiger Zeit aufgefallen ist. Ein junges Mädchen hält eine Traube mit roten Weinbeeren in die Kamera und kostet eine Beere. Ob das jetzt "Fake", wegen der Größe ist, weiß ich nicht. Aber die Trauben gibt es wirklich – sie sind vermutlich die teuersten Trauben der Welt.
Dass in Japan Wein gemacht wird, wusste ich seit meinen Arbeitsaufenthalten in Japan so 1989/1990. Bei einem Geschäftsessen verriet mir ein in Japan lebender Manager meines damaligen Arbeitgebers, dass in Japan vorzügliche Rotweine angebaut würden. Und ich habe bei meinen Stippvisiten in Tokyo (die ich am Wochenende unternehmen konnte – denn die Arbeitsstelle lag 100 km nördlich, in der Provinz) auch schon mal Obststände gesehen, wo ein einzelner Apfel für seinerzeit umgerechnet 45 DM (ca. 23 Euro) verkauft wurden. Aber mir sagte Koshu-Traube und -Wein erst einmal nichts. Daher habe ich etwas recherchiert, um Details herauszufinden.
Was steckt dahinter?
Die Wikipedia verrät, dass Kōshū (jap. 甲州) der Name einer, ausschließlich in Japan verbreiten, Weißweinsorte ist. Die Koshu-Traube ist die Nationaltraube Japans. Obwohl die Haut der Beeren rötlich bis rot gefärbt ist, wird sie den Weißweinsorten zugeordnet.
Die Anbaugebiete dieser als Rebe liegen in den Präfekturen Yamanashi, Yamagata und Okayama, alle im südlichen Teil der Hauptinsel Honshū; benannt wurde die Rebe nach der früheren Provinz ist. Der Großteil des Lesegutes wird von einigen wenigen Kellereien von Kleinwinzern mit nur wenigen 100 Quadratmetern Rebfläche aufgekauft.
In der Wikipedia las ich, dass die Kōshū-Traube auch als Tafeltraube sehr geschätzt wird. Als typische Reberziehung der Reben zur Gewinnung von Tafeltrauben wird häufig die Pergola-Erziehung gewählt. Die Trauben werden teilweise in Gewächshäusern gezogen. Einzelne alte Rebstöcke tragen nicht selten bis zu 800 kg Trauben. In tiefgründigen Böden kann die Menge auf bis zu 2500 kg Trauben/Rebstock steigen.
(Koshu-Trauben Quelle: YouTube)
Auf YouTube gibt es ein Video, dass den Anbau, die Ernte und den Aufwand beim Verkauf dieser Trauben (als Tafeltrauben) zeigt. Entsprechend teuer sind diese Früchte, die zwischen 90 und 450 Dollar pro Traube kosten können. Bei der Koshu-Traube handelt es sich um europäische Ruby Roman-Trauben, die beim Verkauf als Tafeltrauben anhand von drei Eigenschaften bewertet werden: ihrer einheitlichen Farbe, Größe und ihrem Geschmack, die sich alle auf den Endpreis auswirken. Im Video sieht man einen Inspektor, der die Trauben auf diese Eigenschaften untersucht.
Die Trauben wurden von einem Zusammenschluss lokaler Landwirte und der Regierung von Ishikawa entwickelt. Im Jahr 2020 wurde eine Traube dieser Sorte bei einer Auktion für 12.000 Dollar verkauft. Das sind etwa 400 Dollar pro Weinbeere.
Ähnliche Artikel:
Mount Fuji in Japan
Schönen Start in die Woche: Fuji in Japan mit Meteor
Wow: Mit 102 Jahren noch auf den Fuji; Weltrekord
Kirschblüte 2021 in Japan – so früh wie im Jahr 812
Wow: Japanische Sake-/Tee-Tassen mit Kirschblüte, die bei Temperatur die Farben ändert
Türkischer Tulpengarten im Hinoyama Koen Park in Shimonoseki, Japan




