Archiv der Kategorie: Natur

(Falsche) Geschichte von "Petroglyphen" in kanadischem Stausee?

Aktuell geht eine nette Geschichte auf Facebook und im Internet herum. Auf dem Grund des Kootenay Lake Stausees in Britisch Columbia (Westküste von Kanada) habe ein Pilot 2020 eine etwas 200 Meter breite, geometrische Formation, fotografiert. Könnte ein antiker Kalender, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto, Natur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Vagabundierendes Schwarzes Loch verschlingt Stern

Astronomen sind auf ein vagabundierendes Schwarzes Loch gestoßen, welches einen Stern verschlingt. Das Ereignis konnte vom Weltraumtelekop Hubble beobachtet werden. Außergewöhnlich ist, dass das Schwarze Loch sich nicht im Zentrum der Galaxie befindet.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die ersten Zivilisationen entstanden an Flüssen

Die frühesten Zivilisationen, die sich entwickelten, lagen alle in der Nähe großer Flüsse. Diese Erkenntnis ist bereits seit längerem bekannt. Kürzlich bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der den Zusammenhang erklärt.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Pfeilschwanzkrebse und die "Blutspende"

Das Blut der Pfeilschwanzkrebse ist blau und lässt sich im medizinischen Bereich für den Limulus-Amöbozyten-Lysat-Test verwenden. Das Verfahren dient zum Nachweis von bakteriellen Keimen in Impfstoffen, Infusionen und medizinischen Geräten. Die Blutentnahme ist aber höchst umstritten.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Magnetischer Nordpol wandert schneller

Noch ein Beitrag aus der Reihe "schon gewusst". Der von Kompassnadeln angezeigte (magnetische) Nordpol ist kein fester Punkt. Vielmehr wandert dieser Punkt mit der Zeit – und die Geschwindigkeit hat wohl zugenommen.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Wunder der Natur: Krasses Halo über Alaska fotografiert

Es ist ein atemberaubendes Naturschauspiel, welches sich Mitte April 2025 über Alaska abspielte und von jemandem fotografiert wurde. Ein sogenanntes Halo in Form eines "Auges" am Himmel.

Veröffentlicht unter Foto, Natur | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Forstarbeiter mit Humor: Baumstumpf als Stuhl gesägt

Zum 1. Mai werden einige Leute wandern gehen – und in der Natur sieht man so einiges: Blühende Rapsfelder, frisches grünes Laub, ggf. Bärlauch, Knoblauchrauke und so weiter. Und möglicherweise auch "Kunst im Wald".  Ist mir letzten Sonntag passiert, als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Foto, Natur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Laacher See: Vulkanausbruch um 126 Jahre vordatiert

Zum Ostermontag habe ich noch ein "heißes Thema" – es geht um den Laacher See in der Eifel, der durch einen Vulkanausbruch entstanden ist. Ist zwar schon ein paar Tage her, aber als "Kind der Eifel", der sozusagen in Nachbarschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Point Nemo: Der abgelegenste Ort der Erde

Heute noch ein Beitrag aus der Rubrik "nutzloses Wissen". Es geht um "Point Nemo", den abgelegenste Ort der Erde. Er liegt im Süd-Pazifik, und ist der Punkt auf der Erde, der von allen anderen Landpunkten am weitesten entfernt ist. Wenn die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Expoplanet k2-18b: Astronomen finden bisher stärksten Hinweis auf Leben

Astronomen haben die bisher vielversprechendsten Anzeichen für eine mögliche Biosignatur (von Leben) außerhalb des Sonnensystems entdeckt. Auf dem Exoplaneten k2-18b wurden mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) die chemischen Fingerabdrücke von Dimethylsulfid (DMS) und/oder Dimethyldisulfid (DMDS) in der Atmosphäre entdeckt.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ein Gärtchen in 400 km Höhe auf der ISS

Urban Gardening ist ja ein Trend – also quasi Gärtnern in der Stadt, auf Balkonen oder in Häusern. Aber ein Gärtchen in 400 km Höhe auf der Internationalen Raumstation (ISS) ist schon extrem – gibt es aber.

Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Saturn: Ein Planet mit mindestens 274 Monden

Der Planet Saturn hat inzwischen 274 bekannte Monde, wie Astronomen herausgefunden haben. Damit ist der Saturn der Planet mit den meisten Monden im Sonnensystem.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 den Mond treffen

Der 2024 entdeckte Asteroid mit der Katalognummer "2024 YR4" könnte nach neuesten Berechnungen der US-Raumfahrtbehörde NASA im Jahr 2032 den Mond treffen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit nur gering ist.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Riesige Amphibien endeten vor Millionen Jahren in Massengrab

Vor etwa 230 Millionen Jahren versammelte sich eine Gruppe Amphibien, groß wie Alligatoren, in einem Überschwemmungsgebiet im heutigen westlichen Wyoming. Wissenschaftler der University of Wisconsin, die die Fossilien ausgruben, gingen der Frage nach, warum die Kreaturen alle etwa zur gleichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Marmor-Fresser: Die "Alien" in der Wüste

Wissenschaftler sind auf eine bisher unbekannte Lebensform in Form von Mikrorganismen gestoßen, die Marmor und Kalkstein als Lebensraum nutzen. Entdeckt wurden die Spuren (Röhren) in Marmor und Kalkstein in Wüsten der Erde. Was diese Röhren in den Stein frisst, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Frühling 2025: Es hat schon Schlüsselblumen

Es ist wirklich Frühling, wenn  es auch am Wochenende "etwas frisch" im Wind war. Bei einem Besuch im Frankfurter-Umland habe ich sogar die ersten Schlüsselblumen gefunden, die auf einer Wiese blühten.

Veröffentlicht unter Natur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Mars-Rover Perseverance findet Stein mit hunderten Kugeln

Irre Entdeckung des Mars-Rover Perseverance. Auf Fotos wurde eine Struktur entdeckt, die hunderte kleine Kügelchen, zusammengebacken zu einem Stein, zeigt. Es könnte ein Zeichen für eine Super-Eruption auf dem Planeten Mars sein.

Veröffentlicht unter Foto, Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Spuren von Leben? Organische Moleküle auf Mars entdeckt; Marsstaub gesundheitsgefährlich

Ich fasse mal zwei wissenschaftliche Erkenntnisse zum Planeten Mars in einem Beitrag zusammen. Wissenschaftler haben langkettige organische Moleküle auf dem Mars entdeckt – könnte ein Hinweis auf Leben sein. Und der Marsstaub dürfte für Erdbesucher äußerst gesundheitsgefährlich sein, wie eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kurz vor Ostern: Das Huhn und sein Ei im Ei

Krasse Geschichte, die aber eher selten vorkommt. Es gibt Hühner, die mitunter ein Ei legen, welches ein weiteres, kleineres Ei enthält.

Veröffentlicht unter Essen, Natur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Durchflug des Sonnensystems durch die Orion Radcliffe-Welle verursachte Eiszeit

Was hat die Eiszeit auf der Erde vor 14 Millionen Jahren verursacht? Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass das Sonnensystem vor 14 Millionen Jahren durch die sogenannte Radcliffe-Welle im Orion-Komplex flog. Dort könnten Staub und kleine Teilchen das Sonnenlicht blockiert und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar